Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

Angebote zur Wissenschafts- und Demokratievermittlung an Schulen

Forscher im Dialog mit Jugendlichen
© Shutterstock_Rido

Workshops, Führungen, Science Labs, Exkursionen, Spiele-Apps, Podcasts u.v.m. Österreichs Schulen können eine Fülle an virtuellen und Präsenz-Angeboten im Schulunterricht nutzen. Um die passende Initiative für jede Schulklasse zu finden, hat der OeAD einen umfassenden Überblick mit Angeboten zur Wissenschafts- und Demokratievermittlung in Schulen erstellt, der nun laufend ausgebaut wird. Die Angebote richten sich an ALLE Schulen in GANZ Österreich.
Im Menü links können Lehrpersonen einfach nach Bundesland, Schulart und ihren individuellen Schwerpunkten filtern. Institutionen, welche passende Angebote haben, können diese in einem Onlineformular einreichen. 

567 passende Angebote gefunden

  • Maus
    © pixabay

    Das Projekt "GeoMaus" sammelt Informationen über die Verbreitung von Kleinsäugern wie Mäusen, Igeln und Maulwürfen in heimischen Gärten. Schülerinnen und Schüler sind eingeladen, ihre Beobachtungen mithilfe eines Online-Formulars – am besten mit Foto – zu melden. Als Hilfestellung gibt es zwei online abrufbare Bestimmungsschlüssel, die das Identifizieren der kleinen Tiere erleichtern. Bisher ist über die Verbreitung vieler kleiner Säugetiere nur wenig bekannt, deshalb ist jede Beobachtungsmeldung für die Forschung und den Artenschutz wichtig.

    • Institution: apodemus - Privates Institut für Wildtierbiologie
    • Ort: online
    • Zielgruppe: alle Schulstufen und Schularten
    • Kosten: kostenlos
  • Eichhörnchen
    © pixabay

    Im Projekt StadtWildTiere werden Beobachtungen von Säugetieren in Wien und Umgebung gesammelt und ausgewertet. Ziel ist es, mehr über das Vorkommen und die Verteilung von Wildtieren in Wien herauszufinden. Die Sichtungen von Eichhörnchen, Fuchs, Maus und Co. können über ein Eingabeformular auf der Projektseite auf einer Karte verortet werden. Fotos der beobachteten Tiere helfen bei der Bestätigung der Sichtung.

    • Institution: Österreichische Vogelwarte
    • Ort: online
    • Zielgruppe: Berufsschulen / Polytechnische Schulen, Sekundarstufe II
    • Kosten: kostenlos
  • Grafik zum Projekt Roadkill
    © Roadkill

    In diesem Projekt haben Citizen Scientists die Möglichkeit, an einem wissenschaftlichen Projekt zum Thema „Roadkill“ aktiv mitzuarbeiten und so die Entwicklung von Tierschutz-Strategien zu unterstützen. Citizen Scientists dokumentieren und verorten Funde von Tieren, die auf der Straße zu Tode gekommen sind, erheben die Art und Todesurache und identifizieren so Hotspots auf den Straßen. In Folge wird versucht, diese Brennpunkte zu entschärfen und Tierleben zu retten.

    • Institution: Universität für Bodenkultur Wien
    • Ort: online
    • Zielgruppe: alle Schulstufen und Schularten (Volksschüler/innen mit Hilfe von Erwachsenen)
    • Kosten: kostenlos
  • Fossilie
    © Pixabay

    Ziel des Projekts sind vollständigere Verbreitungsdaten verschiedener Fossilgruppen der Kreidezeit in den österreichischen Nördlichen Kalkalpen. Wissenschafter/innen profitieren dabei von dem Wissen über das Vorkommen verschiedener Fossilgruppen an neuen Lokalitäten und die Citizen Scientists durch eine exakte Bestimmung durch die Spezialistinnen und Spezialisten. Fotodokumentation ist genauso willkommen wie aktives Sammeln von Kreidefossilien. Sehr hilfreich sind dabei auch die Schätze in den Privatsammlungen vieler Citizen Scientists. Die Funde werden in zugänglichen Datensätzen und Inventar-Datenbanken eingetragen und sollen zu einem ganzheitlichen Bild der Kreideablagerungen und deren Fossilien in Österreich führen.

    • Institution: Naturhistorisches Museum Wien
    • Ort: online
    • Zielgruppe: alle Schulstufen und Schularten (Volksschüler/innen mit Hilfe von Erwachsenen)
    • Kosten: kostenlos
  • Kleine Wetterstation
    © Pixabay

    Bei diesem Projekt können Teilnehmende selbst eine Wetter- und Umweltmessstation bauen. Der Bausatz dafür kann über die Projekt-Webseite gekauft werden. Für Schulen ist eine senseBox:edu als Experimentierkasten mit didaktischen Konzepten, Anleitungen und Projektideen verfügbar. Die erhobenen Daten fließen in eine für alle offene Online-Karte ein.

    • Institution: Universität Münster Institut für Geoinformatik
    • Ort: online
    • Zielgruppe: Sekundarstufe II
    • Kosten: Do-it-yourself-Baukasten für die SenseBox kostenpflichtig
  • Straßenkarte in Händen gehalten
    © Pixabay/Free-Photos

    Mit FotoQuest Go können Citizen Scientists, die gerne an der frischen Luft unterwegs sind, einen konkreten Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten. Jeden Tag werden in Europa viele Naturgebiete in Geschäfts-, Wohn-, Freizeit- und Verkehrsflächen umgewandelt. Dabei müssen fruchtbare Böden, Artenvielfalt und natürliche CO₂- -Speicher Asphalt und Beton weichen. Citizen Scientists erkunden mit Hilfe der FotoQuest-Go-App verschiedene Orte, sammeln konkrete Daten, fertigen Fotos an und präzisieren so die Datensätze zur Bodennutzung. Diese sind dringend notwendig, damit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Veränderungen von Landflächen und deren Auswirkungen auf die Umwelt besser nachverfolgen und verstehen können.

    • Institution: Insitute for Applied Systems Analysis
    • Ort: online
    • Zielgruppe: Sekundarstufe I, Berufsschulen / Polytechnische Schulen, Sekundarstufe II
    • Kosten: kostenlos
  • Person fotografiert Stadtbogen mit Smartphone
    © Oleg Magni

    Durch das Projekt wird der Datenbestand zur Nutzung öffentlicher Grün- und Freiräume in Österreich verbessert. Citizen Scientists übermitteln über eine App ihre Beobachtungen und Bewertungen im Hinblick auf Fragen wie: Wo kann man am besten Sport machen? Wo gibt es kühlende Orte? Wo können Kinder am besten draußen spielen? Wie sieht es mit Lärm, Attraktivität und Ausstattung aus? Im Fotomodul können Fotos der Standorte bereitgestellt werden. Die Daten stehen über die App allen Interessierten zur Verfügung und helfen Stadtplaner/innen dabei, die Stadt noch lebenswerter zu gestalten.

    • Institution: Internationales Institut für Angewandte Systemanalyse
    • Ort: online
    • Zielgruppe: alle Schulstufen und Schularten
    • Kosten: kostenlos
  • Mann sitzt vor Skyline
    © Pixabay

    Die Smartphone-App Hush City ist Teil des Forschungsprojektes „Beyond the Noise: Open Source Soundscapes“ und ermöglicht es Citizen Scientists, ruhige Gebiete in Städten zu identifizieren und zu bewerten, um eine frei zugängliche, webbasierte Karte ruhiger Gebiete zu erstellen, die allen Interessierten zur Verfügung steht. Die erhobenen Daten helfen dabei, Pläne und Strategien für ein gesünderes Stadt-Leben zu erstellen und umzusetzen und sollen Antworten auf die Fragen der europäischen Umweltpolitik liefern.

    • Institution: HUSH CITY-APP
    • Ort: online
    • Zielgruppe: alle Schulstufen und Schularten
    • Kosten: kostenlos
  • Kinder beim Modellieren mit Kursleiterin
    © Daniel Zupanc

    Die Modellierkurse beginnen mit einer kindgerechten Führung, bei der das Verhalten und der Körperbau der Tiere beobachtet und erklärt werden. Anschließend wird das jeweilige Tier aus selbsttrocknender Modelliermasse geformt. Die Tierfiguren können als Andenken an den Zoobesuch mitgenommen werden. Die Kurse richten sich an Kindergartengruppen und Schulklassen aller Altersstufen und dauern 1,5 bis 2 Stunden.

    • Institution: Tiergarten Schönbrunn
    • Ort: Wien
    • Zielgruppe: alle Schulstufen und Schularten
    • Kosten: 13/15 Euro Tiergarten-Eintritt + 5 Euro für Material pro Schüler/in
  • Schüler und Guide in der Römerstadt Carnuntum
    © atelier olschinksy

    Schulklassen spazieren durch die Straßen und Häuser der Römerstadt. Schüler/innen lernen Gebäude des antiken Carnuntums kennen wie das Haus des Olhändlers, die Villa Urbana, die große Therme und einge mehr. Die Inhalte werden dabei komplett altersgerecht präsentiert, ob mit verstärkt spielerischen Elementen für junge Römerfreund/innen, oder als Führung mit Fachcharakter für ältere Teilnehmer/innen.

    • Institution: Römerstadt Carnuntum, Archäologische Kulturpark Niederösterreich Betriebsgesellschaft
    • Ort: Petronell-Carnuntum
    • Zielgruppe: Berufsschulen / Polytechnische Schulen, Sekundarstufe II
    • Kosten: 9 Euro pro Schüler/in
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.