Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

Bettina Pospisil , MA

Profilfoto Bettina Pospisil
© Walter Skokanitsch
  • 1 Besuch pro Semester
  • Bevorzugte Regionen: Niederösterreich, Wien
  • Besucht gerne folgende Schulstufen: SEK II
  • Fahrtkosten sind von der Schule zu übernehmen.


Forschungsschwerpunkte

Ich betrachte Technologien (KI, autonome Systeme) aus der Perspektive der Techniksoziologie sowie Wissenschafts- und Technikforschung (Science and Technology Studies). Beispielthemen sind: Desinformation und Cybercrime/Cybersicherheit.


Aktuelle Projekte

Young Citizen Scientists against Disinformation: Das Projekt "Young Citizen Scientists against Disinformation" zielt darauf ab, das Thema Desinformation aus der Perspektive junger Erwachsenen zu erforschen, indem sie durch einen Citizen Science-Ansatz in das Forschungsprojekt eingebunden werden. Das Projekt entstand aus der Überzeugung, dass sich die Lebenswelt junger Erwachsener durch die ständige Konfrontation mit Medieninhalten und Informationen stark verändert hat und sie daher selbst zu Forschenden werden sollten, um (Des-)Informationen kritisch zu analysieren. Das Projekt legt den Schwerpunkt auf Bewältigungsstrategien und die Prozesse der Bewertung von (Des-)Informationen, im Gegensatz zum Wahrheitsgehalt der vermittelten Inhalte. Um dieses Ziel in die Praxis umzusetzen, arbeiten die Universität für Weiterbildung Krems und die FH St. Pölten mit Citizen Scientists aus drei Klassen aus höheren Schulen in Niederösterreich (HLW Tulln, HTL St. Pölten, BRG Krems Ringstraße) zusammen. 

Projektlink


Auszug aus dem wissenschaftlichen Werdegang

  • Bachelorstudium der Soziologie an der Universität Wien
  • Masterstudium der Soziologie an der Universität Wien
  • Laufendes Doktoratsstudium der Wissenschafts- und Technikforschung an der Universität Wien
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität für Weiterbildung Krems seit 2017, aktuell am Department für Sicherheitsforschung


Weitere Informationen zur Vorbereitung von Schulen

Besuch planen
Profilfoto Bettina Pospisil
© Walter Skokanitsch
Organisation
Universität für Weiterbildung Krems
Institut/Abteilung
Department für Sicherheitsforschung
eBesuche für alle Schulen, realer Besuch in
Niederösterreich, Wien
Wissenschaftsbereiche
SOZIALWISSENSCHAFTEN
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

ArcGIS ist deaktiviert

Für die Verwendung von ArcGIS benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

PeerTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von PeerTube benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.