
Workshops, Führungen, Science Labs, Exkursionen, Spiele-Apps, Podcasts u.v.m. Österreichs Schulen können eine Fülle an virtuellen und Präsenz-Angeboten im Schulunterricht nutzen. Um die passende Initiative für jede Schulklasse zu finden, hat der OeAD einen umfassenden Überblick mit Angeboten zur Wissenschafts- und Demokratievermittlung in Schulen erstellt, der nun laufend ausgebaut wird. Die Angebote richten sich an ALLE Schulen in GANZ Österreich.
Im Menü links können Lehrpersonen einfach nach Bundesland, Schulart und ihren individuellen Schwerpunkten filtern. Institutionen, welche passende Angebote haben, können diese in einem Onlineformular einreichen.
555 passende Angebote gefunden
-
Selber anpacken und bauen liegt im Trend! Im speziellen „Maker Space“ werden nicht nur eigene Ideen umgesetzt, sondern Jugendliche auch für Handwerk, Technik und Wissenschaft begeistert. Die Workshops dauern 90 Minuten.
-
Institution: Universalmuseum Joanneum
-
Ort: Graz
-
Zielgruppe: Sekundarstufe I, Berufsschulen / Polytechnische Schulen, Sekundarstufe II
-
Kosten: kostenlos mit Schulkarte "Echt Klasse!"; Schule 3 Euro
-
-
Neue Fortbewegungsmittel entwickeln oder im Medizinbereich forschen? Hands-on-Exhibits machen spektakuläre Phänomene und wissenschaftliche Erkenntnisse nachvollziehbar! Im Rahmen von 90 Minuten stehen interaktives Entdecken, angepasst an die Altersklasse, im Mittelpunkt.
-
Institution: Universalmuseum Joanneum
-
Ort: Graz
-
Zielgruppe: Sekundarstufe I, Berufsschulen / Polytechnische Schulen, Sekundarstufe II
-
Kosten: kostenlos mit Schulkarte "Echt Klasse!", Schule 3 Euro
-
-
Im Rahmen von "Lebensrealität – augmentierte Realität" können Schüler/innen augmentierte Realität erleben, knifflige Aufgaben lösen und dabei eigenes Handeln im Alltag auf Nachhaltigkeit hinterfragen. Diese Themen werden für die 7. bis 13. Schulstufe beim Workshop interaktiv und altersgerecht aufbereitet.
-
Institution: Universalmuseum Joanneum
-
Ort: Graz
-
Zielgruppe: Sekundarstufe I, Berufsschulen / Polytechnische Schulen, Sekundarstufe II
-
Kosten: 2 Euro mit Schulkarte "Echt Klasse!", Schule 5 Euro
-
-
Schüler/innen tauchen mit diesem einfachen Minicomputer in die Welt des Codings ein: ein Fieberthermometer programmieren oder Nachrichten über ein Display sausen lassen! Der Workshop ist für die Fächer Informatik bzw. digitale Grundbildung, Mathematik und Werken geeignet.
-
Institution: Universalmuseum Joanneum
-
Ort: Graz
-
Zielgruppe: Sekundarstufe I, Berufsschulen / Polytechnische Schulen, Sekundarstufe II
-
Kosten: kostenlos mit Schulkarte "Echt Klasse!", Schule 3 Euro
-
-
Schüler/innen lernen chemische Experimente kennen und bauen diese in kurze Sketches und Szenen ein! Geeignet ist dieser Workshop für die 7. bis 13. Schulstufe und dauert 90 Minuten. Er lässt sich ins Unterrichtsfach Chemie, aber auch fächerübergreifend in Deutsch oder Theater integrieren.
-
Institution: Universalmuseum Joanneum
-
Ort: Graz
-
Zielgruppe: Sekundarstufe I, Berufsschulen / Polytechnische Schulen, Sekundarstufe II
-
Kosten: kostenlos mit Schulkarte "Echt Klasse!", Schule 3 Euro
-
-
Sprache, Schrift, Zeichen, Gebärde, Mimik, Gesang, Musik, Malerei, Tanz, das alles und noch viel mehr ist Kommunikation. In der Mitmachausstellung entdecken Kinder viele Möglichkeiten um sich mitzuteilen und andere zu verstehen.
-
Institution: ZOOM Kindermuseum
-
Ort: Wien
-
Zielgruppe: Primarstufe, Sekundarstufe I
-
Kosten: Für Institutionen kostenlos, für Privatbesucher/innen 5 Euro
-
-
Die Montafoner Museen können individuell besucht werden. Es werden aber auch Workshops und Führungen zu verschiedenen Themen für alle Schulstufen und Schularten angeboten. Der Workshop "Das Archiv - Gedächtnis des Tales" kann über die Webseite des der Montafoner Museen gebucht werden.
-
Institution: Montafoner Museen
-
Ort: Gaschurn, Silbertal, Schruns, Bartholomäberg
-
Zielgruppe: alle Schularten und Schulstufen
-
Kosten: kostenlos, Führungen und Workshops kostenpflichtig
-
-
Die Montafoner Museen können individuell besucht werden. Es werden aber auch Workshops und Führungen zu verschiedenen Themen für alle Schulstufen und Schularten angeboten. Der Workshop "Migrationsgeschichte" kann über die Webseite des der Montafoner Museen gebucht werden.
-
Institution: Montafoner Museen
-
Ort: Gaschurn, Silbertal, Schruns, Bartholomäberg
-
Zielgruppe: alle Schularten und Schulstufen
-
Kosten: kostenlos, Führungen und Workshops kostenpflichtig
-
-
Das Lehrset vermittelt modernes und praxisbezogenes Wissen zu Energie und Energieumwandlung sowie elektrischer Energie mit vielen illustrierten Aufgabenstellungen. Bestehend aus zwei Schülerheften und einer Lehrermappe. Lehrkräfte können die Hefte kostenlos in Klassenstärke bestellen. Zusätzlich zu den Heften gibt es eine umfangreiche Energie-Playlist in der Energiewelt der EVN für die Schülerinnen und Schüler. Mit Hilfe der Videos bleiben die Inhalte noch besser in Erinnerung.
-
Institution: EVN
-
Ort: online
-
Zielgruppe: Sekundarstufe I
-
Kosten: kostenlos
-
-
Der Workshop klärt auf, wie Energieverbrauch und Klimawandel zusammenhängen. Mithilfe des errechneten CO2-Fußabdrucks wird jeder Schülerin, jedem Schüler klar, wie viel CO2 durch den eigenen Lebensstil verursacht wird. Für das erklärte Ziel, die Erderwärmung zu stoppen, werden gemeinsam Handlungsmöglichkeiten erarbeitet. Pro Schuljahr sind zwei kostenlose Workshops für jede Schule möglich. In diesem Fall werden beide Workshops an einem Tag veranstaltet, um doppelte Anreisen zu vermeiden. Geeignet ist der Workshop für die 8. Schulstufe. Die Dauer beträgt 2 UE.
-
Institution: EVN
-
Ort: in der Schule
-
Zielgruppe: Sekundarstufe I
-
Kosten: kostenlos
-