
Thematische Workshops

Wissenschaftsbotschafterinnen und -botschafter bieten zahlreiche thematische Workshops an, die sich ideal in den Unterricht integrieren lassen. Die Themen reichen von Umweltethik über Migration und die Europäische Union bis hin zu Statistik und Data Science. Die Workshops dauern im Schnitt ein oder zwei Unterrichtseinheiten und finden vor Ort in der Schule oder online statt.
workshops.results_info
-
(Un)sichtbare Teilchen - Radioaktive und kosmische Strahlung
Kurze Einführung in die unsichtbare Strahlung in unserer Umgebung - sowohl natürliche Radioaktivität als auch kosmische Strahlung. Erläuterung von Messprinzipien zu deren Sichtbarmachung. Anschließend Aufbau und Betrieb einer Nebelkammer und eines Szintillatorzählers. Vorführung und praktische Unterscheidung verschiedener Strahlungsarten.
-
workshop.detail.realm.label Naturwissenschaften, Informatik und Mathematik
-
workshop.detail.target_group.label Mittelschule, AHS (SEK 1), AHS (SEK 2), BHS
-
workshop.detail.duration.label 2 workshop.detail.duration.unit
-
workshop.detail.country.label workshop.detail.online_available.realvisit Tirol, Vorarlberg
-
workshop.detail.no_travel_costs
workshop.detail.ambassador.heading
-
-
200 Meter unter Tage - Bergbau in den Alpen vor 5000 Jahren
In diesem Workshop lernen die Schülerinnen und Schüler, wie vor tausenden Jahren Kupfererze und Salz abgebaut und verarbeitet wurden. Anhand von 3000 Jahre alten Objekten wird die Forschende die Geschichte der Bronze- und Eisenzeit im wahrsten Sinne des Wortes "begreifbar" machen.
-
workshop.detail.realm.label Geisteswissenschaften, Kunst und Kultur, Naturwissenschaften
-
workshop.detail.target_group.label Volksschule, Mittelschule, AHS (SEK 1), AHS (SEK 2), BHS, Polytechnische Schulen, Berufsschulen
-
workshop.detail.duration.label 2 workshop.detail.duration.unit
-
workshop.detail.country.label workshop.detail.online_available.realvisit Tirol
-
workshop.detail.travel_costs
workshop.detail.ambassador.heading
-
-
Abenteuer Informatik
Digitalisierung, Data Science, Algorithmen & KIInformatik begreifen und dabei Spaß haben. Fundamentale Ideen der Informatik werden in unserem Workshop für Schulklassen erlebbar gemacht. Unsere Workshops werden für Volksschulklassen bis hin zu Unter- und Oberstufen angeboten. Teilnehmende lösen verschiedene Aufgaben durch logisches Denken. Dabei lernen sie die Grundkonzepte von Algorithmen, parallelem Rechnen, künstlicher Intelligenz und Computersicherheit. Wir ändern auch die gesellschaftliche Überzeugung, dass Informatik „nur“ Programmieren sei und man dafür digitale Geräte benötigt. Wir zeigen, dass es in der Informatik um logisches Problemlösen geht, das bei Bedarf durch Computer unterstützt werden kann.
-
workshop.detail.realm.label Informatik und Mathematik
-
workshop.detail.target_group.label Volksschule, Mittelschule, AHS (SEK 1), AHS (SEK 2), BHS, BMS, Polytechnische Schulen, Berufsschulen, Sonderpädagogische Schulen
-
workshop.detail.duration.label 2 workshop.detail.duration.unit
-
workshop.detail.country.label workshop.detail.online_available.realvisit Wien
-
workshop.detail.no_travel_costs
workshop.detail.ambassador.heading
-
-
Aktivitäten von Geheim- und Nachrichtendiensten in Österreich während des Kalten Krieges
Frieden - Krieg - AntisemitismusAgentinnen und Agenten und Geheimdienste spielen in vielen Videogames, Filmen und Büchern eine Rolle. Wie aber sah die Arbeit von Geheim- und Nachrichtendiensten in der Realität während des "Kalten Krieges", zwischen 1945 und 1989, wirklich aus? War Österreich in dieser Zeit, wie immer wieder behauptet wird, wirklich eine "Drehscheibe der Geheimdienste"? Waren in Wien wirklich so viele Agentinnen und Agenten unterwegs? Diesen Fragen wird in diesem Workshop nachgegangen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen Einblick in die Aktivitäten, Methoden, Operationen und Netzwerke von Nachrichtendiensten in Österreich während des Kalten Krieges, und können sich auch praktisch an verschiedenen Aufgaben wie Code knacken, einem Quiz zu technischen Gadgets oder bei der Suche nach toten Briefkästen auf Bildern versuchen.
-
workshop.detail.realm.label Geisteswissenschaften, Kunst und Kultur
-
workshop.detail.target_group.label Mittelschule, AHS (SEK 1), AHS (SEK 2), BHS
-
workshop.detail.duration.label 2 workshop.detail.duration.unit
-
workshop.detail.country.label workshop.detail.online_available.evisit
-
workshop.detail.travel_costs
workshop.detail.ambassador.heading
-
-
Aktuelle geopolitische Krisen und Konflikte um Europa
Europäische Union Frieden - Krieg - AntisemitismusEuropa ist heute von Krisen und Konflikten stark betroffen: Kriege in den Randzonen, Konflikte zwischen Nachbarstaaten, Migrationsströme, neue Konflikte um Ressourcen, Folgen des Klimawandels ... Gemeinsam wollen wir erarbeiten, welche geopolitischen Konflikte Europa und Österreich betreffen und welche Lösungsmöglichkeiten es gäbe.
Anhand von 1-2 tagespolitisch aktuellen Konflikten versuchen wir, Ursachen zu erkunden, Motivationen darzulegen und vielleicht auch Lösungsansätze zu erarbeiten. Die Klasse kann gerne spezifische Konflikte rund um Europa auswählen, welche auf besonderes Interesse stoßen und die vertiefend behandelt werden (zB Westbalkan, Osteuropa-Ukraine, Baltikum, Türkei, Naher Osten, Mittelmeer …).
-
workshop.detail.realm.label Sozialwissenschaften
-
workshop.detail.target_group.label AHS (SEK 1), AHS (SEK 2), BHS
-
workshop.detail.duration.label 2 workshop.detail.duration.unit
-
workshop.detail.country.label workshop.detail.online_available.realvisit Wien
-
workshop.detail.no_travel_costs
workshop.detail.ambassador.heading
-
-
Alles ist Chemie - Aber was ist eigentlich Chemie?
Alles ist aus kleinsten Teilchen aufgebaut. Aber wie kann man sich das eigentlich vorstellen? Was sind überhaupt "kleinste Teilchen"? Und was sind Elemente und Atome? Und was ist ein Periodensystem? Wer waren Demokrit, Lavoisier oder Mendelejew? Und wo treffen wir im Alltag auf Chemie?
-
workshop.detail.realm.label Naturwissenschaften
-
workshop.detail.target_group.label Volksschule, Mittelschule, AHS (SEK 1)
-
workshop.detail.duration.label 2 workshop.detail.duration.unit
-
workshop.detail.country.label workshop.detail.online_available.realvisit Oberösterreich · workshop.detail.online_available.evisit
-
workshop.detail.travel_costs
workshop.detail.ambassador.heading
-
-
Allgemeinbildung im klinischen Alltag und in der medizinischen Wissenschaft
Dieser Workshop soll die Wichtigkeit einer gewissen Allgemeinbildung und somit auch die Relevanz der unterschiedlichen Unterrichtsfächer (von Biologie über Geschichte bis zur Philosophie) im Alltag einer Ärztin/eines Arztes behandeln, insbesondere in Zeiten des Internets und der aufstrebenden künstlichen Intelligenz.
-
workshop.detail.realm.label Medizin, Ernährung und Gesundheit
-
workshop.detail.target_group.label Mittelschule, AHS (SEK 1), AHS (SEK 2)
-
workshop.detail.duration.label 2 workshop.detail.duration.unit
-
workshop.detail.country.label workshop.detail.online_available.realvisit Steiermark, Wien
-
workshop.detail.travel_costs
workshop.detail.ambassador.heading
-
-
Alterungsforschung: Wirkstofftestung vom Fadenwurm bis zum Mensch
In diesem Workshop wird zusammen mit Schüler/innen erarbeitet, wie neue Wirkstoffe entdeckt, charakterisiert und getestet werden. Dabei wird vorgestellt, welche Modelle im Labor zur vorklinischen Testung von Wirkstoffen zur Verfügung stehen, wann Tierversuche nötig sind und welche Sicherheitsstandards für die Anwendung am Menschen gewährleistet sein müssen. Schüler/innen sollen dabei einen Einblick in den Laboralltag bekommen und ein Gefühl dafür entwickeln, welchen Quellen sie hinsichtlich wissenschaftlicher Informationen vertrauen können.
-
workshop.detail.realm.label Medizin, Ernährung und Gesundheit, Naturwissenschaften
-
workshop.detail.target_group.label Mittelschule, AHS (SEK 1), AHS (SEK 2), BHS, BMS
-
workshop.detail.duration.label 3 workshop.detail.duration.unit
-
workshop.detail.country.label workshop.detail.online_available.realvisit Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg, Wien · workshop.detail.online_available.evisit
-
workshop.detail.travel_costs
workshop.detail.ambassador.heading
-
-
Anstellung vs. Unternehmertum im Steuer- und Sozialversicherungsrecht
Im Workshop bringe ich den Schüler/innen (ab 17 Jahren sinnvoll) die wesentlichen steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Unterscheidungen einer Anstellung und des Unternehmertums näher. Die Informationen können bei der Abwägung einer möglichen Unternehmensgründung von hoher Bedeutung sein und sind Teil der Allgemeinbildung von mündigen Bürger/innen.
-
workshop.detail.realm.label Wirtschaft
-
workshop.detail.target_group.label AHS (SEK 2), BHS, BMS, Polytechnische Schulen, Berufsschulen
-
workshop.detail.duration.label 2 workshop.detail.duration.unit
-
workshop.detail.country.label workshop.detail.online_available.realvisit Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Wien
-
workshop.detail.travel_costs
workshop.detail.ambassador.heading
-
-
AquaFuel: Umwandlung von Abwasser in Wasserstoffenergie
Dieser Workshop soll zeigen, wie eine photoelektrochemische Zelle Abwasser in Wasserstoff umwandeln kann. Der Workshop beginnt mit einer Präsentation, gefolgt von einer experimentellen Demonstration und der Vorstellung eines mit Wasserstoff betriebenen Mini-Autos. Eine Fragerunde wird den Workshop abschließen.
-
workshop.detail.realm.label Naturwissenschaften
-
workshop.detail.target_group.label AHS (SEK 2)
-
workshop.detail.duration.label 2 workshop.detail.duration.unit
-
workshop.detail.country.label workshop.detail.online_available.realvisit Wien
-
workshop.detail.travel_costs
workshop.detail.ambassador.heading
-