

Die Eurobarometer-Umfrage 2021 hat deutlich vor Augen geführt, wie wichtig Aktivitäten zur Stärkung des Wissenschaftsvertrauens und des Demokratieverständnisses innerhalb der Bevölkerung sind. Um hier einen Beitrag zu leisten und Schülerinnen und Schüler mit Wissenschaft und Forschung vertraut zu machen, bietet der OeAD zahlreiche Young-Science-Initiativen und -Projekte. Ziel ist es, Schulleitungen und Lehrpersonen sowie Schülerinnen und Schüler zu inspirieren und zu motivieren, sich mit Wissenschaft und Forschung auseinanderzusetzen.
Themen für schulische Abschlussarbeiten: Auf der Young-Science-Themenplattform finden Jugendliche zahlreiche Anregungen inklusive Literaturtipps von Forschenden für ihre schulischen Abschlussarbeiten.
Auszeichnung für inspirierende abschließende Arbeiten (AHS) und Diplomarbeiten (BHS): Alle Maturantinnen/Maturanten, die die Young-Science-Themenplattform genutzt haben, sind jährlich bis 30. April eingeladen, ihre fertigen Arbeiten für den Young Science Inspiration Award einzureichen. Inspirierende Ideen für die Wissenschaft werden mit Geldpreisen ausgezeichnet!
Physik-Mentoring für abschließende Arbeiten an der AHS: Gemeinsam mit der TU Wien/Fakultät für Physik bietet der OeAD ein Mentoring durch Studierende der Technischen Universität Wien. Studentische Mentorinnen und Mentoren stehen den Jugendlichen während der Erstellung der schulischen Abschlussarbeit im Fachbereich Physik zur Seite.
Als Schülerin oder Schüler an einer Hochschule studieren: Die Initiative "Schülerinnen und Schüler an die Hochschulen" bietet die Möglichkeit, bereits während der Schulzeit Lehrveranstaltungen an österreichischen Hochschulen zu besuchen und Prüfungen abzulegen. Damit verkürzt sich die spätere Studienzeit.
Buddies für "Schüler/innen an die Hochschulen": Schule und Studium unter einen Hut zu bekommen, ist nicht so einfach. Um mit diesen Herausforderungen zurechtzukommen, unterstützen nun Buddies. Diese Studierenden haben selbst während ihrer Schulzeit an der Initiative teilgenommen und kennen die Herausforderungen und mögliche Lösungswege.
Sammlung von Förderangeboten für (Hoch)Begabte: Österreichweit gibt es zahlreiche Vereine, Programme und Angebote, die auch außerhalb der Schule und in den Ferien ein breites Spektrum an Möglichkeiten bieten, Potentiale und Talente von (hoch)begabten Kindern und Jugendlichen zu fördern. Der OeAD hat diese Angebote nun gesammelt.
Kinder- und Jugenduniversitäten: Kinder und Jugendliche erkunden in Vorlesungen, Workshops, Exkursionen etc. die Welt der Wissenschaft und Forschung. Ermöglicht wird dies durch die vom BMFWF finanzierte Ausschreibung zur Förderung von Kinder- und Jugenduniversitäten, die vom OeAD koordiniert wird. Darüber hinaus fördert das BMFWF die Erweiterungsmodule „Ferienbetreuung mit wissenschaftlichem Anspruch“.
Das Young-Science-Team im OeAD freut sich auf Ihre Anfrage:
E-Mail: youngscience@oead.at
Telefonnummer: +43 1 53408-432