Jump to main content Jump to footer Skip navigation Jump to navigation start

Dr. Martin Pletz

Profilbild Wissenschaftsbotschafter/in
© Martin Pletz
  • 2 Besuche pro Semester
  • Bevorzugte Regionen: Steiermark
  • Besucht gerne folgende Schulstufen: Volksschulen, SEK I, SEK II
  • Keine anfallenden Kosten für die Schule


Forschungsschwerpunkte

  • Materialverhalten
  • Bruchmechanik
  • Kontaktmechanik


Aktuelle Projekte

Optimierung der Bruchzähigkeit in heterogenen Materialien: Viele biologische Materialien sind sowohl fest (sie sind schwer zu brechen) als auch zäh (unempfindlich gegen Risse), was auch bei technischen Materialien interessant wäre. Durch eine Kombination verschiedener Materialien auf der Mikroebene kann ein solches Verhalten erreicht werden. Dadurch werden sich ausbreitende Risse abgelenkt oder gestoppt, wo sie teils an Grenzflächen weiter wachsen. Mit Computermodellen kann man diese Mechanismen beschreiben und so versuchen, technische Werkstoffe möglichst zäh zu machen.


Thematischer Workshop

Wie verformen sich Materialien und Legomodelle?: Dehnt man ein Material, so zieht es sich quer zur Dehnungsrichtung zusammen. Das Verhältnis von Längs- zu Querdehnung nennt man Querkontraktion. Die Querkontraktion hängt vom Material ab: Stahl, Kork oder Kunststoff verhalten sich unterschiedlich. In diesem Workshop messen wir zunächst die Querkontraktion einer Gummifolie. Dann untersuchen wir mit kleinen Legomodellen, wie man diese Querkontraktion beeinflussen kann. Und wir versuchen ein Material herzustellen, das sich bei einer Dehnung in eine Richtung auch in die anderen Richtungen ausdehnt.

Zielgruppe: Mittelschule, AHS (SEK I und SEK II)
Dauer: 1 UE
Ort: in Präsenz


Auszug aus dem wissenschaftlichen Werdegang

Masterstudium der Kunststofftechnik an der Montanuniversität Leoben und anschließendes Doktorat zur Simulation von Eisenbahnweichen.

Plan visit Plan workshop
Profilbild Wissenschaftsbotschafter/in
© Martin Pletz
Organization
Montanuniversität Leoben
Department/ Institute
Lehrstuhl für Konstruieren in Kunst- und Verbundstoffen
Real visits in
Steiermark
Field(s) of Science
NATURWISSENSCHAFTEN
TECHNIK UND TECHNOLOGIE
BMFWF Logo
YouTube is deactivated

We need your consent to use YouTube videos. For more information, see our Privacy Policy.

Vimeo is deactivated

We need your consent to use Vimeo videos. For more information, see our Privacy Policy.

OpenStreetMap is deactivated

We need your consent to use OpenStreetMap. For more information, see our Privacy Policy.

Issuu is deactivated

We need your consent to use Issuu. For more information, see our Privacy Policy.