Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
Zur Übersicht
Wissenschaftsbotschafter Ahmad Salti erklärt einer Klasse der HTL Braunau seine Forschung
© Manuela Faschang/HTL Braunau

Wissenschaftsbotschafter macht Stammzellenforschung hautnah erlebbar

Wissenschaft, die Millionen von Menschen Hoffnung gibt: Ahmad Salti forscht an der Johannes Kepler Universität Linz zur Wiederherstellung der Sehkraft durch eine Kombination aus ultradünnen Photovoltaik-Chips und Stammzelltechnologie.
2 min lesen · 19. Februar 2025

Der Wissenschaftsbotschafter Ahmad Salti besuchte die HTL Braunau und gab den Schülerinnen und Schülern Einblick in seine faszinierenden Laborversuche. Er demonstrierte „wie ein Miniaturchip, der dünner als ein menschliches Haar ist, in das Auge implantiert werden kann, um geschädigte Fotorezeptoren zu ersetzen. Dieser Chip wird mit Licht betrieben und wandelt visuelle Reize in elektrische Signale um, so dass nicht funktionierende Netzhautzellen effektiv umgangen werden“ berichtet eine Schülerin. 

Das Forschungsprojekt beschäftigt sich mit degenerativen Netzhauterkrankungen wie Retinitis pigmentosa und Makuladegeneration, für die es derzeit nur begrenzte Behandlungsmöglichkeiten gibt. Ahmad Salti zeigte den Jugendlichen die empfindlichen Photorezeptorchips und Stammzellen unter dem Mikroskop. Dabei betonte er die Präzision, die für solch fortschrittliche medizinische Eingriffe erforderlich ist. 

Die Faszination des Wissenschaftlers übertrug sich auf die Teilnehmenden, wie eine Schülerin erzählt: „Der Besuch des Wissenschaftsbotschafters war eine inspirierende und lehrreiche Erfahrung, die wertvolle Einblicke in den Schnittpunkt von Technologie und Biologie bot. Es war eine großartige Gelegenheit, etwas über die Komplexität innovativer Forschung und ihr Potenzial, Leben zu verändern, zu lernen. Diese Erfahrung hat mein Interesse an der biomedizinischen Technik vertieft und wird meinen künftigen beruflichen Werdegang beeinflussen.“

Ahmad Salti gehört zu insgesamt über 490 Personen, die als Wissenschaftsbotschafter/innen ehrenamtlich Schulen besuchen und zusätzlich über 200 verschiedene Workshops anbieten.
Weitere Informationen zur Initiative und den Profilen aller Wissenschaftsbotschafter/innen

Zur Übersicht
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.