
Thematische Workshops

Wissenschaftsbotschafterinnen und -botschafter bieten zahlreiche thematische Workshops an, die sich ideal in den Unterricht integrieren lassen. Die Themen reichen von Umweltethik über Migration und die Europäische Union bis hin zu Statistik und Data Science. Die Workshops dauern im Schnitt ein oder zwei Unterrichtseinheiten und finden vor Ort in der Schule oder online statt.
workshops.results_info
-
Was ist "innere Mehrsprachigkeit"? - Dialekt und Standardsprache erkunden
Die Welt der Sprache Migration, Integration, kulturelle DiversitätIn diesem Workshop werden wir uns mit unserer "inneren Mehrsprachigkeit" auseinandersetzen. Wie mehrsprachig ist unsere Klasse? Welche Dialekte gibt es im deutschen Sprachraum und wie unterscheiden sie sich? Und was versteht man unter "Sprache der Nähe" und "Sprache der Distanz"? Die Schüler/innen denken über ihr eigenes Sprachrepertoire nach, erforschen den Umgebungsdialekt, erfahren einiges über die Geschichte der deutschen Sprache und setzen sich mit den Unterschieden zwischen Dialekt und Standardsprache, gesprochener und geschriebener Sprache und anderen "Feinheiten" innerhalb des Deutschen auseinander.
Dauer kann von 1-max. 8 UE flexibel angepasst werden.
-
workshop.detail.realm.label Geisteswissenschaften
-
workshop.detail.target_group.label Volksschule, Mittelschule, AHS (SEK 1), AHS (SEK 2), BHS, BMS, Polytechnische Schulen, Berufsschulen
-
workshop.detail.duration.label 2 workshop.detail.duration.unit
-
workshop.detail.country.label Salzburg: bis ca. 40 km von der Stadt Salzburg · workshop.detail.online_available.realvisit Oberösterreich, Salzburg · workshop.detail.online_available.evisit
-
workshop.detail.travel_costs
workshop.detail.ambassador.heading
-
-
Was ist Demokratie? Oder: warum gehen Erwachsene wählen?
Demokratie & PartizipationImmer wieder stehen Wahlen vor der Tür und im öffentlichen Raum hängen Plakate von Politiker/innen und ihren Botschaften an die Wähler/innen. Doch warum sollten diese überhaupt an der Wahl teilnehmen? Und was bedeutet "wählen" überhaupt? Was ist das Wahlrecht und warum ist es wichtig?
Der Workshop richtet sich an Volksschulkinder, um bereits in diesem Alter demokratiepolitisch wichtige Themen anzusprechen.Im ersten Teil gibt es eine offene Fragerunde mit den Kindern rund um ihren Schulalltag, dann sammeln wir in einer Liste "Forderungen" an die Schule oder Eltern, diese werden in Abstimmung mit den Kindern auf einen "Wahlzettel" geschrieben. Dieser Wahlzettel wird kopiert und im zweiten Teil findet die Wahl statt, natürlich anonym in der Wahlkabine (Garderobe z.B.). Am Schluss werden die Stimmen ausgezählt und womöglich die "Forderung", die am häufigsten angekreuzt wurde, sogar umgesetzt.
Die Dauer des Workshops beträgt ca. zwischen 1,5 und 2 Unterrichtseinheiten. Ich freue mich darauf, mit den Kindern zu diskutieren.-
workshop.detail.realm.label Geisteswissenschaften, Kunst und Kultur, Humanwissenschaften, Sozialwissenschaften
-
workshop.detail.target_group.label Volksschule
-
workshop.detail.duration.label 2 workshop.detail.duration.unit
-
workshop.detail.country.label Südburgenland · workshop.detail.online_available.realvisit Burgenland, Wien
-
workshop.detail.no_travel_costs
workshop.detail.ambassador.heading
-
-
Was ist der Klimawandel und wie können wir ihn bekämpfen?
Klimawandel und gesellschaftliche AuswirkungenDieser Frage möchte ich in einem interaktiven Workshop mit den Schülerinnen und Schülern nachgehen. Anhand von zielgruppengerechten Erklärungen, aber auch Experimenten und Demonstrationen, soll gezeigt und verdeutlicht werden, was/wie sich die Erde kühlt bzw. erwärmt (Sonnenschein, Treibhauseffekt), wie der Einfluss des Menschen aussieht (Treibhauseffekt, Wechselwirkung zwischen Aerosolen und Wolken) und was man dagegen tun kann (Mitigation, Anpassing, Kohlendioxid-Entfernung, Solares Geoengineering). Ziel des Workshops ist es, den Klimawandel nachvollziehbar zu erklären, und gleichzeitig den Schülerinnen und Schülern genug Raum für Fragen und Diskussion zu geben.
Im Workshop werden die Themen der Publikation WTF is climate change? behandelt.Die Dauer des Workshops kann flexibel angepasst werden.
-
workshop.detail.realm.label Naturwissenschaften
-
workshop.detail.target_group.label AHS (SEK 2)
-
workshop.detail.duration.label 2 workshop.detail.duration.unit
-
workshop.detail.country.label workshop.detail.online_available.realvisit Wien
-
workshop.detail.no_travel_costs
workshop.detail.ambassador.heading
-
-
Was ist eigentlich Migration?
Migration, Integration, kulturelle DiversitätDeine Klasse ist bunt und vielfältig - in der Wissenschaft nennt man das "divers". Zuwanderung ist EIN Grund für diese Vielfalt. Was bedeutet "Migration" und "Flucht"? Und was bedeutet es für Kinder oder Jugendliche, wenn sie "Migrationshintergrund" haben oder geflüchtet sind? Wir beschäftigen uns damit, wie unterschiedlich wir sind, aber auch damit, wie viele Gemeinsamkeiten wir haben. Wir werfen einen Blick auf unsere "Bilder im Kopf", und wir überlegen: Wie können wir in unserer Klasse Brücken bauen, um uns gegenseitig zu verstehen?
-
workshop.detail.realm.label Humanwissenschaften, Sozialwissenschaften
-
workshop.detail.target_group.label Volksschule, Mittelschule, AHS (SEK 1), AHS (SEK 2), BHS, BMS, Polytechnische Schulen, Berufsschulen
-
workshop.detail.duration.label 3 workshop.detail.duration.unit
-
workshop.detail.country.label St. Pölten und Niederösterreich West · workshop.detail.online_available.realvisit Niederösterreich, Wien
-
workshop.detail.no_travel_costs
workshop.detail.ambassador.heading
-
-
Was ist eigentlich Nachhaltigkeit?
Umwelt & NachhaltigkeitDer Begriff Nachhaltigkeit ist in aller Munde und wird entweder komplett verwässert oder ganz eng auf nur einige wenige Themen bezogen (z.B. Klimakrise). In diesem Workshop untersuchen die Schüler/innen, woher der Begriff der Nachhaltigkeit kommt und welche Themen dazu gehören und daraus folgend, wie sie selber nachhaltiger Leben können. Der Workshop kann in einer Variante für Unterstufen und für Oberstufen angeboten werden.
-
workshop.detail.realm.label Wirtschaft, Sozialwissenschaften
-
workshop.detail.target_group.label Mittelschule, AHS (SEK 1), AHS (SEK 2), BHS
-
workshop.detail.duration.label 2 workshop.detail.duration.unit
-
workshop.detail.country.label workshop.detail.online_available.realvisit Steiermark · workshop.detail.online_available.evisit
-
workshop.detail.no_travel_costs
workshop.detail.ambassador.heading
-
-
Was ist Globalisierung?
Was ist wirtschaftliche Globalisierung? Wodurch wird die Globalisierung angetrieben, wodurch gebremst? Wer sind die Gewinner/innen und Verlierer/innen? Wie globalisiert ist die Welt? Wie lässt sich Globalisierung messen? Wo steht die aktuelle Diskussion zur Globalisierung? In diesem Workshop werden die wirtschaftliche Globalisierung, ihre Einflussfaktoren und Auswirkungen vorgestellt und gemeinsam mit den Schüler/innen diskutiert.
-
workshop.detail.realm.label Wirtschaft
-
workshop.detail.target_group.label AHS (SEK 2), BHS
-
workshop.detail.duration.label 2 workshop.detail.duration.unit
-
workshop.detail.country.label workshop.detail.online_available.realvisit Burgenland, Niederösterreich, Wien
-
workshop.detail.travel_costs
workshop.detail.ambassador.heading
-
-
Was ist Recht?
Umwelt, Krieg, Wirtschaft, Alltag (vom Supermarkt bis hin zum Handyvertrag). Recht ist überall und dennoch können so wenige etwas damit anfangen. In diesem Workshop besprechen wir, was Recht eigentlich ist und wieso es eigentlich sehr spannend sein kann: Von der Frage, was ein Staat ist, über die Möglichkeit zur Bestrafung bis hin zum Aufbau eines Staates, der EU und der internationalen Gemeinschaft wollen wir uns auf eine spannende Spurensuche begeben.
-
workshop.detail.realm.label Sozialwissenschaften
-
workshop.detail.target_group.label AHS (SEK 1), AHS (SEK 2), BHS, BMS, Polytechnische Schulen, Berufsschulen
-
workshop.detail.duration.label 4 workshop.detail.duration.unit
-
workshop.detail.country.label Niederösterreich wenn gut erreichbar, z.B. St. Pölten · workshop.detail.online_available.realvisit Niederösterreich, Wien · workshop.detail.online_available.evisit
-
workshop.detail.no_travel_costs
workshop.detail.ambassador.heading
-
-
Was ist Sprache?
Die Welt der Sprache Migration, Integration, kulturelle DiversitätIn diesem Workshop lernen Schüler/innen, was Sprache alles ist und wofür wir Sprache nutzen. Sie erarbeiten gemeinsam mit der Forscherin die Bausteine der Sprache (Laute, Silben, Wörter, Sätze, Bedeutung usw.) spielerisch und aus sprachwissenschaftlicher Perspektive. Sie finden heraus, wo und wie wir Sprache im täglichen Leben begegnen und Sprache nutzen.
Die Dauer des Workshops kann flexibel angepasst werden.
-
workshop.detail.realm.label Geisteswissenschaften, Humanwissenschaften, Sozialwissenschaften
-
workshop.detail.target_group.label Volksschule
-
workshop.detail.duration.label 2 workshop.detail.duration.unit
-
workshop.detail.country.label workshop.detail.online_available.realvisit Steiermark
-
Wenn Anfahrt per Auto notwendig
workshop.detail.ambassador.heading
-
-
Was Sie schon immer über (Krebs-)Forschung wissen wollten und jetzt fragen sollten
Der Vortrag bietet einerseits einen Einblick in die Krebsforschung und beantwortet die wichtigsten Fragen zu diesem Thema: Was ist Krebs? Wieso gibt es ihn? Wie hängt Krebs mit Evolution und Physik zusammen? Und was hat dabei die Entropie verloren? Die Schülerinnen und Schüler erhalten eine Erklärung zu grundlegenden Mechanismen der Evolution und der Krebsentstehung (Stichworte: Mutation, Selektion) und einen Überblick über die heutigen Möglichkeiten der Krebsbehandlung. Andererseits gibt Herr Prof. Grunt Einblicke in ein Leben als Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler: die verschiedenen Formen naturwissenschaftlicher Forschung und ihr gesellschaftlicher Stellenwert, Formen der Finanzierung naturwissenschaftlicher Forschung, persönliche Anforderungen für eine erfolgreiche naturwissenschaftliche Forscherkarriere und Pros und Contras eines Lebens als Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler.
-
workshop.detail.realm.label Medizin, Ernährung und Gesundheit, Naturwissenschaften
-
workshop.detail.target_group.label AHS (SEK 2), BHS
-
workshop.detail.duration.label 2 workshop.detail.duration.unit
-
workshop.detail.country.label Salzkammergut, Bezirk Ried im Innkreis, Bezirk Wels · workshop.detail.online_available.realvisit Oberösterreich · workshop.detail.online_available.evisit
-
workshop.detail.travel_costs
workshop.detail.ambassador.heading
-
-
Was sieht man am Himmel?
Der Workshop bietet eine Einführung über den Lauf der Erde um die Sonne, weshalb sich die Sternbilder im Laufe eine Jahres ändern und wie man mit einfache Beobachtungen (bloßes Auge) bzw. Instrumenten einiges über das Universum lernen kann.
-
workshop.detail.realm.label Naturwissenschaften
-
workshop.detail.target_group.label Volksschule, Mittelschule, AHS (SEK 1), Polytechnische Schulen
-
workshop.detail.duration.label 3 workshop.detail.duration.unit
-
workshop.detail.country.label workshop.detail.online_available.realvisit Burgenland, Steiermark
-
workshop.detail.travel_costs
workshop.detail.ambassador.heading
-