Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
Zur Übersicht
Eine Familie mit zwei kleinen Kindern ist in der Natur unterwegs und erforscht etwas mit einer Lupe.
© Freepik/rawpixel

Als Familie gemeinsam forschen macht Spaß!

Forschungsbegeisterte Familien aufgepasst: Noch bis Ende Juli laden drei Citizen-Science-Award-Projekte zum Mitforschen ein!
1 min lesen · 26. Mai 2025

Die schulfreien Tage im Mai und Juni und die ersten Ferienwochen im Juli sind eine ideale Gelegenheit, sich als Familie in der gemeinsamen Freizeit für Wissenschaft und Forschung zu engagieren. 

Zur Auswahl stehen drei spannende Citizen-Science-Award-Projekte:

  • Wer einen Teich, Tümpel, Bach oder ein Biotop in der Nähe hat oder bei einem gemeinsamen Ausflug daran vorbeikommt, kann im Rahmen des Projekts “AmphiBiom” Amphibienrufe dokumentieren. Die Amphibienrufe werden aufgenommen und in eine App hochgeladen. In einem weiteren Schritt werden die Tiere, von denen die Rufe stammen, bestimmt.
  • Familien, die die eigene städtische Umgebung erforschen und verbessern möchten, können sich am Projekt “City Layers” beteiligen: Dabei laden sie ein Foto eines bestimmten Ortes in eine App hoch und bewerten dann Zugänglichkeit, Verkehrssicherheit, Barrierefreiheit und vieles mehr.
  • Wer sich für Mathematik begeistert, ist bei “MatheConnect” richtig: Hier können die Citizen Scientists auf kreative Weise alltagsrelevante Themen mit mathematischen Inhalten verknüpfen. 

Auf die engagiertesten Familien warten schöne Sachpreise. Diese werden im Rahmen des 4. Young-Science-Kongresses am 23. Oktober in Kooperation mit der Johannes Kepler Universität Linz und dem Ars Electronica Center verliehen.

Zur Übersicht
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.