
30 News gefunden
-
© www.freepik.com, created by wayhomestudio; Bildbearbeitung: OeAD, SteinmasslIm Rahmen einer Fortbildung für Lehrkräfte in der Induktionsphase hat der OeAD am 10. März die Wissenschaftsbotschafter/innen vorgestellt.2 min lesen · 11. März 2025
-
© Renate Gaderer/BORG Wr Neustadt
Wissenschaftsbotschafter beim Workshop-Tag am BORG Wiener Neustadt
„Biotechnologie – was Bierbrauen und Waschmittel gemeinsam haben“, „Schnell mal einen Klebstoff entwickeln“ und „Wissen vs. Meinung. Wahrheit vs. Fake” – so lauteten die Titel der Workshops, die drei Wissenschaftsbotschafter am BORG Wiener Neustadt leiteten.2 min lesen · 04. März 2025 -
© OeAD
Gemeinsam MI(N)Tmachen
Der OeAD präsentiert sich am MINT-Kongress in Leoben1 min lesen · 26. Februar 2025 -
© We talk about science
Verstehen statt Verwirren
Der OeAD war eingeladen, seine Initiativen im Rahmen eines Workshops zum Thema Wissenschaftskommunikation Lehramt-Studierenden vorzustellen.1 min lesen · 20. Februar 2025 -
© Manuela Faschang/HTL Braunau
Wissenschaftsbotschafter macht Stammzellenforschung hautnah erlebbar
Wissenschaft, die Millionen von Menschen Hoffnung gibt: Ahmad Salti forscht an der Johannes Kepler Universität Linz zur Wiederherstellung der Sehkraft durch eine Kombination aus ultradünnen Photovoltaik-Chips und Stammzelltechnologie.2 min lesen · 19. Februar 2025 -
© OeAD
Wissenschaftsbotschafter/innen aus dem Bereich Medien & Kommunikation
Medien spielen eine zentrale Rolle in der Kommunikation und Meinungsbildung. Wissenschaftsbotschafter/innen bieten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die Bedeutung, Rolle und vielseitigen Einflussfaktoren von traditionellen als auch digitalen Medien zu entdecken und kritisch zu hinterfragen.1 min lesen · 12. Februar 2025 -
© Julia Wurz
Wissenschaftsbotschafter/innen auf Erfolgskurs: Rekordzahlen und begeisterte Lehrkräfte
Die Initiative Wissenschaftsbotschafter/innen erreichte 2024 neue Höchstwerte: Mehr Schulbesuche, mehr engagierte Forschende und begeisterte Lehrkräfte. Besonders geschätzt wird, wie Wissenschaft greifbar gemacht wird – ein Impuls, der Schüler/innen nachhaltig inspiriert.2 min lesen · 06. Februar 2025 -
© Chiara Jenni/BORG Götzis
Von mittelalterlichen Urkunden bis Zellforschung
Zwei Wissenschaftsbotschafter der Universität Innsbruck brachten Schülerinnen und Schülern ihre unterschiedlichen Forschungsgebiete der Geschichte und Medizin näher.2 min lesen · 31. Jänner 2025 -
© Verena Wieger-Wolf/Gymnasium Neusiedl
Wissenschaftsbotschafter zu Gast im Gymnasium Neusiedl
Um abseits vom Regelunterricht spannende Berufsfelder zeigen zu können, lud das Gymnasium Neusiedl drei Wissenschaftsbotschafter ein.2 min lesen · 16. Jänner 2025 -
© Barbara Wratschgo/BG-BRG Gleisdorf
Von Tourismus bis E-Health
Die Begeisterung an ihrer wissenschaftlichen Arbeit teilten zwei Forscherinnen mit Jugendlichen.1 min lesen · 08. Jänner 2025 -
© Vera Pechmann/VS Allerheiligen
BioPhyCom - mit Comics in die Welt der Biomembranen eintauchen
Ein kreativer Workshop ermöglichte Kindern unerwartete Einblicke in die Molekularbiologie.1 min lesen · 11. Dezember 2024 -
© Freepik (c) zinkevych
Das Gehirn aktiv erleben: als Klasse aktiv an einem spannenden Bildungsprojekt mitwirken
Wie funktionieren menschliche Gehirne? Was macht eine Stammzelle so besonders? Im Rahmen der FWF-geförderten Wissenschaftskommunikationsprojekte BraiNFC und StemCell haben Schüler/innen der 3. bis 6. Schulstufe die Chance, Biologie und Neurowissenschaften hautnah an der Medizinischen Universität Wien zu erleben.1 min lesen · 09. Dezember 2024