Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
Zur Übersicht
Verleihung: Österreicherin des Jahres Kategorie "Klimainitiativen"
© DiePresse/Clemens Fabry Die Klimainitiative-Finalisten: Theresa Mai, Birgit Sattler und Günter Blöschl. Links im Bild der ebenfalls nominierte Stefan Kainz, der als Gratulant auf die Bühne kam.

Wissenschaftsbotschafterin wird Österreicherin des Jahres! Wir gratulieren herzlichst!

Gletscherforscherin Birgitt Sattler wird zur Österreicherin des Jahres in der Kategorie Klimainitiative gewählt.
2 min lesen · 27. Oktober 2025

Birgit Sattler, Ökologin und Mikrobiologin an der Universität Innsbruck, wurde von “DiePresse” als ”Österreicherin des Jahres" in der Kategorie Klimainitiative ausgezeichnet. 

In ihrer Forschung widmet sie sich extremen Lebensräumen wie Hochgebirgsseen, Gletschern und der Antarktis, um das Leben im Eis und die Auswirkungen des Klimawandels zu erforschen. Besonders wichtig ist ihr die Zusammenarbeit mit jungen Menschen: Als engagierte Wissenschaftsbotschafterin besucht sie ehrenamtlich Schulen und sensibilisiert junge Menschen für die Probleme, Verbreitung und Gefahren von Mikroplastik. Im Rahmen ihrer Sparkling-Science-Projekte TriPolar, CAVE.LIFE, COVER.UP, BLACK.ICE und PLASTIC.ALPS bezog sie regelmäßig Schulklassen in ihre Arbeit ein, ließ Schüler/innen auf Gletschern Proben nehmen und vermittelte ihnen direkt vor Ort, wie Forschung funktioniert und wie menschliches Handeln das Ökosystem beeinflusst. Mit PLASTIC.ALPS nahm sie zudem am Citizen Science Award 2023 teil. Über das von ihr mitinitiierte Glacier Stewardship Program arbeitet sie außerdem mit internationalen Partnern an Projekten zum Schutz der Gletscher und der darin lebenden Mikroorganismen. Ihr Ziel ist es, wissenschaftliches Wissen mit der Öffentlichkeit zu teilen und Bewusstsein für den Klimaschutz zu schaffen. Denn Klimaschutz könne nur gemeinsam gelingen, ist Birgit Sattler überzeugt!

Das Miteinander war ihr auch bei der Preisverleihung ein Anliegen: „Wir haben uns überlegt, dass diesen Preis alle Nominierten entgegennehmen sollten“, erklärte sie und holte die beiden Finalisten, TU-Hochwasserforscher Günter Blöschl und Wohnwagon-Gründerin Theresa Mei, auf die Bühne. „Klimainitiative schaffen wir nur gemeinsam“, so Sattler. „Dieser Preis ist für uns alle.“

Zum Artikel 

Zum Wissenschaftsbotschafterinnen-Profil 

Zur Übersicht
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

ArcGIS ist deaktiviert

Für die Verwendung von ArcGIS benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

PeerTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von PeerTube benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.