
Workshops, Führungen, Science Labs, Exkursionen, Spiele-Apps, Podcasts u.v.m. Österreichs Schulen können eine Fülle an virtuellen und Präsenz-Angeboten im Schulunterricht nutzen. Um die passende Initiative für jede Schulklasse zu finden, hat der OeAD einen umfassenden Überblick mit Angeboten zur Wissenschafts- und Demokratievermittlung in Schulen erstellt, der nun laufend ausgebaut wird. Die Angebote richten sich an ALLE Schulen in GANZ Österreich.
Im Menü links können Lehrpersonen einfach nach Bundesland, Schulart und ihren individuellen Schwerpunkten filtern. Institutionen, welche passende Angebote haben, können diese in einem Onlineformular einreichen.
offerdb.result.count
-
Wie entstehen Origami-Figuren? Darf dafür ein Blatt Papier beliebig gefaltet werden? In diesem Workshop lernen Schülerinnen und Schüler die Regeln des Origami kennen und finden heraus, wie viel Mathematik sich eigentlich darin versteckt. Der Workshop dauert je nach Wunsch 1,5 bis 2,5 Stunden und kann auf Anfrage auch online abgehalten werden.
-
offerdb.item.institution: Johannes-Kepler-Universität Linz
-
offerdb.item.location: Linz oder online
-
offerdb.item.target_group: Sekundarstufe I
-
offerdb.item.cost: kostenlos
-
-
TU Wien Informatics veranstaltet Workshops für Schüler/innen ab der 3. Schulstufe an der TU Wien, um Kinder schon früh für MINT-Themen zu begeistern. Bei den Workshops sind keine Computer im Spiel. Es geht darum, grundlegende Konzepte der Informatik zu verstehen. Die Aufgaben sind altersgerecht, realistisch und spielerisch, um Spaß und Interesse an der Informatik zu wecken. Die Schüler/innen lösen Aufgaben durch logisches Denken und vertiefen sich in Konzepte wie Algorithmen, Datenstrukturen, paralleles Rechnen, Künstliche Intelligenz und Computersicherheit.
-
offerdb.item.institution: TU Wien
-
offerdb.item.location: Wien
-
offerdb.item.target_group: Primarstufe
-
offerdb.item.cost: kostenlos
-
-
Die sechs modernen Besucherzentren im Nationalpark Hohe Tauern nehmen Schulklassen mit auf eine Reise durch die faszinierenden Natur- und Lebensräume des größten Nationalparks Mitteleuropas. Die Besucherzentren liegen verteilt in Salzburg, Kärnten und (Ost-)Tirol.
-
offerdb.item.institution: Nationalpark Hohe Tauern
-
offerdb.item.location: Mittersill, Mallnitz, Hollersbach, St. Jakob in Defereggen, Matrei und Heiligenblut
-
offerdb.item.target_group: Alle Schulstufen und Schularten
-
offerdb.item.cost: zwischen 3 und 18 Euro Eintritt pro Schüler/in
-
-
Das 5-stündige Planspiel „Demokratie“ der Arbeiterkammer Tirol bietet Schüler/innen ab der 9. Schulstufe die einzigartige Möglichkeit, politische Entscheidungsprozesse am eigenen Leib zu erfahren. Dabei schlüpfen sie in die Rolle der Bürger/innen des fiktiven Staates „Akanien“ und versuchen gemeinsam wichtige demokratische Grundprinzipien wie freie Meinungsäußerung, Mitbestimmung, Gewaltentrennung, Pressefreiheit und geheime sowie freie Wahlen durchzusetzen. Partizipation, Engagement und Diskussion bilden dabei zentrale Elemente.
-
offerdb.item.institution: Arbeiterkammer Tirol
-
offerdb.item.location: Innsbruck
-
offerdb.item.target_group: Berufsschulen / Polytechnische Schulen, Sekundarstufe II
-
offerdb.item.cost: kostenlos
-
-
Die Handreichung "Politische Handlungsfelder zwischen Interessens- und Identitätspolitik. Was wir wollen und wer wir sind" bietet grundlegende Informationen und methodisch-didaktische Erläuterungen sowie Materialien und Aufgabenstellungen für Schülerinnen und Schüler in kopierfähiger Form. Die Handreichung ist in vier Teile gegliedert:
- Grundwerte und Wertepluralismus
- Fragen der Zuwanderung und der Identitätspolitik in vorwiegend nationalen Handlungsfeldern
- Das Thema auf europäischer Ebene
- Auseinandersetzung mit dem Thema auf globaler Ebene.
Die Handreichung des Zentrums für Politische Bildung an der PH Wien steht kostenlos zum Download zur Verfügung.
-
offerdb.item.institution: Zentrum für Politische Bildung (PH Wien)
-
offerdb.item.location: online
-
offerdb.item.target_group: Berufsschulen / Polytechnische Schulen, Sekundarstufe II
-
offerdb.item.cost: kostenlos
-
Im neuen Ratgeber "Misch dich ein! Unterrichtsbeispiele für politische Bildung ab der Sekundarstufe I" finden Lehrpersonen eine Sammlung praxisnaher Unterrichtsbeispiele und die wichtigsten politikdidaktischen Prinzipien. Die Materialien sind so gestaltet, dass sie in der Sekundarstufe I (MS und AHS 1. bis 4. Klasse) einsetzbar sind, sie können aber auch in höheren Schulstufen zur Anwendung kommen. Der Ratgeber wird vom Zentrum für Politische Bildung der PH Wien herausgegeben und steht kostenlos zum Download zur Verfügung.
-
offerdb.item.institution: Zentrum für Politische Bildung (PH Wien)
-
offerdb.item.location: online
-
offerdb.item.target_group: Sekundarstufe I
-
offerdb.item.cost: kostenlos
-
-
"Mathematik macht Freude" ist ein Projekt, in dem Best-Practice-Beispiele für die Ausbildung von Mathematik-Lehrpersonen und den Mathematik-Unterricht erstellt und erprobt werden. Die Entwicklung hochwertiger, frei zugänglicher Unterrichtsmaterialien spielt im Projekt eine wichtige Rolle. Darüber hinaus coachen in den Ferien besonders qualifizierte angehende Mathematik-Lehrkräfte Jugendliche in Kleingruppen und unterstützen sie bei der Vorbereitung auf Herausforderungen wie die Reife- und Diplomprüfung oder ein MINT-Studium. Für besonders interessierte Schüler/innen werden Vorbereitungskurse angeboten und für den Mathematikunterricht finden Lehrkräfte zahlreiche Erklärvideos und Arbeitsblätter.
-
offerdb.item.institution: Universität Wien, Pädagogische Hochschule NÖ
-
offerdb.item.location: Wien und online
-
offerdb.item.target_group: Sekundarstufe I, Berufsschulen / Polytechnische Schulen, Sekundarstufe II
-
offerdb.item.cost: kostenlos bzw. auf Anfrage
-
-
Im Downloadbereich der "Verbund-Klimaschule des Nationalparks Hohe Tauern" finden Lehrpersonen umfangreiche Unterrichtsmaterialien, Experimente und Lernspiele für Volksschulen und Sekundarstufe I zum Thema Klima und Klimaschutz.
-
offerdb.item.institution: Verbund und Nationalpark Hohe Tauern
-
offerdb.item.location: online
-
offerdb.item.target_group: Primarstufe, Sekundarstufe I
-
offerdb.item.cost: kostenlos
-
-
Die Online-Challenges der "VERBUND-Klimaschule des Nationalparks Hohe Tauern" vermitteln spielerisch die Welt des Klimaschutzes. Die zwei Challenges richten sich an Schülerinnen und Schüler der Volksschule bzw. Sekundarstufe I. Die Schülerinnen und Schüler können Aufgaben lösen, Belohnungen sammeln, den Highscore erklimmen und lernen dabei Wissenswertes über den Klimaschutz.
-
offerdb.item.institution: Verbund und Nationalpark Hohe Tauern
-
offerdb.item.location: online
-
offerdb.item.target_group: Primarstufe und Sekundarstufe I
-
offerdb.item.cost: kostenlos
-
-
Ranger des Nationalparks Hohe Tauern kommen an die Schule und gestalten gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern einen Projektunterricht. Vermittelt werden klimatische und ökologische Zusammenhänge und ein nachhaltiger Lebensstil. Das Angebot umfasst bis zu 4 Unterrichtstage zu je 4 Stunden und wird individuell auf die Schulstufe abgestimmt. Der Klimaunterricht kann mit dem Online-Angebot kombiniert und individualisiert werden. Die Ranger besuchen Schulen in Kärnten, Salzburg und Tirol.
-
offerdb.item.institution: Verbund und Nationalpark Hohe Tauern
-
offerdb.item.location: in der Schule oder online
-
offerdb.item.target_group: 4. bis 10. Schulstufe
-
offerdb.item.cost: kostenlos
-