ProBleu, ein Projekt zur Förderung der Meeres- und Gewässerbildung, startet den vierten Förderaufruf für Schulen in Europa und assoziierten Ländern. Ziel ist es, Projekte zu unterstützen, die das Bewusstsein für den Schutz unserer Ozeane und Gewässer schärfen und Schüler/innen aktiv in die Thematik einbinden.
Förderung für Schulprojekte
Bis zum 23. Mai 2025 können Schulen aus Europa und angrenzenden Ländern bis zu 7.500 € für Projekte beantragen, die die Meeres- oder Gewässerbildung fördern. Die Projekte sollen Schüler/innen motivieren, eine Schul-Challenge zu entwickeln, die sich mit der Verbesserung der Gesundheit aquatischer Ökosysteme rund um die Schule befasst. Damit sollen junge Menschen für den Schutz der Gewässer und Ozeane sensibilisiert und motiviert werden praktische, kreative Lösungen zu entwickeln.
Für Inspiration und zur Unterstützung können Interessierte die Aufzeichnung der letzten Informationsveranstaltung einsehen. HIER
Akkreditierung als Blue School
Darüber hinaus haben Schulen, die bereits Projekte im Bereich Meeres- oder Gewässerbildung durchführen, die Möglichkeit, sich bis zum 31. Mai 2025 im Netzwerk der Europäischen Blue Schools zu akkreditieren. Um Teil des Netzwerks zu werden, müssen Schulen ein Projekt mit interaktiven Aktivitäten entwickeln, klare Ergebnisse produzieren und alle Schüler/innen einbeziehen. Außerdem wird die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern wie NGOs, Forschungseinrichtungen oder Universitäten gefordert. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Kommunikation der Projektergebnisse über die Schulwebsite, Social Media oder in der lokalen Öffentlichkeit.
Bewerbungsfrist: 23. Mai 2025, 17:00 Uhr