
Workshops, Führungen, Science Labs, Exkursionen, Spiele-Apps, Podcasts u.v.m. Österreichs Schulen können eine Fülle an virtuellen und Präsenz-Angeboten im Schulunterricht nutzen. Um die passende Initiative für jede Schulklasse zu finden, hat der OeAD einen umfassenden Überblick mit Angeboten zur Wissenschafts- und Demokratievermittlung in Schulen erstellt, der nun laufend ausgebaut wird. Die Angebote richten sich an ALLE Schulen in GANZ Österreich.
Im Menü links können Lehrpersonen einfach nach Bundesland, Schulart und ihren individuellen Schwerpunkten filtern. Institutionen, welche passende Angebote haben, können diese in einem Onlineformular einreichen.
offerdb.result.count
-
Schulklassen und Jugendgruppen im Alter von 10 bis 16 Jahren sind eingeladen, Plastikmüll an den Ufern von Flüssen und Bachläufen zu sammeln, die verschiedenen Arten des gesammelten Plastikmülls an unterschiedlichen Stellen eines Flussabschnitts zu dokumentieren und mit dieser länderübergreifenden Citizen-Science-Aktion die Forschung zu unterstützen.
Mitforschen ist jederzeit möglich.
-
offerdb.item.institution: Universität für Bodenkultur Wien
-
offerdb.item.location: online
-
offerdb.item.target_group: Sekundarstufe I, Berufsschulen / Polytechnische Schulen, Sekundarstufe II
-
offerdb.item.cost: kostenlos
-
-
Für den ergänzenden Unterricht bietet das Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum Broschüren, eine Lernplattform, Lernbehelfe uvm. rund um die Themen der Finanz-, Konsum- und Wirtschaftsbildung.
-
offerdb.item.institution: Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum
-
offerdb.item.location: online
-
offerdb.item.target_group: alle Schulstufen und Schularten
-
offerdb.item.cost: kostenlos
-
-
Mit diesem Toolkit erhalten Schüler/innen Einblicke in Nationalratswahl, Parteien, Klima und Umwelt. Es soll den Schüler/innen und Jugendlichen helfen, eine reflektierte und begründete eigene Wahlentscheidung zu treffen. Enthalten sind fünf Methoden inklusive Arbeitsblättern, Übungsanleitungen, Info-Videos sowie Link-Tipps und Hintergrundinformationen.
-
offerdb.item.institution: Sapere Aude - Demokratie vermitteln
-
offerdb.item.location: online
-
offerdb.item.target_group: Berufsschulen / Polytechnische Schulen, Sekundarstufe II
-
offerdb.item.cost: kostenlos
-
-
Wie können wir in einer guten Zukunft leben? Was ist Nachhaltigkeit? Welche politischen Entscheidungen müssen heute für eine gute Zukunft getroffen werden? Das Tool-Kit enthält sechs Unterrichtsideen inklusive Arbeitsblättern und Übungsanleitungen und 10 begleitende Videos.
-
offerdb.item.institution: Sapere Aude - Demokratie vermitteln
-
offerdb.item.location: Online
-
offerdb.item.target_group: Alle Schulstufen und -typen
-
offerdb.item.cost: kostenlos
-
-
Wie entwickeln sich Themen wie Medien und Meinungsfreiheit, Datenschutz und digitale Grundrechte, Extremismus, Radikalisierung und Verschwörungserzählungen weiter? Wie sieht die Zukunft unserer Demokratie aus? Das Toolkit enthält Informationen sowie elf Unterrichtsideen inklusive Arbeitsblättern, Übungsanleitungen sowie Info-Videos und Link-Tipps.
-
offerdb.item.institution: Sapere Aude - Demokratie vermitteln
-
offerdb.item.location: online
-
offerdb.item.target_group: Sekundarstufe I, Berufsschulen / Polytechnische Schulen, Sekundarstufe II
-
offerdb.item.cost: kostenlos
-
-
Die Kinder spielen in diesem Workshop den Weg des Stromes selbst nach. Expert/innen der EVN besuchen die Schulklassen und vermitteln den Kindern woher die elektrische Energie kommt und wo sie überall genutzt wird. Der Workshop eignet sich für die 3. Schulklasse und baut auf Vorwissen auf, welches die Kinder aus den EVN Lernheften "Alles Energie" gewinnen können. Besucht werden Volks- und Sonderschulen in Niederösterreich.
-
offerdb.item.institution: EVN
-
offerdb.item.location: in der Schule
-
offerdb.item.target_group: Schüler/innen der 3. Schulstufe
-
offerdb.item.cost: kostenlos
-
-
Das Land Niederösterreich hat die Initiative „Jugend forscht online“ gestartet. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern, aber auch interessierten Erwachsenen, spannende Experimente für zu Hause näher zu bringen, sowie Pädagoginnen und Pädagogen mit Inhalten für den e-Learning-Unterricht zu unterstützen. Das Angebot wird ständig erweitert, unter anderem auch um Live-Inhalte, die eine direkte Interaktion mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ermöglichen.
-
offerdb.item.institution: Land Niederösterreich
-
offerdb.item.location: online
-
offerdb.item.target_group: alle Schulstufen und Schularten
-
offerdb.item.cost: kostenlos
-
-
Die Astronomin Ruth Grützbauch und der Astronom Florian Freistetter reden über das Universum. Ruth betreibt ein mobiles Planetarium, Florian erzählt auf Bühnen, in Büchern und in Podcasts über den Kosmos und beide plaudern gemeinsam über alles, was dort so abgeht. In jeder Folge erzählen sie einander eine spannende Geschichte aus der aktuellen Forschung. Und sie beantworten Fragen aus der Hörerschaft zu allem, was diese gerne über das Universum wissen möchte. Der Podcast ist vor allem für Jugendliche geeignet.
-
offerdb.item.institution: Public Space
-
offerdb.item.location: online
-
offerdb.item.target_group: Sekundarstufe I, Berufsschulen / Polytechnische Schulen, Sekundarstufe II
-
offerdb.item.cost: kostenlos
-
-
Gemeinsam mit Kabel Plus bietet die EVN 4 Online-Workshops für Schülerinnen und Schüler der 9. bis 11. Schulstufe. Die Inhalte werden allesamt von Online-Profis über ein Online-Meeting-Tool oder auch direkt in der Klasse vermittelt. Die Themen der Workshops sind "Sicher im Internet", "Netiquette und Cyber Mobbing", "Fake News" und "Onlineverhalten und Energieverbrauch". Gegebenfalls können die Workshops auch in der Klasse angeboten werden.
-
offerdb.item.institution: EVN & Kabel Plus
-
offerdb.item.location: online
-
offerdb.item.target_group: Berufsschulen / Polytechnische Schulen, Sekundarstufe II
-
offerdb.item.cost: kostenlos
-
-
In diesem Workshop erarbeiten die Schüler/innen die Fragen: Welche Aufgabe haben Medien in einer Demokratie? Welche Bedeutung spielen Meinungs- und Pressefreiheit? Was sollte man bei der Nutzung sozialer Medien beachten, wie erkennt man Fake News? Er ist für alle Schulstufen und Schularten geeignet. Die Schwerpunkte werden individuell an die Bedürfnisse und das Alter der Schüler/innen angepasst.
-
offerdb.item.institution: Tiroler Landtag
-
offerdb.item.location: Innsbruck oder online
-
offerdb.item.target_group: alle Schularten und Schulstufen
-
offerdb.item.cost: kostenlos
-