
14 News gefunden
-
© Technisches Museum WienIm Rahmen des “Living Planet Symposiums” der European Space Agency veranstaltete das Sparkling-Science-Projekt “This is (not) Rocket Science!” am 25. Juni 2025 seine Abschlusspräsentation im Austria Center Wien.1 min lesen · 27. Juni 2025
-
© Freepik, designed by freepic.diller
Als Einzelperson beim Citizen Science Award mitmachen und gewinnen!
Engagierte Citizen Scientists aus allen Alters- und Bevölkerungsgruppen sind herzlich eingeladen, sich noch bis Ende Juli beim Citizen Science Award an insgesamt vier Projekten zu beteiligen.2 min lesen · 13. Juni 2025 -
© Freepik/rawpixel
Als Familie gemeinsam forschen macht Spaß!
Forschungsbegeisterte Familien aufgepasst: Noch bis Ende Juli laden drei Citizen-Science-Award-Projekte zum Mitforschen ein!1 min lesen · 26. Mai 2025 -
© Sigr/AmphiBiom
"AmphiBiom" bei "Vielfalt kennenlernen" im Naturhistorischen Museum Wien
Am 16. Mai können interessierte Citizen Scientists die faszinierende Welt der Amphibien und Reptilien entdecken. Dabei erfahren sie, wie sie selbst als Mitforschende aktiv werden können.1 min lesen · 09. Mai 2025 -
© Thorsten Schwerte
Einschulungs-Video zum Citizen-Science-Award-Projekt "BuzzOff!"
In einem einstündigen Video werden die wissenschaftlichen Inhalte des Projekts und das Mitforschen im Detail erkärt.1 min lesen · 06. Mai 2025 -
© Mikrosoft Copilot
SoilBlitz: Einführungs-Workshop für teilnehmende Lehrpersonen
Gemeinsames Forschen leicht gemacht: Lehrpersonen, die mit ihren Schulklassen am Citizen-Science-Award-Projekt "SoilBlitz" teilnehmen, konnten sich am 8. April bei einem Online-Workshop detailliert über die Forschungsmethoden informieren.1 min lesen · 08. April 2025 -
© freepik
Citizen Science Award 2025: Der Mitforsch-Zeitraum startet!
Von 1. April bis 31. Juli sind Schulklassen, Jugendgruppen, Einzelpersonen und Familien eingeladen, sich bei insgesamt sieben Citizen-Science-Projekten für Wissenschaft und Forschung zu engagieren.1 min lesen · 31. März 2025 -
© Wirtschaftsagentur Wien_Wiener Forschungsfest
Wiener Forschungsfest 2025: Der Citizen Science Award ist dabei!
Die Citizen-Science-Award-Projekte "City Layers" und "DialektDetect" präsentieren sich von 21.-23. März im Wiener Rathaus.1 min lesen · 21. Februar 2025 -
© freepik
Citizen Science Award 2025: Die Projekte sind online!
Von 1. April bis 31. Juli 2025 können Schulklassen, Jugendgruppen, Einzelpersonen und Familien an sieben Citizen-Science-Projekten mitarbeiten und Geld- und Sachpreise gewinnen!1 min lesen · 11. Februar 2025 -
© OeAD
Jetzt anmelden: PH-Fortbildung zum Citizen Science Award 2025!
Auch dieses Jahr können Schulen, Jugendgruppen, Familien und Einzelpersonen wieder von 1. April bis 31. Juli an sieben aktuellen Forschungsprojekten mitforschen. In dieser PH-Fortbildung erfahren Lehrpersonen die Details zu den für 2025 ausgewählten Projekten und wie sie mit ihren Klassen mitforschen können. Die Anmeldefrist endet am 15. Jänner 2025!2 min lesen · 17. Dezember 2024 -
© OeAD_APA-Fotoservice.Hörmandinger
Das war der Young-Science-Kongress 2024!
Schulen, Familien und Laienforschende haben mehr als 45.000 Datensätze für die Wissenschaft gesammelt. Die Engagiertesten wurden am 24. Oktober im Rahmen des Young-Science-Kongresses an der KPH Wien/Krems von Stefan Duscher (BMBWF) und Jakob Calice (OeAD) mit den begehrten Citizen Science Awards ausgezeichnet. Ebenfalls am Programm stand das Finale des Young Science Inspiration Awards.3 min lesen · 25. Oktober 2024 -
© AdobeStock valiza14 Emilio Ereza
„Sparkling Science 2.0“: 27 neue Citizen-Science-Projekte zum Mitforschen
Mit dem Schuljahr 2024/25 starten 27 neue Sparkling-Science-Projekte. Schülerinnen und Schüler an Partnerschulen in 8 Bundesländern nehmen an den Projekten teil und sind zum Mitforschen eingeladen.1 min lesen · 10. September 2024