Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

Angebote zur Wissenschafts- und Demokratievermittlung an Schulen

Forscher im Dialog mit Jugendlichen
© Shutterstock_Rido

Workshops, Führungen, Science Labs, Exkursionen, Spiele-Apps, Podcasts u.v.m. Österreichs Schulen können eine Fülle an virtuellen und Präsenz-Angeboten im Schulunterricht nutzen. Um die passende Initiative für jede Schulklasse zu finden, hat der OeAD einen umfassenden Überblick mit Angeboten zur Wissenschafts- und Demokratievermittlung in Schulen erstellt, der nun laufend ausgebaut wird. Die Angebote richten sich an ALLE Schulen in GANZ Österreich.
Im Menü links können Lehrpersonen einfach nach Bundesland, Schulart und ihren individuellen Schwerpunkten filtern. Institutionen, welche passende Angebote haben, können diese in einem Onlineformular einreichen. 

517 passende Angebote gefunden

  • "MINT Podcast" mit Symbolen zu Wissenschaft und Technik neben einem Mikrofon
    © MINT Salzburg

    Eine Gruppe junger Salzburger/innen gestaltet einen eigenen MINT-Podcast mit Themen aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. MINT begegnet uns überall – egal ob am Handy oder Computer, bei den Schallwellen, die wir in unserem Gehirn wieder zu Stimmen und Musik zusammensetzen (Naturwissenschaften, Mathematik) oder einem der vielen MINT-Themen, die in diesem Podcast vorgestellt werden.

    • Institution: Einstieg Kompass – Bildungsberatung Ausbildungsbegleitung GmbH
    • Ort: online
    • Zielgruppe: Sekundarstufe I, Berufsschulen / Polytechnische Schulen, Sekundarstufe II
    • Kosten: kostenlos
  • Symbole aus dem Labor und den Wissenschaften
    © Freepik

    Im Welios können Schulen interaktive Führung in Kleingruppen zu naturwissenschaftlichen und technischen Themen buchen. Die Führungen beschäftigen sich mit spezifischen Themenbereichen des Welios und dauern jeweils maximal 30 Minuten. Eine Miniführung kann zusätzlich zum Ausstellungsbesuch gebucht werden. Die Anmeldung beinhaltet automatisch auch den Ausstellungsbesuch.

    • Institution: Welios
    • Ort: Wels
    • Zielgruppe: alle Schularten und Schulstufen
    • Kosten: 8,80 Euro pro Schüler/in
  • Symbole aus dem Labor und den Wissenschaften
    © Freepik

    Die Wissenspfade im Museum beschäftigen sich mit spezifischen Themenbereichen des Welios. Die Schüler/innen sollen Rätselfragen zu bestimmten Exponaten beantworten und ein Lösungswort finden.

    • Institution: Welios
    • Ort: Wels
    • Zielgruppe: alle Schularten und Schulstufen
    • Kosten: 4,80 Euro pro Schüler/in
  • Symbole aus dem Labor und den Wissenschaften
    © Freepik

    Dieser Workshop beschäftigt sich mit Fragestellungen aus mehreren Teilbereichen der Physik. Allen Experimenten gemein ist die Verbindung zum Fliegen. Die Schüler/innen experimentieren in Kleingruppen. Der Workshop dauert 2 Stunden. 

    • Institution: Welios
    • Ort: Wels
    • Zielgruppe: Sekundarstufe I
    • Kosten: 8 bis 11 Euro pro Schüler/in
  • Symbole aus dem Labor und den Wissenschaften
    © Freepik

    Dieser Workshop beschäftigt sich mit Elektrizität und Magnetismus. Um den Zusammenhang zu verstehen, experimentieren die Schüler/innen in Kleingruppen.
    Der Workshop dauert 1,5 Stunden und ist für die 3. bis 5. Schulstufe geeignet. 

    • Institution: Welios
    • Ort: Wels
    • Zielgruppe: Primarstufe, Sekundarstufe I
    • Kosten: 8 bis 11 Euro pro Schüler/in
  • Symbole aus dem Labor und den Wissenschaften
    © Freepik

    Was ist Schall und was ein Ton? Was bedeutet „laut“, was „leise“? „Hoch“ oder „tief“? Und warum können wir auf der Erde miteinander sprechen, im Weltall jedoch nicht? In diesem 1,5-stündigen Workshop können Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8. Schulstufe bei verschiedenen Stationen zum Thema Akustik experimentieren.

    • Institution: Welios
    • Ort: Wels
    • Zielgruppe: Sekundarstufe I
    • Kosten: 8 bis 11 Euro pro Schüler/in
  • Symbole aus dem Labor und den Wissenschaften
    © Freepik

    In diesem Workshop werden Experimente zu Wellenoptik gemacht und dabei folgende Fragen beantwortet: Geht Licht auch um die Ecke? Was ist ein Laser und wie kann die Laserwellenlänge bestimmt werden? Nötiges Vorwissen: Grundlagen der Wellenoptik (Interferenz, Beugung).
    Der Workshop dauert 2,5 Stunden und ist für die 10. bis 13. Schulstufe geeignet. 

    • Institution: Welios in Kooperation mit der FH OÖ in Wels
    • Ort: Wels
    • Zielgruppe: Sekundarstufe II
    • Kosten: 8 bis 11 Euro pro Schüler/in
  • Symbole aus dem Labor und den Wissenschaften
    © Freepik

    Tagtäglich leistet unser Gehirn Erstaunliches – wir können uns im Raum orientieren, uns Vokabeln merken und mit anderen kommunizieren. In diesem Workshop können Schüler/innen ihr Gehirn weiter herausfordern, indem sie wie Wissenschaftler/innen Blackboxes entschlüsseln und an verschiedene Orte „reisen“, um ortsangepasste Rätsel zu lösen. Der Workshop dauert 1,5 bis 2 Stunden. 

    • Institution: Welios
    • Ort: Wels
    • Zielgruppe: Sekundarstufe I, Berufsschulen / Polytechnische Schulen, Sekundarstufe II
    • Kosten: 8 bis 11 Euro pro Schüler/in
  • Symbole aus dem Labor und den Wissenschaften
    © Freepik

    Bei dieser Science-Show erwartet die Schüler/innen die Frage: -196°C – bei dieser Temperatur friert alles. Oder etwa nicht? Die Show dauert ca. 30 Minuten und ist für Kinder und junge Erwachsene von 6 bis 20 Jahren geeignet. 

    • Institution: Welios
    • Ort: Wels
    • Zielgruppe: alle Schularten und Schulstufen
    • Kosten: 4 bis 8,80 Euro pro Schüler/in
  • Symbole aus dem Labor und den Wissenschaften
    © Freepik

    Bei dieser Science-Show erwartet die Schüler/innen die Frage: Drachen können fliegen und Feuer spucken. Können Menschen das auch? Die Show dauert ca. 30 Minuten und ist für Kinder und junge Erwachsene von 6 bis 20 Jahren geeignet. 

    • Institution: Welios
    • Ort: Wels
    • Zielgruppe: alle Schularten und Schulstufen
    • Kosten: 4 bis 8,80 Euro pro Schüler/in
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

ArcGIS ist deaktiviert

Für die Verwendung von ArcGIS benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

PeerTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von PeerTube benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.