
94 News gefunden
-
© FreepikWie kann man die Resilienz und das Demokratieverständnis bei Kindern und Jugendlichen stärken, damit diese sich der Risiken von Social Media bewusst werden? Bei der Podiumsdiskussion "Resonanzräume statt Echokammern. Jugend, Demokratie und Resilienz in Zeiten von Social Media" am 27. Mai zeigen Expert/innen Best-Practice-Beispiele, wie man Soziale Medien im Bildungsbereich konstruktiv einsetzen kann.2 min lesen · 22. April 2025
-
© Martina Ulm/VS Brunn am Gebirge
Spuren im Nebel und ein Ausflug in die Steinzeit
Wissenschaftsbotschafter/innen brachten mit Nebelkammer und Eiszeit-Impressionen ihre vielfältigen Forschungsschwerpunkte an Schulen in Tirol und Niederösterreich.2 min lesen · 16. April 2025 -
© BMFWF
Entdecke.DNAustria bietet aktuelle und vielfältige Wissenschafts- und Demokratievermittlungsangebote
Schulen und Interessierte profitieren vom laufenden Ausbau des österreichweiten Angebots sowie der Teilnahme von weiteren Projektorganisationen.2 min lesen · 09. April 2025 -
© Maria Kondratieva – yay.mk
Reef-Rescue-Spiel: Fortbildung für Lehrpersonen im NHM Wien
Korallenriffe sind vielfältige Meereslebensräume und weltweit stark gefährdet. Im Naturhistorischen Museum Wien lernen Lehrpersonen (ab der 5. Schulstufe) Möglichkeiten kennen, wie sie dieses Thema mit ihren Schüler/innen in der Schule, im Museum und im Park auf spielerische Weise erarbeiten können.1 min lesen · 09. April 2025 -
© Planet Earth Day
Schulprojekt beim Planet Earth Day präsentieren!
Im Rahmen des ersten Planet Earth Day am 27.04.2025 haben Schulen die Möglichkeit, sich am Geozentrum der Universität Wien einem internationalen Publikum zu präsentieren.1 min lesen · 08. April 2025 -
© Mikrosoft Copilot
SoilBlitz: Einführungs-Workshop für teilnehmende Lehrpersonen
Gemeinsames Forschen leicht gemacht: Lehrpersonen, die mit ihren Schulklassen am Citizen-Science-Award-Projekt "SoilBlitz" teilnehmen, konnten sich am 8. April bei einem Online-Workshop detailliert über die Forschungsmethoden informieren.1 min lesen · 08. April 2025 -
© Freepik
"Schüler/innen an die Hochschulen" bei uniorientiert an der Universität Wien
Am 10. April können sich interessierte Schüler/innen bei einem Vortrag über die Initiative informieren.1 min lesen · 08. April 2025 -
© Valentina D'Uva/Akademisches Gymnasium Salzburg
Hefe statt Rohöl und das ideale Klassenzimmer
Wissenschaftsbotschafter besuchten das Akademische Gymnasium in Salzburg sowie das Wiener Bernoulligymnasium.2 min lesen · 07. April 2025 -
© BKA, Michael Sauberer
Bereits mehr als 500 Wissenschaftsbotschafter/innen stärken Wissenschafts- und Demokratievertrauen
Die 500. Wissenschaftsbotschafterin Ivona Brandic wurde zu diesem feierlichen Anlass von Frau Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner empfangen.2 min lesen · 04. April 2025 -
© Ferdinand Porsche FERNFH
Neu bei "Schüler/innen an die Hochschulen": Wirtschaftsinformatik im Fernstudium
An der Ferdinand Porsche FERNFH können ab sofort Schüler/innen aus ganz Österreichs im Rahmen eines Fernstudiums Lehrveranstaltungen aus "Wirtschaftinformatik" wählen.1 min lesen · 04. April 2025 -
© freepik
Citizen Science Award 2025: Der Mitforsch-Zeitraum startet!
Von 1. April bis 31. Juli sind Schulklassen, Jugendgruppen, Einzelpersonen und Familien eingeladen, sich bei insgesamt sieben Citizen-Science-Projekten für Wissenschaft und Forschung zu engagieren.1 min lesen · 31. März 2025 -
© Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Niederösterreich
Die KPH Wien/NÖ ist neue Partner-Hochschule bei "Schüler/innen an die Hochschulen"
Ab dem Wintersemester 2025/26 können (hoch)begabte und sehr motivierte Schüler/innen an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/NÖ ein Studium beginnen.1 min lesen · 31. März 2025