
95 News gefunden
-
© jannoon028, freepikDie Wissenschaftsvermittlungs-Formate des OeAD unter den Schulleitungen und Lehrpersonen bekannt zu machen, ist eine wichtige Aufgabe des Young-Science-Teams. Daher freuten sich die Mitarbeiter/innen sehr über die Einladung zum Jour-Fixe des Vereins der Wiener Direktor/innen an AHS.1 min lesen · 22. Jänner 2025
-
© Verena Wieger-Wolf/Gymnasium Neusiedl
Wissenschaftsbotschafter zu Gast im Gymnasium Neusiedl
Um abseits vom Regelunterricht spannende Berufsfelder zeigen zu können, lud das Gymnasium Neusiedl drei Wissenschaftsbotschafter ein.2 min lesen · 16. Jänner 2025 -
© BMFWF
Entdecke.DNAustria bietet Angebote zur Wissenschafts- und Demokratievermittlung
Der OeAD verantwortet mit 2025 fortan die alleinige Betreuung und Weiterentwicklung der Plattform.1 min lesen · 14. Jänner 2025 -
© Maria Kondratieva – yay.mk
Interaktives Bildungsspiel "REEF RESCUE – Rettet das Korallenriff!"
Kostenlose Workshops für Schulklassen und Fortbildung für Lehrpersonen am NHM Wien.3 min lesen · 13. Jänner 2025 -
© Barbara Wratschgo/BG-BRG Gleisdorf
Von Tourismus bis E-Health
Die Begeisterung an ihrer wissenschaftlichen Arbeit teilten zwei Forscherinnen mit Jugendlichen.1 min lesen · 08. Jänner 2025 -
© freepik
Citizen Science Award: Einschulungs-Workshop für Jugendgruppen-Leiter/innen
Mitforschen für Jugendgruppen leicht gemacht: Die sieben Citizen-Science-Award-Projekte stellen ihre Mitforsch-Möglichkeiten vor.1 min lesen · 07. Jänner 2025 -
© Daniel Vegel
"Matura Support Program" der Central European University (CEU)
Die CEU bietet kostenlose Nachhilfe und Unterstützung für Maturant/innen in Wien.1 min lesen · 17. Dezember 2024 -
© OeAD
Jetzt anmelden: PH-Fortbildung zum Citizen Science Award 2025!
Auch dieses Jahr können Schulen, Jugendgruppen, Familien und Einzelpersonen wieder von 1. April bis 31. Juli an sieben aktuellen Forschungsprojekten mitforschen. In dieser PH-Fortbildung erfahren Lehrpersonen die Details zu den für 2025 ausgewählten Projekten und wie sie mit ihren Klassen mitforschen können. Die Anmeldefrist endet am 15. Jänner 2025!2 min lesen · 17. Dezember 2024 -
© Vera Pechmann/VS Allerheiligen
BioPhyCom - mit Comics in die Welt der Biomembranen eintauchen
Ein kreativer Workshop ermöglichte Kindern unerwartete Einblicke in die Molekularbiologie.1 min lesen · 11. Dezember 2024 -
© Christina Grabler-Mayr/BORG Mistelbach
Chemie ist cool!
Zwei Wissenschaftlerinnen brachten großen und kleinen Schüler/innen die Welt der Chemie näher.1 min lesen · 11. Dezember 2024 -
© Freepik (c) zinkevych
Das Gehirn aktiv erleben: als Klasse aktiv an einem spannenden Bildungsprojekt mitwirken
Wie funktionieren menschliche Gehirne? Was macht eine Stammzelle so besonders? Im Rahmen der FWF-geförderten Wissenschaftskommunikationsprojekte BraiNFC und StemCell haben Schüler/innen der 3. bis 6. Schulstufe die Chance, Biologie und Neurowissenschaften hautnah an der Medizinischen Universität Wien zu erleben.1 min lesen · 09. Dezember 2024 -
© Pixabay/Armin Schreijaeg
Nachbericht: Online-Veranstaltung zu schulischen Abschlussarbeiten
Schulklassen aus ganz Österreich waren eingeladen, sich über unterschiedliche Themen rund um die schulische Abschussarbeit mit forschendem Zugang zu informieren!2 min lesen · 29. November 2024