
32 News gefunden
-
© OeADAuch dieses Jahr können Schulen, Jugendgruppen, Familien und Einzelpersonen wieder von 1. April bis 31. Juli an sieben aktuellen Forschungsprojekten mitforschen. In dieser PH-Fortbildung erfahren Lehrpersonen die Details zu den für 2025 ausgewählten Projekten und wie sie mit ihren Klassen mitforschen können. Die Anmeldefrist endet am 15. Jänner 2025!2 min lesen · 17. Dezember 2024
-
© Freepik (c) zinkevych
Das Gehirn aktiv erleben: als Klasse aktiv an einem spannenden Bildungsprojekt mitwirken
Wie funktionieren menschliche Gehirne? Was macht eine Stammzelle so besonders? Im Rahmen der FWF-geförderten Wissenschaftskommunikationsprojekte BraiNFC und StemCell haben Schüler/innen der 3. bis 6. Schulstufe die Chance, Biologie und Neurowissenschaften hautnah an der Medizinischen Universität Wien zu erleben.1 min lesen · 09. Dezember 2024 -
© Freepik
Kostenlose Workshops für Schulklassen
Das IMC Krems bietet spannende Workshops aus den Bereichen Wirtschaft, Gesundheit, Naturwissenschaften und Technik für Schulklassen der Sekundarstufe II an.1 min lesen · 22. November 2024 -
© wayhomestudio, freepik
Jetzt Einreichung für die Young-Science-Tage hochladen!
Mit dem Go-Live für die neue Webseite ist es nun auch möglich, die Einreichung für die Young-Science-Tage an Schulen hochzuladen!1 min lesen · 14. November 2024 -
© NMS Scheiblingskirchen
Wir freuen uns über den 300. Schulbesuch unserer Wissenschaftsbotschafter/innen 2024
Mehr als 300 Besuche an Schulen in ganz Österreich: Wissenschaftsbotschafter/innen bringen Wissenschaft und Forschung direkt ins Klassenzimmer!2 min lesen · 13. November 2024 -
© OeAD, Glaser
Schulbesuch mit Wissenschaftsbotschafterin Hannah Riedl im Rahmen der Interpädagogica
Die Schüler/innen der BAfEP de la Salle haben den Vortrag der Forscherin Hannah Riedl (mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien) zum Thema "Musiktherapie - wie soll das funktionieren?" aufmerksam verfolgt und viele Fragen gestellt!2 min lesen · 12. November 2024 -
© OeAD_APA-Fotoservice.Hörmandinger
Das war der Young-Science-Kongress 2024!
Schulen, Familien und Laienforschende haben mehr als 45.000 Datensätze für die Wissenschaft gesammelt. Die Engagiertesten wurden am 24. Oktober im Rahmen des Young-Science-Kongresses an der KPH Wien/Krems von Stefan Duscher (BMBWF) und Jakob Calice (OeAD) mit den begehrten Citizen Science Awards ausgezeichnet. Ebenfalls am Programm stand das Finale des Young Science Inspiration Awards.3 min lesen · 25. Oktober 2024 -
© wayhomestudio, freepik
Start des neuen Kreativwettbewerbs "Young-Science-Tage an Schulen"
Welche Schule organisiert den spannendsten und kreativsten Forschungstag? Dieser Frage geht der neue Wettbewerb des OeAD nach.1 min lesen · 18. Oktober 2024