
33 News gefunden
-
© Designed by vecstock (www.Freepik.com)2025 ist das „Jahr der Quanten“, daher gibt es für Schulen zahlreiche Möglichkeiten, Quantenforschung auf interaktive Weise kennenzulernen und mit Forscher/innen in Dialog zu treten.2 min lesen · 10. September 2025
-
© OeAD/Petra Siegele
Der OeAD zu Gast auf der ScienceComm
Der ScienceComm-Kongress bringt seit 2011 die Akteur/innen der Wissenschaftskommunikation in der Schweiz zusammen.1 min lesen · 04. September 2025 -
© Freepik, designed by freepic.diller
Als Einzelperson beim Citizen Science Award mitmachen und gewinnen!
Engagierte Citizen Scientists aus allen Alters- und Bevölkerungsgruppen sind herzlich eingeladen, sich noch bis Ende Juli beim Citizen Science Award an insgesamt vier Projekten zu beteiligen.2 min lesen · 13. Juni 2025 -
© OeAD
Wissenschaftsbotschafter/innen unterwegs in ganz Österreich
Vom Bodensee bis zum Neusiedler See, vom Waldviertel bis zum Wörthersee - Wissenschaftsbotschafter/innen besuchten im Jahr 2024 Schulen in ganz Österreich!2 min lesen · 13. Mai 2025 -
© Pixabay/Armin Schreijaeg
Rückblick auf das Young-Science-Netzwerktreffen "Forschung in der Schule stärken"
Am Freitag, 9. Mai, trafen sich rund 35 Lehrpersonen und Schulleitungen auf Zoom, um neue Initiativen und Kooperationsmöglichkeiten mit der Wissenschaft kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen.1 min lesen · 12. Mai 2025 -
© Martina Ulm/VS Brunn am Gebirge
Wissenschaftsvermittlung an Schulen: Einladung zum Online-Austauschtreffen für Forschende
Online-Austauschtreffen im Rahmen des Projekts „Science Engagement Kompetenzen“ am 27. Mai 20251 min lesen · 08. Mai 2025 -
© FRida-freD
Damals 1410 – eine digital-reale Ausstellung zur Medienkompetenz
Aktuelle Mitmachausstellung im FRida & freD Kindermuseum für Schüler/innen ab 8 Jahren zur kritischen Nutzung und Gestaltung digitaler Medien.1 min lesen · 06. Mai 2025 -
© Judith Gruber
Wissenschaft im Klassenzimmer: Wie Wissenschaftsbotschafter/innen der mdw Neugier wecken
Wie macht man Wissenschaft lebendig und zugänglich? Die Wissenschaftsbotschafter/innen Hannah Riedl und Malte Kob zeigen eindrucksvoll, wie sie Begegnungen schaffen, die jungen Menschen neue Perspektiven eröffnen, und von denen auch die Wissenschaftler/innen lernen.3 min lesen · 06. Mai 2025 -
© Freepik
Podiumsdiskussion: Jugend, Demokratie und Resilienz in Zeiten von Social Media
Wie kann man die Resilienz und das Demokratieverständnis bei Kindern und Jugendlichen stärken, damit diese sich der Risiken von Social Media bewusst werden? Bei der Podiumsdiskussion "Resonanzräume statt Echokammern. Jugend, Demokratie und Resilienz in Zeiten von Social Media" am 27. Mai zeigen Expert/innen Best-Practice-Beispiele, wie man Soziale Medien im Bildungsbereich konstruktiv einsetzen kann.2 min lesen · 22. April 2025 -
© Maria Kondratieva – yay.mk
Reef-Rescue-Spiel: Fortbildung für Lehrpersonen im NHM Wien
Korallenriffe sind vielfältige Meereslebensräume und weltweit stark gefährdet. Im Naturhistorischen Museum Wien lernen Lehrpersonen (ab der 5. Schulstufe) Möglichkeiten kennen, wie sie dieses Thema mit ihren Schüler/innen in der Schule, im Museum und im Park auf spielerische Weise erarbeiten können.1 min lesen · 09. April 2025 -
© Planet Earth Day
Schulprojekt beim Planet Earth Day präsentieren!
Im Rahmen des ersten Planet Earth Day am 27.04.2025 haben Schulen die Möglichkeit, sich am Geozentrum der Universität Wien einem internationalen Publikum zu präsentieren.1 min lesen · 08. April 2025 -
© BMFWF
Entdecke.DNAustria beim Österreichischen Verwaltungspreis 2025 nominiert
Mittels Community-Voting kann jetzt für das Projekt gestimmt werden.2 min lesen · 19. März 2025