Priv.Doz. Dr. Ivo Ponocny

- 3 Besuche pro Semester
- Bevorzugte Regionen: Burgenland, Niederösterreich, Oberösterreich, Wien
- Besucht gerne folgende Schulstufen: Volksschulen, SEK I, SEK II, Sonderschulen und inklusive Schulzentren
- Keine anfallenden Kosten für die Schule
Forschungsschwerpunkte
- Psychologie der Nachhaltigkeit
- Psychologie von Lebensqualität und Wohlbefinden
Aktuelle Projekte
Einstellungen zum Klimawandel: Trotz allgegenwärtiger Aufklärung und laufender Appelle für eine Verhaltensänderung zu mehr nachhaltiger Entwicklung steht die Bevölkerung nicht ausreichend hinter konsequenten Klimaschutzmaßnahmen, was bedeutet, dass Menschen Wege gefunden haben, die Forderungen nach Vernunft und Verantwortlichkeit für sich persönlich zu entkräften. Das Projekt untersucht die entsprechenden Denkmuster, etwa das Ausweichen vor sachlich zwingenden Argumenten in übergeordnete Ebenen (wie dass man der Wissenschaft doch gar nicht trauen könne), und wie sich ihnen wirksam entgegnen lässt.
Thematischer Workshop
Der verharmloste Klimawandel
Heiße Sommer hat es doch schon immer gegeben, oder? Trotz erdrückender Beweislage wird die Erderhitzung von Teilen der Bevölkerung und der Politik noch immer bezweifelt oder heruntergespielt. Der Workshop arbeitet heraus, warum viele Menschen nicht an den Klimawandel glauben, aber die Wissenschaft sich völlig einig ist. Dabei wird genau ausgeführt, wie die gesicherten Tatsachen aussehen, wie Wissenschaft überhaupt arbeitet und woran man den Unterschied zwischen Tatsachen und Halbwahrheiten erkennt.
Die Dauer des Workshops kann flexibel angepasst werden.
-
Zielgruppe: Mittelschule, AHS (SEK 1), AHS (SEK 2), BHS, BMS, Polytechnische Schulen, Berufsschulen, Sonstige Einrichtungen
-
Dauer: 2 UE
-
Ort: In Präsenz in Burgenland, Niederösterreich, Oberösterreich, Wien · Online in allen Bundesländern
-
Es fallen keine Fahrtkosten an.
Auszug aus dem wissenschaftlichen Werdegang
- Abschlüsse in Mathematik und Psychologie
- Universitätsassistent bzw. Professor am Institut für Psychologie der Universität Wien, der Modul University Vienna und der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien
- zwischendurch Bereichsleiter an der Statistik Austria, u.a. für Soziales, Wissenschaft und Bildung
- Mitglied mehrerer Expert*innengremien zur PISA- bzw. PIAAC-Methodik
- Mitglied der Scientists for Future