Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

Gewinnerinnen und Gewinner 2025

Wir gratulieren allen Gewinnerinnen und Gewinnern des Citizen Science Awards 2025. Durch den Einsatz von über 1770 engagierten Citizen Scientists konnten mehr als 2.340 Datensätze für die Wissenschaft gesammelt und so einen wichtigen Beitrag für die österreichische Forschung geleistet werden. 

Kröte
© Sigr/AmphiBiom

Projekt "AmphiBiom"

  • Schulklassen
    1. Platz: Bionik-Klasse HTL Braunau | Oberösterreich
    2. Platz: 3AB MS Asparn | Niederösterreich
    3. Platz: 2A MS Asparn | Niederösterreich 
     
  • Familien
    1. Platz: Familie Holzfeind | Kärnten
     
  • Einzelpersonen
    1. Platz: Katharina Beer | Wien
    2. Platz: Axel Bartos | Niederösterreich
    3. Platz: Andrée Feyertag | Kärnten
Moskito
© Thorsten Schwerte

Projekt "BuzzOff!"

  • Schulklasse
    1. Platz: 6R BRG Schwaz | Tirol
    2. Platz: 5AN BRG Kremszeile | Niederösterreich
    3. Platz: 2N BG/Sport-RG Saalfelden | Salzburg
Schülerinnen mit Handy in der Hand
© Lovro Koncar-Gamulin

Projekt "City Layers"

  • Schulklassen
    1. Platz: 1BK HAK Eferding | Oberösterreich
    2. Platz: 4D GRG 17 Parhamergymnasium | Wien 
    3. Platz: 1BS HASCH Schwaz | Tirol
     
  • Einzelpersonen:
    1. Platz: Marcus Kautz | Wien
Grafoík einer Sprechenden Person. Das Gesprochene wird als Dialekt analysiert und auf einer Österreich-Karte verortet
© Lorenz Gutscher

Projekt "DealektDetect"

  • Schulklassen
    1. Platz: Deutschförderklasse EMS Oberwart | Burgenland 
    2. Platz: 3AHIF HTL Perg | Oberösterreich
    3. Platz: 1A Voksschule St. Marein bei Neumarkt | Steiermark
     
verschiedene Folder
© Umweltdachverband Canva Graphik

Projekt "MatheConnect"

  • Schulklassen
    1. Platz: BIONIK-Klasse HTL Braunau | Oberösterreich
    2. Platz: 4AHIF HTL Perg | Oberösterreich
    3. Platz: 1F HLW FSB Weiz | Steiermark
     
  • Familien
    1. Platz: Sila & Sonja 
     
  • Einzelpersonen: 
    1. Platz: Vishnu Prakash Karunakaran | Vorarlberg
Kacheln
© Multilingual Spaces

Projekt "Multilingual Spaces"

  • Schulklassen
    1. Platz: 8B GRG 21 Franklinstraße | Wien
    2. Platz: 1AFIT HTL Perg | Oberösterreich 
    2. Platz: 4AHIF HTL Perg | Oberösterreich 
Kinder erforschen Pflanzen
© Mikrosoft Copilot

Projekt "SoilBlitz"

  • Schulklasse
    1. Platz: 3B BG/BRG Gmünd | Niederösterreich
    2. Platz: 1BPMR HBLA Pitzelstätten | Kärnten
    3. Platz: 3C BG/BRG Gmünd | Niederösterreich 
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

ArcGIS ist deaktiviert

Für die Verwendung von ArcGIS benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

PeerTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von PeerTube benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.