Jump to main content Jump to footer Skip navigation Jump to navigation start
zwei Männer geben sich die Hand vor zwei ineinander greifenden Puzzleteilen
© Freepik/vectorjuice Coworkers cartoon characters. Effective collaboration, coworkers cooperation, teamwork. Colleagues discussing solution. Successful interaction. Vector isolated concept metaphor illustration

Fördermöglichkeiten für Schulen

Sie möchten ein Schulprojekt umsetzen, es fehlen Ihnen jedoch die finanziellen Mittel? Auf dieser Seite finden Sie Initiativen, die Projekte mit Schülerinnen und Schülern finanziell unterstützen. Die Liste stellt keinen Anspruch auf Vollständigkeit dar. Wenn Sie Fördermöglichkeiten für Schulen kennen, freuen wir uns über weitere Informationen via E-Mail: youngscience@oead.at

Aktuelle Fördermöglichkeiten

Förderungen für Kunst- und Kulturvermittelnde Projekte

  • 31. December 2026 · 11:59 pm

    Kultur:Bildung - Initiative des OeAD

    Seit dem Schuljahr 2021/22 bietet der OeAD im Auftrag des BMB mit seiner neuen Initiative "Kultur:Bildung" das umfangreichste Kunst- und Kulturvermittlungsprogramm mit Schulen in ganz Österreich an. Künstler und Künstlerinnen aller Kunstsparten arbeiten mit Schülern und Schülerinnen impulsgebend und partizipativ in Projekten im Rahmen des Unterrichts – innerhalb und außerhalb der Schule - zusammen. Der OeAD unterstützt die Schulen bei der Finanzierung der Honorare der Künstler/innen

    Projekte können ganzjährig, mindestens 6 Wochen vor der geplanten Durchführung eingereicht werden.
    Kindergesichter mit Wasserfarben gemalt
    © Pixabay
    Last call
    COUNTDOWN

Projekte, die das Gedenken an die NS-Zeit wahren

  • 31. December 2026 · 11:59 pm

    Zukunftsfonds der Republik Österreich

    Das Kuratorium des Zukunftsfonds der Republik Österreich fördert mit rund 2 Millionen Euro nicht-abgeschlossene Projekte, die den Interessen und dem Gedenken der Opfer des nationalsozialistischen Regimes, der Erinnerung an die Bedrohung durch totalitäre Systeme und Gewaltherrschaft sowie der internationalen Zusammenarbeit dienen und zu einer Förderung der Achtung der Menschenrechte und der gegenseitigen Toleranz beitragen.

    Projektvorschläge können jederzeit eingereicht werden.
    Holocaustmonument Berlin
    © Pixabay
    Last call
    COUNTDOWN
  • Der Nationalfonds fördert Bildungs- bzw. Schulprojekte, die den Opfern des NS-Regimes zugutekommen oder der Aufarbeitung des Nationalsozialismus und seiner Folgen dienen, mit einer jährlichen Gesamtfördersumme von maximal 50.000 Euro.

    Projekte können ganzjährig eingereicht werden.
    Closeup Stacheldraht
    © Pixabay
YouTube is deactivated

We need your consent to use YouTube videos. For more information, see our Privacy Policy.

Vimeo is deactivated

We need your consent to use Vimeo videos. For more information, see our Privacy Policy.

OpenStreetMap is deactivated

We need your consent to use OpenStreetMap. For more information, see our Privacy Policy.

Issuu is deactivated

We need your consent to use Issuu. For more information, see our Privacy Policy.

privacy_overlay.arcgis.title

privacy_overlay.arcgis.description

privacy_overlay.peertube.title

privacy_overlay.peertube.description