
Workshops, Führungen, Science Labs, Exkursionen, Spiele-Apps, Podcasts u.v.m. Österreichs Schulen können eine Fülle an virtuellen und Präsenz-Angeboten im Schulunterricht nutzen. Um die passende Initiative für jede Schulklasse zu finden, hat der OeAD einen umfassenden Überblick mit Angeboten zur Wissenschafts- und Demokratievermittlung in Schulen erstellt, der nun laufend ausgebaut wird. Die Angebote richten sich an ALLE Schulen in GANZ Österreich.
Im Menü links können Lehrpersonen einfach nach Bundesland, Schulart und ihren individuellen Schwerpunkten filtern. Institutionen, welche passende Angebote haben, können diese in einem Onlineformular einreichen.
offerdb.result.count
-
Das Projekt "Mathematik macht Freude" (JKU Linz) bietet jeden Monat drei spannende mathematische Aufgaben, die Schüler/innen selbsständig lösen und einreichen können. Mit jeder korrekten Lösung können bis zu 3 Punkte geasmmelt werden. Der Einstieg ist jederzeit möglich.
-
offerdb.item.institution: JKU Linz
-
offerdb.item.location: online
-
offerdb.item.target_group: Schüler/innen ab der 7. Schulstufe
-
offerdb.item.cost: kostenlos
-
-
Mit der Schulklasse Hochschulluft schnuppern: An der FH St. Pölten sammeln Schüler/innen Einblicke in spannende Forschungsthemen und Studienfächer.
Die Workshops für Schulklassen laden zum interaktiven, abwechslungsreichen Kennenlernen und ersten Eintauchen in die unterschiedlichsten wissenschaftlichen Fachgebiete ein. Den persönlichen CO2-Fußabdruck berechnen, Werbung gestalten, die Empfehlungen von Netflix & Co verstehen und vieles mehr – die Themen der Workshops sind vielfältig und aktuell.Gerne besuchen Forschende auch Schulen und halten Vorträge vor einzelnen Klassen.
-
offerdb.item.institution: FH St. Pölten
-
offerdb.item.location: St. Pölten, an der Schule oder Online
-
offerdb.item.target_group: Sekundarstufe II
-
offerdb.item.cost: kostenlos
-
-
Im Rahmen der European Researchers‘ Night „Life is Science in a Digital World” werden das ganze Jahr über spannende Workshops angeboten, in denen Schulklassen Einblicke in verschiedene Forschungsbereiche erhalten und Forscher/innen persönlich kennenlernen.
-
offerdb.item.institution: Austrian Center for Industrial Biotechnology (acib) und FH St. Pölten
-
offerdb.item.location: Graz, St. Pölten, Tulln oder in der Schule
-
offerdb.item.target_group: Alle Schulstufen und Schultypen
-
offerdb.item.cost: kostenlos
-
-
Im 2-tägigen Abenteuercamp im MAMUZ-Museum werden 40.000 Jahre Geschichte in einem auf das Alter der Schüler/innen abgestimmten Programm spielerisch entdeckt, inklusive Grillen am Lagerfeuer und einer Nachtwanderung. Das Abenteuercamp eignet sich auch ideal für Kennenlerntage zum Schulstart oder für Projekttage.
-
offerdb.item.institution: MAMUZ
-
offerdb.item.location: Asparn an der Zaya
-
offerdb.item.target_group: Primarstufe, Sekundarstufe I
-
offerdb.item.cost: 25 Euro pro Person
-
-
Im MAMUZ gibt es Geschichte zum Anfassen und Ausprobieren. Neben spannenden Führungen von der Urgeschichte bis ins Mittelalter können Schüler/innen im Rahmen von Workshops selbst aktiv und kreativ werden. Vom Brot Backen im Lehmkuppelofen über das Herstellen eigener Höhlenmalerei mit Erdfarben, Töpfern wie in der Urgeschichte, Kupferschmuck produzieren oder das Schnitzen mit Knochen und Feuersteinen - hier können Schüler/innen Geschichte und Handwerk hautnah erleben.
-
offerdb.item.institution: MAMUZ
-
offerdb.item.location: Asparn an der Zaya
-
offerdb.item.target_group: Alle Schulstufen und Schultypen
-
offerdb.item.cost: 6 Euro pro Schüler/in
-
-
Neben dem Besuch der "Kelten"-Ausstellung im MAMUZ können Schulklassen in spannenden Workshops eigene Münzen nach historischen Vorbildern prägen oder sich beim Fertigen ihres ganz persönlichen, symbolischen Schmucks von den Ausstellungsstücken inspirieren lassen.
-
offerdb.item.institution: MAMUZ
-
offerdb.item.location: Mistelbach
-
offerdb.item.target_group: Alle Schulstufen und -typen
-
offerdb.item.cost: 3 Euro pro Schüler/in
-
-
Im Rahmen des Educational Lab sollen Schüler/innenden Sinn hinter ihren Bemühungen und dem Lernen sehen, indem sie im Smart Lab an Problemstellungen aus der Praxis arbeiten, die von Unternehmen gestellt werden. Der Workshop dauert 8 Stunden. Bei Klassen mit über 15 Personen wird die Klasse geteilt und die Veranstaltung als Kooperationsworkshop mit PLIA und div. Unternehmen durchgeführt.
-
offerdb.item.institution: Fachhochschule Kärnten
-
offerdb.item.location: Klagenfurt am Wörthersee
-
offerdb.item.target_group: Berufsschulen / Polytechnische Schulen, Sekundarstufe II
-
offerdb.item.cost: kostenlos
-
-
In der Online-Ausgabe der FLiP Tour (Erste Financial Life Park) führen zwei Wissensvermittler/innen durch ein Webinar und begeben sich mit den Teilnehmenden auf eine interaktive Reise durch die Finanzwelt. Es wird diskutiert, geraten und spielerisch gelernt. Geeignet für Schüler/innen ab der 7. Schulstufe.
-
offerdb.item.institution: Erste Financial Life Park
-
offerdb.item.location: online
-
offerdb.item.target_group: Sekundarstufe I, Berufsschulen / Polytechnische Schulen, Sekundarstufe II
-
offerdb.item.cost: kostenlos
-
-
Mit "TU ForMath" („Forum Mathematik“) bietet die TU Wien ein Kinder- und Jugendprogramm, bei dem Schulklassen online oder direkt an der TU Wien die Gelegenheit bekommen, in spannende Gebiete der Mathematik hineinzuschnuppern. Dabei geht es nicht darum, Schulstoff zu vertiefen, sondern im Gegenteil, um eine völlig neue Sichtweise auf die Mathematik zu präsentieren. Mathematik wird zum Abenteuer, zum Rätselspaß, zur spielerischen Herausforderung.
Das Schulprogramm in Präsenz findet im TUForMath Raum an der TU Wien statt. Wiedner Hauptstraße 8-10, 1040 Wien. Die Online-Programme dauern 45 Min. und können somit während einer einzelnen Schulstunde stattfinden.
-
offerdb.item.institution: Technische Universität Wien
-
offerdb.item.location: Wien oder online
-
offerdb.item.target_group: Primarstufe, Sekundarstufe I, Berufsschulen / Polytechnische Schulen, Sekundarstufe II
-
offerdb.item.cost: kostenlos
-
-
Wissenschaft selbst erfahren: Nach einer Führung durch die Schausammlung, arbeiten die Schüler/innen in Kleingruppen. Es gibt unterschiedliche Themen zur Auswahl. Mehr Informationen hierzu stehen auf der NHM-Webseite zur Verfügung.
-
offerdb.item.institution: Naturhistorisches Museum Wien
-
offerdb.item.location: Wien
-
offerdb.item.target_group: alle Schulstufen und Schularten
-
offerdb.item.cost: 12 Euro pro Schüler/in, mindestens 180 Euro
-