
112 News gefunden
-
© Thorsten SchwerteIn einem einstündigen Video werden die wissenschaftlichen Inhalte des Projekts und das Mitforschen im Detail erkärt.1 min lesen · 06. Mai 2025
-
© Judith Gruber
Wissenschaft im Klassenzimmer: Wie Wissenschaftsbotschafter/innen der mdw Neugier wecken
Wie macht man Wissenschaft lebendig und zugänglich? Die Wissenschaftsbotschafter/innen Hannah Riedl und Malte Kob zeigen eindrucksvoll, wie sie Begegnungen schaffen, die jungen Menschen neue Perspektiven eröffnen, und von denen auch die Wissenschaftler/innen lernen.3 min lesen · 06. Mai 2025 -
© Lisa Ertl/BRG Bruck a.d. Mur
Geldströme & Green Chemistry
Ihre Forschungsschwerpunkte aus Rechnungswesen und Chemie brachten Wissenschaftsbotschafterinnen an die HAK Oberpullendorf und das Gymnasium in Bruck an der Mur.2 min lesen · 02. Mai 2025 -
© OeAD
143 Schüler/innen studieren im Sommersemester!
Die Initiative "Schüler/innen an die Hochschulen" wächst weiter und verzeichnet einen neuen Anmelde-Rekord für das Sommersemester 2025.2 min lesen · 29. April 2025 -
© Pixabay/Armin Schreijaeg
Jetzt anmelden "Forschung in der Schule stärken: Informieren - Vernetzen – Mitforschen"
Im Rahmen des Netzwerktreffens sind ALLE forschungsinteressierte Schulen eingeladen, sich über Programme und Initiativen, die eine Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen ermöglichen, zu informieren. Darüber hinaus bietet das Treffen den Vertreterinnen und Vertretern die Gelegenheit, sich zu vernetzen und Erfahrungen zu teilen.1 min lesen · 28. April 2025 -
© OeAD-APA-Fotoservice-Rastegar
Young Science Inspiration Award 2025 - noch bis 30. April einreichen!
Anmelden, Arbeit hochladen und vielleicht einen Preis gewinnen.1 min lesen · 22. April 2025 -
© Freepik
Podiumsdiskussion: Jugend, Demokratie und Resilienz in Zeiten von Social Media
Wie kann man die Resilienz und das Demokratieverständnis bei Kindern und Jugendlichen stärken, damit diese sich der Risiken von Social Media bewusst werden? Bei der Podiumsdiskussion "Resonanzräume statt Echokammern. Jugend, Demokratie und Resilienz in Zeiten von Social Media" am 27. Mai zeigen Expert/innen Best-Practice-Beispiele, wie man Soziale Medien im Bildungsbereich konstruktiv einsetzen kann.2 min lesen · 22. April 2025 -
© Martina Ulm/VS Brunn am Gebirge
Spuren im Nebel und ein Ausflug in die Steinzeit
Wissenschaftsbotschafter/innen brachten mit Nebelkammer und Eiszeit-Impressionen ihre vielfältigen Forschungsschwerpunkte an Schulen in Tirol und Niederösterreich.2 min lesen · 16. April 2025 -
© BMFWF
Entdecke.DNAustria bietet aktuelle und vielfältige Wissenschafts- und Demokratievermittlungsangebote
Schulen und Interessierte profitieren vom laufenden Ausbau des österreichweiten Angebots sowie der Teilnahme von weiteren Projektorganisationen.2 min lesen · 09. April 2025 -
© Maria Kondratieva – yay.mk
Reef-Rescue-Spiel: Fortbildung für Lehrpersonen im NHM Wien
Korallenriffe sind vielfältige Meereslebensräume und weltweit stark gefährdet. Im Naturhistorischen Museum Wien lernen Lehrpersonen (ab der 5. Schulstufe) Möglichkeiten kennen, wie sie dieses Thema mit ihren Schüler/innen in der Schule, im Museum und im Park auf spielerische Weise erarbeiten können.1 min lesen · 09. April 2025 -
© Planet Earth Day
Schulprojekt beim Planet Earth Day präsentieren!
Im Rahmen des ersten Planet Earth Day am 27.04.2025 haben Schulen die Möglichkeit, sich am Geozentrum der Universität Wien einem internationalen Publikum zu präsentieren.1 min lesen · 08. April 2025 -
© Mikrosoft Copilot
SoilBlitz: Einführungs-Workshop für teilnehmende Lehrpersonen
Gemeinsames Forschen leicht gemacht: Lehrpersonen, die mit ihren Schulklassen am Citizen-Science-Award-Projekt "SoilBlitz" teilnehmen, konnten sich am 8. April bei einem Online-Workshop detailliert über die Forschungsmethoden informieren.1 min lesen · 08. April 2025