
48 News gefunden
-
© Pixabay/Armin SchreijaegAm 20. November 2025 zeigt eine Online-Fortbildung, wie Lehrpersonen Citizen Science im Unterricht einsetzen können. Vorgestellt werden aktuelle Projekte, Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und praxisnahe Beispiele für verschiedene Schulstufen und Fächer.2 min lesen · 21. August 2025
-
© Freepik
"Schüler/innen an die Hochschulen"-Teilnehmende erfolgreich beim Hans-Riegel-Fachpreis
Drei Wiener Schüler/innen, die an der Universität Wien studieren, konnten die Jury mit ihren abschließenden Arbeiten in den MINT-Fächern überzeugen.1 min lesen · 14. August 2025 -
© Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
IMST-Jahrestagung 2025: „MINT(T-)RÄUME: divers und vielfältig“
Wie lässt sich MINT-Bildung so gestalten, dass sie wirklich alle Schüler/innen erreicht? Diese zentrale Frage steht im Mittelpunkt der IMST-Tagung 2025, die am 25. und 26. September an der Pädagogischen Hochschule Wien stattfinden wird. Der OeAD ist mit einem Infostand zur Wissenschaftsvermittlung ebenfalls vertreten!1 min lesen · 06. August 2025 -
© Pixabay/Adriano Gadini
Mit Mathematik zur Olympia-Medaille!
Mehrere Schüler, die im Rahmen von "Schüler/innen an die Hochschulen" studieren, waren bei der Mathematik-Olympiade erfolgreich.1 min lesen · 25. Juli 2025 -
© designed by Freepik/pch.vector
Schüler/innen an die Hochschulen: Neue Buddies!
Schüler/innen, die sich über ein Studium neben der Schule informieren möchten, können sich an erfahrene Buddies wenden.1 min lesen · 22. Juli 2025 -
© Three Coins
Finanzbildung im Unterricht verankern
Online-Fortbildung für Lehrpersonen und Schulworkshops.2 min lesen · 04. Juli 2025 -
© Kinderbüro der Universität Wien
Workshops mit Forscher/innen zu Holocaust Education für Kinder von 6–12 Jahren
Auch Kinder stellen Fragen zu Geschichte, Ausgrenzung und demokratischem Zusammenleben. Die Frage, wie Holocaust Education mit Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren gelingen kann, ist deshalb für unsere demokratische Gesellschaft von großer Bedeutung.1 min lesen · 11. Juni 2025 -
© Pixabay/plklsuperstar
3. Gender MINT jour fixe
Gemeinsam Forschungsgeister wecken! Am 10. Juni 2025 findet der dritte Termin der Online-Veranstaltungsreihe statt. Diesmal zum Konzept von MINT Lern-Ökosystemen.1 min lesen · 02. Juni 2025 -
© Stefan Galler
Online-Kurse zu Medizinischer Biologie an der Universität Salzburg
Interessierte Schüler/innen ab 16 Jahren können sich vertiefend mit verschiedenen Themen rund um die Faszination Mensch auseinandersetzen und ihr Wissen erweitern.1 min lesen · 27. Mai 2025 -
© Pixabay/Armin Schreijaeg
Rückblick auf das Young-Science-Netzwerktreffen "Forschung in der Schule stärken"
Am Freitag, 9. Mai, trafen sich rund 35 Lehrpersonen und Schulleitungen auf Zoom, um neue Initiativen und Kooperationsmöglichkeiten mit der Wissenschaft kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen.1 min lesen · 12. Mai 2025 -
© ProBleu
ProBleu - bis zu 7.500 Euro Förderung für innovative Schulprojekte zum Schutz unserer Ozeane
Jetzt bis zu 7.500 Euro Fördermittel für Projekte zur Meeres- und Gewässerbildung sichern und sich als Blue School im europäischen Netzwerk akkreditieren.2 min lesen · 07. Mai 2025 -
© FRida-freD
Damals 1410 – eine digital-reale Ausstellung zur Medienkompetenz
Aktuelle Mitmachausstellung im FRida & freD Kindermuseum für Schüler/innen ab 8 Jahren zur kritischen Nutzung und Gestaltung digitaler Medien.1 min lesen · 06. Mai 2025