Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

Profile der Wissenschaftsbotschafter/innen

Von A wie Architektur bis Z wie Zoologie: Interessierte Lehrkräfte finden auf dieser Seite die Profile von Forscherinnen und Forschern, die ehrenamtlich Schulen besuchen. Um die Suche zu erleichtern, können die Forschenden nach Zielgruppe (Kindergarten / Schultyp), den besuchten Bundesländern und Forschungsbereichen gefiltert werden. Die Kontaktvermittlung erfolgt anschließend über das Online-Formular.

Bitte nutzen Sie insbesondere die Filterfunktion nach Zielgruppe, um die Auswahl einzugrenzen.

Wissenschaftsbotschafter/innen und ihre Angebote zu spezifischen Themen wie EU, Umwelt, Sprache, Klimawandel bis hin zu Digitalisierung und vieles mehr sind zusätzlich zu ausgewählten thematischen Clustern zusammengefasst: zu den Themenclustern.

569 passende Forscherinnen und Forscher gefunden.

  • Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
    © Barbara Putz 3 : 4 Hochformat
    Montanuniversität Leoben
    Department Materials Science
  • Porträt von Stefan Radl, Wissenschaftler an der TU Graz. Er hat kurze blonde Haare, trägt Brillen und ein blaugestreiftes Hemd unter einem grauen Pullover.
    © Sabrina Radl
    Technische Universität Graz
    Institut für Prozess- und Partikeltechnik | Simulation Science
  • Profilbild Wissenschaftsbotschafter/in
    © Ljiljana Radonic
    Österreichische Akademie der Wissenschaften
    Institut für Kulturwissenschaften
  • Foto Botschafter Georg Ramer
    © Ufuk Yilmaz
    Technische Universität Wien
    Institut für chemische Technologien und Analytik
  • Profilbild Wissenschaftsbotschafter/in
    © Birgit Pichler
    Universität Innsbruck
    Institut für Theorie und Zukunft des Rechts
  • Barbara Rehling
    © Barbara Rehling
    Bioenergy 2020+
  • Profilfoto Maximilian Reindl
    © Fotoatelier Paul Hamm, Linz
    Johannes Kepler Universität Linz
    Institut für Finanzrecht, Steuerrecht und Steuerpolitik
  • Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
    © Jonas Reinthaler
    Universität Wien
    Department für Funktionelle und Evolutionäre Ökologie, Mikrobielle Ozeanographie und Meeresbiologie
  • Profilfoto Nadja Reisinger
    © Nadja Reisinger
    KU Leuven
    Mathematik - Zentrum für mathematische Plasma-Astrophysik
  • Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
    © Christian Aspalter
    Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    Institut für Germanistik
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

ArcGIS ist deaktiviert

Für die Verwendung von ArcGIS benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

PeerTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von PeerTube benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.