Mitforsch-Projekte 2025

Insgesamt sieben Citizen-Science-Projekte aus den Bereichen Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften sowie Lehr-Lernforschung und Technik laden von 1. April bis 31. Juli engagierte Citizen Scientists in drei Gewinn-Kategorien österreichweit zum Mitforschen ein. Schulklassen und Jugendgruppen können sich an allen sieben Projekten beteiligen, Einzelpersonen an vier und Familien an drei Projekten.

AmphiBiom
Amphibien erlauschen und Arten schützen!
„AmphiBiom“ erfasst mit Unterstützung von Interessierten, Amphibienrufe in ganz Österreich, um wichtige Erkenntnisse für den Schutz bedrohter Amphibienarten zu gewinnen.
Wer kann mitforschen? Schulklassen/Jugendgruppen ab 13 Jahren, Einzelpersonen, Familien
Mitforschzeitraum: 1. April bis 31. Juli 2025
Ort: Mitforschen ist österreichweit möglich.

BuzzOff!
Citizen Scientists erforschen und bekämpfen invasive Moskito-Arten
In diesem Projekt sammeln Citizen Scientists durch den Einsatz und die Überwachung selbst gebauter, umweltfreundlicher Moskitofallen Daten zu eingewanderten Mücken-Arten.
Wer kann mitforschen? Schulklassen/Jugendgruppen ab 10 Jahren
Mitforschzeitraum: 1. April bis 31. Juli 2025
Ort: Mitforschen ist österreichweit möglich.

City Layers
Mit Citizen Science zur Stadtentwicklung beitragen
Die Citizen Scientists dokumentieren und bewerten städtische Räume und Mobilität, um beides zu verbessern.
Wer kann mitforschen? Schulklassen/Jugendgruppen ab 13 Jahren, Einzelpersonen und Familien
Mitforschzeitraum: 1. April bis 31. Juli 2025
Ort: Mitforschen ist österreichweit möglich.

DialektDetect
Klassifikation von Dialekten durch Mensch und Maschine
In diesem Projekt wird verglichen, wie gesprochene österreichische Dialekte von Menschen erkannt werden und wie sich der Prozess der Erkennung von der eines maschinell trainierten Modells unterscheidet.
Wer kann mitforschen? Schulklassen/Jugendgruppen ab 6 Jahren
Mitforschzeitraum: 1. April bis 31. Juli 2025
Ort: Mitforschen ist österreichweit möglich.

MatheConnect
Mathematik mit alltagsrelevanten Themen verknüpfen
Das Sparkling-Science-Projekt untersucht, welche gesellschaftlich relevanten Themen Schülerinnen und Schüler mit Mathematik verbinden und und formulieren dazu spannende Fragestellungen.
Wer kann mitforschen? Schulklassen/Jugendgruppen ab 10 Jahren, Einzelpersonen und Familien
Mitforschzeitraum: 1. April bis 31. Juli 2025
Ort: Mitforschen ist österreichweit möglich.

Multilingual Spaces
Mehrsprachigkeit im öffentlichen Raum dokumentieren und analysieren
Das Sparkling-Science-Projekt „Multilingual Spaces“ untersucht die Sichtbarkeit von Sprachen im öffentlichen Raum durch Fotos von Schildern, Plakaten, Graffiti und ähnlichem. Ziel ist es, die Präsenz von Sprachen sichtbar zu machen und kritisch zu hinterfragen.
Wer kann mitforschen? Schulklassen/Jugendgruppen (11.-12. Schulstufe), Einzelpersonen (nur Elementarpädagog/innen)
Mitforschzeitraum: 1. April bis 31. Juli 2025
Ort: Mitforschen ist österreichweit möglich.

SoilBlitz
Daten zur lokalen Bodengesundheit sammeln
Im Projekt „SoilBlitz“ werden Daten zur lokalen Bodengesundheit erhoben, wodurch Bewusstsein für die Wichtigkeit von gesunden Böden geschaffen wird.
Wer kann mitforschen? Schulklassen/Jugendgruppen ab 10 Jahren
Mitforschzeitraum: 1. April bis 5. Juli 2025
Ort: Mitforschen ist österreichweit möglich.

AmphiBiom
Amphibien erlauschen und Arten schützen!
„AmphiBiom“ erfasst mit Unterstützung von Interessierten, Amphibienrufe in ganz Österreich, um wichtige Erkenntnisse für den Schutz bedrohter Amphibienarten zu gewinnen.
Wer kann mitforschen? Schulklassen/Jugendgruppen ab 13 Jahren, Einzelpersonen, Familien
Mitforschzeitraum: 1. April bis 31. Juli 2025
Ort: Mitforschen ist österreichweit möglich.

City Layers
Mit Citizen Science zur Stadtentwicklung beitragen
Die Citizen Scientists dokumentieren und bewerten städtische Räume und Mobilität, um beides zu verbessern.
Wer kann mitforschen? Schulklassen/Jugendgruppen ab 13 Jahren, Einzelpersonen und Familien
Mitforschzeitraum: 1. April bis 31. Juli 2025
Ort: Mitforschen ist österreichweit möglich.

MatheConnect
Mathematik mit alltagsrelevanten Themen verknüpfen
Das Sparkling-Science-Projekt untersucht, welche gesellschaftlich relevanten Themen Schülerinnen und Schüler mit Mathematik verbinden und und formulieren dazu spannende Fragestellungen.
Wer kann mitforschen? Schulklassen/Jugendgruppen ab 10 Jahren, Einzelpersonen und Familien
Mitforschzeitraum: 1. April bis 31. Juli 2025
Ort: Mitforschen ist österreichweit möglich.

AmphiBiom
Amphibien erlauschen und Arten schützen!
„AmphiBiom“ erfasst mit Unterstützung von Interessierten, Amphibienrufe in ganz Österreich, um wichtige Erkenntnisse für den Schutz bedrohter Amphibienarten zu gewinnen.
Wer kann mitforschen? Schulklassen/Jugendgruppen ab 13 Jahren, Einzelpersonen, Familien
Mitforschzeitraum: 1. April bis 31. Juli 2025
Ort: Mitforschen ist österreichweit möglich.

City Layers
Mit Citizen Science zur Stadtentwicklung beitragen
Die Citizen Scientists dokumentieren und bewerten städtische Räume und Mobilität, um beides zu verbessern.
Wer kann mitforschen? Schulklassen/Jugendgruppen ab 13 Jahren, Einzelpersonen und Familien
Mitforschzeitraum: 1. April bis 31. Juli 2025
Ort: Mitforschen ist österreichweit möglich.

MatheConnect
Mathematik mit alltagsrelevanten Themen verknüpfen
Das Sparkling-Science-Projekt untersucht, welche gesellschaftlich relevanten Themen Schülerinnen und Schüler mit Mathematik verbinden und und formulieren dazu spannende Fragestellungen.
Wer kann mitforschen? Schulklassen/Jugendgruppen ab 10 Jahren, Einzelpersonen und Familien
Mitforschzeitraum: 1. April bis 31. Juli 2025
Ort: Mitforschen ist österreichweit möglich.

Multilingual Spaces
Mehrsprachigkeit im öffentlichen Raum dokumentieren und analysieren
Das Sparkling-Science-Projekt „Multilingual Spaces“ untersucht die Sichtbarkeit von Sprachen im öffentlichen Raum durch Fotos von Schildern, Plakaten, Graffiti und ähnlichem. Ziel ist es, die Präsenz von Sprachen sichtbar zu machen und kritisch zu hinterfragen.
Wer kann mitforschen? Schulklassen/Jugendgruppen (zwischen 16 und 17 Jahren), Einzelpersonen (nur Elementarpädagog/innen)
Mitforschzeitraum: 1. April bis 31. Juli 2025
Ort: Mitforschen ist österreichweit möglich.