
44 News gefunden
-
© Kinderbüro der Universität WienAuch Kinder stellen Fragen zu Geschichte, Ausgrenzung und demokratischem Zusammenleben. Die Frage, wie Holocaust Education mit Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren gelingen kann, ist deshalb für unsere demokratische Gesellschaft von großer Bedeutung.1 min lesen · 11. Juni 2025
-
© Pixabay/plklsuperstar
3. Gender MINT jour fixe
Gemeinsam Forschungsgeister wecken! Am 10. Juni 2025 findet der dritte Termin der Online-Veranstaltungsreihe statt. Diesmal zum Konzept von MINT Lern-Ökosystemen.1 min lesen · 02. Juni 2025 -
© Stefan Galler
Online-Kurse zu Medizinischer Biologie an der Universität Salzburg
Interessierte Schüler/innen ab 16 Jahren können sich vertiefend mit verschiedenen Themen rund um die Faszination Mensch auseinandersetzen und ihr Wissen erweitern.1 min lesen · 27. Mai 2025 -
© Pixabay/Armin Schreijaeg
Rückblick auf das Young-Science-Netzwerktreffen "Forschung in der Schule stärken"
Am Freitag, 9. Mai, trafen sich rund 35 Lehrpersonen und Schulleitungen auf Zoom, um neue Initiativen und Kooperationsmöglichkeiten mit der Wissenschaft kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen.1 min lesen · 12. Mai 2025 -
© ProBleu
ProBleu - bis zu 7.500 Euro Förderung für innovative Schulprojekte zum Schutz unserer Ozeane
Jetzt bis zu 7.500 Euro Fördermittel für Projekte zur Meeres- und Gewässerbildung sichern und sich als Blue School im europäischen Netzwerk akkreditieren.2 min lesen · 07. Mai 2025 -
© FRida-freD
Damals 1410 – eine digital-reale Ausstellung zur Medienkompetenz
Aktuelle Mitmachausstellung im FRida & freD Kindermuseum für Schüler/innen ab 8 Jahren zur kritischen Nutzung und Gestaltung digitaler Medien.1 min lesen · 06. Mai 2025 -
© Thorsten Schwerte
Einschulungs-Video zum Citizen-Science-Award-Projekt "BuzzOff!"
In einem einstündigen Video werden die wissenschaftlichen Inhalte des Projekts und das Mitforschen im Detail erkärt.1 min lesen · 06. Mai 2025 -
© OeAD
143 Schüler/innen studieren im Sommersemester!
Die Initiative "Schüler/innen an die Hochschulen" wächst weiter und verzeichnet einen neuen Anmelde-Rekord für das Sommersemester 2025.2 min lesen · 29. April 2025 -
© Pixabay/Armin Schreijaeg
Jetzt anmelden "Forschung in der Schule stärken: Informieren - Vernetzen – Mitforschen"
Im Rahmen des Netzwerktreffens sind ALLE forschungsinteressierte Schulen eingeladen, sich über Programme und Initiativen, die eine Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen ermöglichen, zu informieren. Darüber hinaus bietet das Treffen den Vertreterinnen und Vertretern die Gelegenheit, sich zu vernetzen und Erfahrungen zu teilen.1 min lesen · 28. April 2025 -
© vectorjuice/Freepik
Info-Veranstaltung an der PH Burgenland zu Initiativen für die Begabungs- und Begabtenförderung
Am 30. September präsentieren der OeAD (Young Science) und die Österreichische Akademie der Wissenschaften ihre Initiativen zur Begabungs- und Begabtenförderung im Rahmen einer Online-Veranstaltung.1 min lesen · 22. April 2025 -
© OeAD-APA-Fotoservice-Rastegar
Young Science Inspiration Award 2025 - noch bis 30. April einreichen!
Anmelden, Arbeit hochladen und vielleicht einen Preis gewinnen.1 min lesen · 22. April 2025 -
© Maria Kondratieva – yay.mk
Reef-Rescue-Spiel: Fortbildung für Lehrpersonen im NHM Wien
Korallenriffe sind vielfältige Meereslebensräume und weltweit stark gefährdet. Im Naturhistorischen Museum Wien lernen Lehrpersonen (ab der 5. Schulstufe) Möglichkeiten kennen, wie sie dieses Thema mit ihren Schüler/innen in der Schule, im Museum und im Park auf spielerische Weise erarbeiten können.1 min lesen · 09. April 2025