Jump to main content Jump to footer Skip navigation Jump to navigation start

Thematische Workshops

Eine Graphik eines Mannes, der am Laptopbildschirm zu sehen ist. Eine Sprechblase mit drei Punkten ist auch zu sehen.
© Freepik/Stories

Wissenschaftsbotschafterinnen und -botschafter bieten zahlreiche thematische Workshops an, die sich ideal in den Unterricht integrieren lassen. Die Themen reichen von Umweltethik über Migration und die Europäische Union bis hin zu Statistik und Data Science. Die Workshops dauern im Schnitt ein oder zwei Unterrichtseinheiten und finden vor Ort in der Schule oder online statt.

Bitte nutzen Sie die Filterfunktion, insbesondere nach Zielgruppe und Bundesland, damit nur jene Workshops angezeigt werden, die an Ihrer Schule bzw. Ihrem Kindergarten oder Hort duchgeführt werden können.

workshops.results_info

  • Über Wölfe

    workshop.detail.warning.fully_booked_until

    In diesem Workshop, der sich explizit an jüngere Kinder richtet, sollen die Schülerinnen und Schüler grundlegendes Wissen über den Wolf lernen: Wie leben Wölfe zusammen? Aus wie vielen Tieren besteht ein Rudel? Was fressen Wölfe? Welches Haustier stammt vom Wolf ab? Sind Wölfe wirklich gefährlich? Usw. Die Kinder sollen weiters die Möglichkeit bekommen, mitgebrachtes Wolfsfell anzufassen und einen Gipspfotenabdruck von einem Wolf zu sehen.

    Besuche sind erst wieder 2026 möglich.

    • workshop.detail.realm.label Naturwissenschaften
    • workshop.detail.target_group.label Volksschule
    • workshop.detail.duration.label 2 workshop.detail.duration.unit
    • workshop.detail.country.label workshop.detail.online_available.realvisit Niederösterreich, Wien
    • workshop.detail.travel_costs

    workshop.detail.ambassador.heading

    workshop.detail.button.register
  • Wissenschaftliche Arbeit mit Wölfen

    workshop.detail.warning.fully_booked_until

    In dem Workshop soll mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam erarbeitet werden, welche Rahmenbedingungen gegeben sein müssen, damit eine wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Wölfen überhaupt möglich ist. Die Themen Handaufzucht, Haltung, Training und ein respektvoller Umgang auf Augenhöhe stehen dabei im Fokus. Weiters werden beispielhaft 1-2 Studien der Core Facility Wolf Science Center vorgestellt und natürlich im Vorfeld einige generelle Informationen über Wölfe vermittelt.

    • workshop.detail.realm.label Naturwissenschaften
    • workshop.detail.target_group.label AHS (SEK 1), AHS (SEK 2), BHS, BMS, Berufsschulen
    • workshop.detail.duration.label 2 workshop.detail.duration.unit
    • workshop.detail.country.label workshop.detail.online_available.realvisit Niederösterreich, Wien · workshop.detail.online_available.evisit
    • workshop.detail.travel_costs

    workshop.detail.ambassador.heading

    workshop.detail.button.register
  • Musiktherapie - wie soll das funktionieren?

    workshop.detail.warning.fully_booked_until
    Gesundheit & Wohlbefinden

    Im Workshop erarbeiten die Schüler/innen gemeinsam mit der Forschenden die Grundlagen von Musiktherapie (Was ist das überhaupt?) und warum das Musikmachen und Musikhören in der Therapie wirksam und hilfreich sein kann. Weiters lernen sie die unterschiedlichen Arbeitsfelder von Musiktherapeut/innen in Österreich kennen und welche Methoden und Techniken Musiktherapeut/innen verwenden.

    Im Präsenz-Workshop können praktische Übungsbeispiele eingeflochten werden.

    • workshop.detail.realm.label Geisteswissenschaften, Kunst und Kultur, Sozialwissenschaften
    • workshop.detail.target_group.label AHS (SEK 1), AHS (SEK 2), BHS, BMS, Polytechnische Schulen, Berufsschulen, Sonderpädagogische Schulen, Sonstige Einrichtungen
    • workshop.detail.duration.label 2 workshop.detail.duration.unit
    • workshop.detail.country.label workshop.detail.online_available.realvisit Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg, Wien · workshop.detail.online_available.evisit
    • workshop.detail.no_travel_costs

    workshop.detail.ambassador.heading

    workshop.detail.button.register
  • 100% erneuerbare Energie für Europa

    workshop.detail.warning.fully_booked
    Umwelt & Nachhaltigkeit

    Wie kann ein 100% erneuerbares Energiesystem für Europa aussehen? Wie können wir an die 50% der Energie einsparen mit Erhöhung der Lebensqualität? Welche Berufsaussichten bietet die Energiewende?

    • workshop.detail.realm.label Naturwissenschaften, Technik und Technologie
    • workshop.detail.target_group.label Mittelschule, AHS (SEK 1), AHS (SEK 2), BHS, BMS, Polytechnische Schulen, Berufsschulen
    • workshop.detail.duration.label 2 workshop.detail.duration.unit
    • workshop.detail.country.label workshop.detail.online_available.realvisit Steiermark
    • workshop.detail.no_travel_costs

    workshop.detail.ambassador.heading

  • Abenteuer Informatik

    workshop.detail.warning.fully_booked
    Digitalisierung, Data Science, Algorithmen & KI

    Informatik begreifen und dabei Spaß haben. Fundamentale Ideen der Informatik werden in unserem Workshop für Schulklassen erlebbar gemacht. Unsere Workshops werden für Volksschulklassen bis hin zu Unter- und Oberstufen angeboten. Teilnehmende lösen verschiedene Aufgaben durch logisches Denken. Dabei lernen sie die Grundkonzepte von Algorithmen, parallelem Rechnen, künstlicher Intelligenz und Computersicherheit. Wir ändern auch die gesellschaftliche Überzeugung, dass Informatik „nur“ Programmieren sei und man dafür digitale Geräte benötigt. Wir zeigen, dass es in der Informatik um logisches Problemlösen geht, das bei Bedarf durch Computer unterstützt werden kann.

    • workshop.detail.realm.label Informatik und Mathematik
    • workshop.detail.target_group.label Volksschule, Mittelschule, AHS (SEK 1), AHS (SEK 2), BHS, BMS, Polytechnische Schulen, Berufsschulen, Sonderpädagogische Schulen
    • workshop.detail.duration.label 2 workshop.detail.duration.unit
    • workshop.detail.country.label workshop.detail.online_available.realvisit Wien
    • workshop.detail.no_travel_costs

    workshop.detail.ambassador.heading

  • Ein automatisierter Saubermacher - der Bürstenroboter

    workshop.detail.warning.fully_booked

    Aus einer einfachen Bürste wird ein selbstständiger Saubermacher. Baue deinen eigenen kleinen Roboterkäfer und lerne die Funktion eines Unwucht-Elektroantriebs kennen. Auf geht's zum Wettkrabbeln der Roboterkäfer!

    Die Dauer des Workshops kann flexibel zwischen 3 und 4 UE angepasst werden.

    • workshop.detail.realm.label Technik und Technologie
    • workshop.detail.target_group.label Volksschule, Mittelschule, AHS (SEK 1)
    • workshop.detail.duration.label 4 workshop.detail.duration.unit
    • workshop.detail.country.label workshop.detail.online_available.realvisit Oberösterreich
    • workshop.detail.no_travel_costs

    workshop.detail.ambassador.heading

  • Es geht ums Ganze!

    workshop.detail.warning.fully_booked

    Die Welt in der wir leben, nehmen wir nur teilweise wahr, nicht als Ganzes. Und meistens verlassen wir uns dabei hauptsächlich auf unsere Augen. Beim Workshop forschen die Schüler/innen vor allem mit ihren Händen, ihrer Nase und den Ohren. Sie erfahren, warum es für das Leben so wichtig ist, dass wir Menschen Zusammenhänge erkennen und herstellen können. Sie untersuchen die „Touch-Box“, sie spielen den „Connections Dance“ und können sich von der „Sky-Box“ überraschen lassen. Der Workshop gibt Einblick in die kunstbasierte Forschung des (PEEK-)Projekts SENSING LIVING SYSTEMS das sich MUELLER-DIVJAK (Jeanette Müller und Paul Divjak) ausgedacht haben, damit Künstler/innen und Systemwissenschafter/innen zusammenarbeiten können. Sie entwickeln und erforschen am AIL (Angewandte Interdisciplinary Lab der Universität für Angewandte Kunst) Szenografien (Umgebungen, Atmosphären), die menschliches Systembewusstsein für ein freudvolles und gutes Leben für alle fördern möchte.

    • workshop.detail.realm.label Geisteswissenschaften, Kunst und Kultur, Sozialwissenschaften
    • workshop.detail.target_group.label Volksschule, Mittelschule, AHS (SEK 1), AHS (SEK 2)
    • workshop.detail.duration.label 2 workshop.detail.duration.unit
    • workshop.detail.country.label workshop.detail.online_available.realvisit Wien · Auch an der Universität möglich.
    • workshop.detail.no_travel_costs

    workshop.detail.ambassador.heading

  • Frieden lernen?

    workshop.detail.warning.fully_booked
    Frieden - Krieg - Antisemitismus

    In diesem Workshop gehen die Schüler/innen der Frage nach, was Frieden eigentlich ist und ob Konflikte immer schlecht sind. Die verschiedenen Perspektiven der Schüler/innen zu diesen Themen werden dazu zusammentragen. Dabei sehen sie sich mithilfe interaktiver Methoden auch an, wie Frieden erzählt wird, welche Symbole wir kennen und welche weiteren Perspektiven es gibt, um so die Vielfalt von Friedensverständnissen sichtbar zu machen und einen Perspektivwechsel zu ermöglichen. Vor diesem Hintergrund wird auch gefragt, was man daraus für den Umgang mit Konflikten lernen kann und es wird gefragt, ob und wie wir selbst jeden Tag ein bisschen zum Frieden beitragen können. Der Workshop ist adaptierbar und kann in weniger interaktiver Form auch in 2 Unterrichtseinheiten durchgeführt werden.

    • workshop.detail.realm.label Kunst und Kultur, Sozialwissenschaften
    • workshop.detail.target_group.label Mittelschule, AHS (SEK 1), AHS (SEK 2), BHS, BMS, Polytechnische Schulen, Berufsschulen
    • workshop.detail.duration.label 4 workshop.detail.duration.unit
    • workshop.detail.country.label workshop.detail.online_available.realvisit
    • workshop.detail.travel_costs

    workshop.detail.ambassador.heading

  • Globaler Umweltwandel

    workshop.detail.warning.fully_booked
    Umwelt & Nachhaltigkeit

    Im Mittelpunkt dieses Workshops stehen der Biodiversitätsverlust, der natürliche bzw. anthropogene Klimawandel und die Plattentektonik. Die Schülerinnen und Schüler erfahren durch Frau Dr. von Elverfeldt wie der aktuelle Stand der Wissenschaft ist und mit welchen Herausforderungen sich die Wissenschaft in Bezug auf diese Themen auseinandersetzen muss.

    • workshop.detail.realm.label Naturwissenschaften
    • workshop.detail.target_group.label Mittelschule, AHS (SEK 1), AHS (SEK 2), BHS
    • workshop.detail.duration.label 2 workshop.detail.duration.unit
    • workshop.detail.country.label workshop.detail.online_available.evisit
    • workshop.detail.no_travel_costs

    workshop.detail.ambassador.heading

  • Muckis, Medien und Mental Health

    workshop.detail.warning.fully_booked
    Gesundheit & Wohlbefinden (Soziale) Medien und Kommunikation

    Wie kann man erkennen, welche Informationen rund um Gesundheit und Wellbeing auf Social Media vertrauenswürdig sind? Was finde ich warum schön und attraktiv? Welche Bedeutung haben Körperbilder? Inwiefern können Sie Stress und Druck auslösen und wie kann man sich davon befreien? Nach einigen Beispielen aus unserem Forschungsprojekt werden gemeinsam mit den Schülerinnen basierend auf ihren alltäglichen Erfahrungen Strategien für mehr Medienkompetenz und achtsamen Medienkonsum erarbeitet.

    • workshop.detail.realm.label Sozialwissenschaften
    • workshop.detail.target_group.label Mittelschule, AHS (SEK 1), AHS (SEK 2), BHS, BMS, Polytechnische Schulen, Berufsschulen, Sonderpädagogische Schulen, Sonstige Einrichtungen
    • workshop.detail.duration.label 3 workshop.detail.duration.unit
    • workshop.detail.country.label workshop.detail.online_available.realvisit Salzburg, Wien
    • workshop.detail.no_travel_costs

    workshop.detail.ambassador.heading

YouTube is deactivated

We need your consent to use YouTube videos. For more information, see our Privacy Policy.

Vimeo is deactivated

We need your consent to use Vimeo videos. For more information, see our Privacy Policy.

OpenStreetMap is deactivated

We need your consent to use OpenStreetMap. For more information, see our Privacy Policy.

Issuu is deactivated

We need your consent to use Issuu. For more information, see our Privacy Policy.

privacy_overlay.arcgis.title

privacy_overlay.arcgis.description

privacy_overlay.peertube.title

privacy_overlay.peertube.description