Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

Angebote zur Wissenschafts- und Demokratievermittlung an Schulen

Forscher im Dialog mit Jugendlichen
© Shutterstock_Rido

Workshops, Führungen, Science Labs, Exkursionen, Spiele-Apps, Podcasts u.v.m. Österreichs Schulen können eine Fülle an virtuellen und Präsenz-Angeboten im Schulunterricht nutzen. Um die passende Initiative für jede Schulklasse zu finden, hat der OeAD einen umfassenden Überblick mit Angeboten zur Wissenschafts- und Demokratievermittlung in Schulen erstellt, der nun laufend ausgebaut wird. Die Angebote richten sich an ALLE Schulen in GANZ Österreich.
Im Menü links können Lehrpersonen einfach nach Bundesland, Schulart und ihren individuellen Schwerpunkten filtern. Institutionen, welche passende Angebote haben, können diese in einem Onlineformular einreichen. 

567 passende Angebote gefunden

  • Feuerwehr
    © Niederösterr. Landesfeuerwehrverband

    Lara lässt sich vom Wetter nicht beindrucken: Sie ist gern draußen, egal ob es stürmt, regnet oder schneit. Bei starkem Wind, Gewitter oder Hitze kann das aber ganz schön gefährlich sein! Wetterwarnungen helfen Lara zu entscheiden, ob sie rausgehen kann oder besser drinnen bleibt. Hier erfahren Lehrkräfte und ihre Klassen, was eine Wetterwarnung ist, warum die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) Warnungen ausgibt und was bei einer Wetterwarnung zu tun ist.

    • Institution: Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik
    • Ort: online
    • Zielgruppe: alle Schulstufen und Schularten
    • Kosten: kostenlos
  • Symbole aus dem Labor und den Wissenschaften
    © Freepik

    Auf der Webseite von APA Science sind die wichtigsten Begriffe rund um Klimaveränderungen, Nachhaltigkeit und Umweltschutz verständlich erklärt. Zusätzlich werden auch aktuelle Meldungen der APA zum Thema gebündelt. 

    • Institution: APA Science
    • Ort: online
    • Zielgruppe: Sekundarstufe I, Berufsschulen / Polytechnische Schulen, Sekundarstufe II
    • Kosten: kostenlos
  • Schüler/innen beim Holzbasteln
    © Michael Grabner

    Im Rahmen des Sparkling-Science-Projektes "Holzhandwerk revisited" hat ein Team von Forschenden der Universität für Bodenkultur Wien historisches Holzhandwerk aufgearbeitet und dokumentiert. Um die Produkte nachmachen zu können und damit regionale Wertschöpfung und Nachhaltigkeit zu erhöhen, macht das Team die entstandenen Videos in einem YouTube-Kanal zugänglich. So können Schülerinnen und Schüler mehr über die historische Holzverwendung lernen und erhalten Einblicke in die dazugehörige Forschung. 

    • Institution: Universität für Bodenkultur Wien
    • Ort: online
    • Zielgruppe: alle Schulstufen und Schularten
    • Kosten: kostenlos
  • Das innere eines Eis
    © Pixabay/0fjd125gk87

    Um die Entwicklung von Blutgefäßen studieren zu können, ist der Hühnerei-Test eine geeignete Methode. Dazu wird ein befruchtetes Hühnerei drei Tage lang angebrütet und danach aufgeschlagen. Man kann nun über bis zu 10 Tage lang die sich entwickelnde, sehr blutgefäßreiche Chorion-Allantoismembran beobachten. Diese Methode ist ein gut etablierter Ersatz für Tierversuche. Erstellt wurde das Video vom Institut für Sehnen- und Knochenregeneration der Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg. 

    • Institution: Paracelsus Medizinische Privatuniversität
    • Ort: online
    • Zielgruppe: alle Schulstufen und Schularten
    • Kosten: kostenlos
  • Bakterienkulturen in Gläsern
    © Universität Innsbruck

    Das Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee der Universität Innsbruck hat im Zuge eines Sparkling-Science-Projektes Filme produziert. In diesen geht es um die unentdeckte Bakterienvielfalt in Gewässern, die mikrobielle Lebensgemeinschaft in Seen sowie den Weg von der Entdeckung einer neuer Bakterienart bis zur wissenschaftlichen Beschreibung. 

    • Institution: Universität Innsbruck
    • Ort: online
    • Zielgruppe: Berufsschulen / Polytechnische Schulen, Sekundarstufe II
    • Kosten: kostenlos
  • Pilzzellen
    © BOKU

    Mit Hilfe von Robotern können innerhalb sehr kurzer Zeit viele verschiedene Substanzen untersucht werden. Die BOKU sucht dabei nach bioaktiven Substanzen und Enzymen, wie sie zum Beispiel von Bakterien, Pilzen oder Algen gebildet werden. Diese neuen bioaktiven Substanzen und Enzyme können untersucht, ihre Wirkungsweise charakterisiert und somit für den Einsatz als Antibiotika, medizinische Wirkstoffe oder Pflanzenschutzmittel verwendet werden. Das bekannteste Antibiotikum ist wohl Penizillin. Der Abwehrstoff, den der Pilz gegen die eindringenden Bakterien bildet, hilft auch dem Menschen bei der Bekämpfung von Bakterien (bakteriellen Infektionen). 

    • Institution: Universität für Bodenkultur Wien
    • Ort: online
    • Zielgruppe: Sekundarstufe I, Berufsschulen / Polytechnische Schulen, Sekundarstufe II
    • Kosten: kostenlos
  • Pilzzelle
    © BOKU

    In der Welt der Mikroben nehmen Pilze sowohl aus ökologischer als auch aus biotechnologischer Sicht einen besonderen Platz ein. Zum einen sind filamentöse Pilze und Hefen hauptsächlich für die Aufrechterhaltung der globalen Nährstoffkreisläufe verantwortlich, zum anderen sind sie die wichtigsten Krankheitserreger bei Pflanzen. Die BOKU untersucht die molekularen Mechanismen, mit denen Schimmelpilze und Hefen ihren Nährstoffbedarf regulieren, wie sie die Umwelt wahrnehmen und mit ihr interagieren, Gifte produzieren oder Abwehrmechanismen des Wirts während der Infektion von Pflanzen und Tieren überwinden. Seit vielen Jahren schon forschen sie so “in der Pilzzelle”. Nun haben sie eine Pilzzelle als 3D-Animation nachgebaut und in Virtual Reality übertragen. 

    • Institution: Universität für Bodenkultur Wien
    • Ort: online
    • Zielgruppe: Sekundarstufe I, Berufsschulen / Polytechnische Schulen, Sekundarstufe II
    • Kosten: kostenlos
  • Eine Forscher erklärt etwas vor einem Dinosaurier-Skelett
    © NHM Wien

    In der Videoserie "Science Talks" des NHM Wien führen Wissenschaftler/innen durch die Schausammlung und den Ausstellungsbereich des Museums und informieren Interessierte zu den verschiedenen Themen der Ausstellung, wie "Mode in der Urgeschichte", die "spanische Wegschnecke" oder "Funde und Forschung in Hallstatt". 

    • Institution: Naturhistorisches Museum Wien
    • Ort: online
    • Zielgruppe: alle Schulstufen und Schularten
    • Kosten: kostenlos
  • #NHM from Home
    © NHM Wien

    Vermittler/innen sowie Wissenschaftler/innen des Naturhistorischen Museums Wien erzählen über naturhistorische Forschung und zeigen kleine Experimente oder Forschungsaufgaben zum Mitmachen.

    • Institution: Naturhistorisches Museum Wien
    • Ort: online
    • Zielgruppe: alle Schulstufen und Schularten
    • Kosten: kostenlos
  • Darstellungen von Berufen und Aufgaben rund um Demokratie, wahlen, Politik etc.
    © Freepik

    In diesem Workshop wird das Thema "Gerechtigkeit" behandelt. Dabei werden mehrere Dimensionen von Gerechtigkeit beleuchtet: in der Klasse, gegenüber unseren Mitmenschen und der Umwelt. Die Schüler/innen setzen sich reflektiert mit dem Gerechtigkeitsbegriff auseinander. Dabei wird auf die persönliche Bedeutung und die gesellschaftliche Komponente Bezug genommen. Die Schüler/innen werden angeregt über Gerechtigkeit zu diskutieren und das eigene Handeln und Empfinden in die Diskussion mit einzubeziehen. Des Weiteren wird den Fragen nachgegangen, wie wir mit unserer Umwelt gerechter umgehen und welchen Beitrag die Schüler/innen leisten können. Dauer: 2 UE

    • Institution: Young Caritas
    • Ort: in der Schule (St. Pölten & NÖ-West)
    • Zielgruppe: Primarstufe
    • Kosten: kostenlos
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.