
Workshops, Führungen, Science Labs, Exkursionen, Spiele-Apps, Podcasts u.v.m. Österreichs Schulen können eine Fülle an virtuellen und Präsenz-Angeboten im Schulunterricht nutzen. Um die passende Initiative für jede Schulklasse zu finden, hat der OeAD einen umfassenden Überblick mit Angeboten zur Wissenschafts- und Demokratievermittlung in Schulen erstellt, der nun laufend ausgebaut wird. Die Angebote richten sich an ALLE Schulen in GANZ Österreich.
Im Menü links können Lehrpersonen einfach nach Bundesland, Schulart und ihren individuellen Schwerpunkten filtern. Institutionen, welche passende Angebote haben, können diese in einem Onlineformular einreichen.
offerdb.result.count
-
Begleitend zum Workshop "Holz mikroskopisch" und zur Vertiefung der Lerninhalte zum Thema Holz wurden für die Primarstufe und Sekundarstufe I digitale Lernkarten zum Thema "Holz" entwickelt.
-
offerdb.item.institution: Verein klasse!forschung
-
offerdb.item.location: online
-
offerdb.item.target_group: Primarstufe, Sekundarstufe I
-
offerdb.item.cost: kostenlos
-
-
Die Internationale Akademie Traunkirchen (IAT) möchte Quantenphysik begreifbar machen und die Begeisterung für dieses revolutionäre Forschungsfeld weiter geben. Die drei Laborräume im Obergeschoß der IAT sind mit folgenden Versuchsaufbauten zur Quantenphysik ausgestattet: Einzelspalt, Doppelspalt, Elektronenbeugung, Mach-Zehnder Interferometer, Polarisation und Franck-Hertz-Experiment an Neon. Laserschutzbrillen stehen ebenfalls zur Verfügung. Ein Leitfaden „Quantenphysik in der Schule“, welcher im Rahmen eines Projektes der IAT entstanden ist, steht für die Vorbereitung zur Verfügung. Gerne unterstützt auch das Team die Durchführung der Experimente mit einer Schüler/innengruppe.
-
offerdb.item.institution: Internationale Akademie Traunkirchen
-
offerdb.item.location: Traunkirchen
-
offerdb.item.target_group: Berufsschulen / Polytechnische Schulen, Sekundarstufe II
-
offerdb.item.cost: auf Anfrage
-
-
Frauenbewegung und Feminismus sind zentral für die Demokratisierung. Der Workshop und die Ausstellung spricht besonders Jugendliche an. Dialog und kreative Zugänge fördern das Verständnis für Themen wie Gewalt gegen Frauen, Schönheitsnormen, Geschlechterrollen und Lohngerechtigkeit. Der Workshop dauert 1,5 Stunden.
-
offerdb.item.institution: AEP – Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft
-
offerdb.item.location: in der Schule
-
offerdb.item.target_group: Berufsschulen / Polytechnische Schulen, Sekundarstufe II
-
offerdb.item.cost: kostenlos
-
-
Die JKU bietet Campusführungen, bei denen die Labore, Bibliotheken und andere universitäre Einrichtungen gezeigt werden. Schulklassen können aber auch ganz bequem vom Klassenzimmer aus auf Online-Campus-Entdeckungsreise gehen.
-
offerdb.item.institution: Johannes-Kepler-Universität Linz
-
offerdb.item.location: Linz oder online
-
offerdb.item.target_group: alle Schulstufen und Schularten
-
offerdb.item.cost: kostenlos
-
-
Ziel dieser Ausstellung ist, wichtige Zäsuren der Demokratieentwicklung in Österreich zu verdeutlichen sowie das Demokratiebewusstsein und die Bereitschaft zu stärken und sich für die positive Veränderung der gesellschaftspolitischen Ordnung einzusetzen. Die Ausstellung umfasst acht Tafeln im Format A1, die dauerhaft in der Schule angebracht werden können. Eine Begleitbroschüre dient zur Vorbereitung für Lehrpersonen.
-
offerdb.item.institution: Demokratiezentrum Wien
-
offerdb.item.location: in der Schule
-
offerdb.item.target_group: Sekundarstufe I, Berufsschulen / Polytechnische Schulen, Sekundarstufe II
-
offerdb.item.cost: kostenlos
-
-
Im Rahmen dieser Online-Ausstellung, die ein Teilergebnis der Studie Friedenskonzepte im Wandel. Analyse der Vergabe des Friedensnobelpreises von 1901 bis heute darstellt, werden sämtliche Friedensnobelpreisträger/innen von 1901 bis heute vorgestellt. Zu allen Preisträger/innen wurde ein Steckbrief erarbeitet, in dem neben biografischen Eckdaten Informationen zur Arbeitsweise, zu den jeweiligen Zielsetzungen sowie zu den Vorstellungen von Frieden zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus ist es möglich, die Steckbriefe nach bestimmten Kriterien zu durchsuchen und zu filtern, wie etwa Formen der Friedensarbeit, Herkunft der Preisträger/innen, Wirkungsbereich, Wirkungsort oder Geschlecht.
-
offerdb.item.institution: Demokratiezentrum Wien
-
offerdb.item.location: online
-
offerdb.item.target_group: Sekundarstufe I, Berufsschulen / Polytechnische Schulen, Sekundarstufe II
-
offerdb.item.cost: kostenlos
-
-
Schulklassen können sich zu einer Führung durch das Klagenfurter Landhaus anmelden. Während der Besichtigung der Räumlichkeiten wie dem Großen Wappensaal werden die geschichtlichen Hintergründe erläutert. Die Dauer der Führung beträgt ca. 30 Minuten. Zur Vertiefung der Politischen Bildung nach einem Besuch des Landtages gibt es auf der Webseite eine Vielzahl informativer Texte, Arbeits- und Übungsblätter.
-
offerdb.item.institution: Plattform Politische Bildung
-
offerdb.item.location: Klagenfurt
-
offerdb.item.target_group: Sekundarstufe I, Berufsschulen / Polytechnische Schulen, Sekundarstufe II
-
offerdb.item.cost: 1 Euro pro Schüler/in
-
-
Hierbei handelt es sich um eine biologische Schatzsuche rund um den Lunzer See. Der „Finde Lunzi“-Themenweg stellt auf insgesamt 12 zweisprachigen Infoschildern verschiedene Aspekte rund um das Thema "Wasser" dar. Dabei geht es zum Beispiel um den globalen Wasserkreislauf, das Grundwasser oder wie Fließgewässer als Spiegel der umgebenden Landschaft agieren. Das Ziel ist, dass die Teilnehmenden nach Abschluss der Schnitzeljagd die Binnengewässer und ihre Ökologie besser versteht und motiviert sind, sie in Zukunft besser zu schützen. Wurden alle 12 Fragen der Infoschilder beantwortet und ein paar kleine Rechenaufgaben gelöst, erhalten die Teilnehmenden die GPS-Koordinaten des Verstecks von Lunzi, in dem sie sich im Logbuch eintragen können und ein kleines Andenken vorfinden. Den Fragebogen zur Schatzsuche gibt es HIER.
-
offerdb.item.institution: Wassercluster Lunz
-
offerdb.item.location: Lunz am See
-
offerdb.item.target_group: alle Schulstufen und Schularten
-
offerdb.item.cost: kostenlos
-
-
Die Abgeordneten des Kärntner Landtages stellen sich im Rahmen der Plattform Politische Bildung für Diskussionen und Gespräche mit Schüler/innen zur Verfügung. Dabei kann das Gespräch mit einem Besuch des Kärntner Landtags kombiniert werden oder die Abgeordneten kommen direkt an die Schule. Material zur Vor- und Nachbereitung für die Diskussionen werden online zur Verfügung gestellt.
-
offerdb.item.institution: Plattform Politische Bildung
-
offerdb.item.location: Klagenfurt und Umgebung
-
offerdb.item.target_group: Sekundarstufe I, Berufsschulen / Polytechnische Schulen, Sekundarstufe II
-
offerdb.item.cost: kostenlos
-
-
Bei diesem Online-Spiel helfen Teilnehmende Wasserstandsdaten zu verbessern, indem sie Fotos aus der CrowdWater-Spotteron-App miteinander vergleichen. Die Ergebnisse unterstützen die Modellierung von Hochwasser- und Trockenheitsvorhersagen. In jedem Monat gibt es Championships, bei denen Preise vergeben werden.
-
offerdb.item.institution: Universität Zürich
-
offerdb.item.location: online
-
offerdb.item.target_group: Sekundarstufe I, Berufsschulen / Polytechnische Schulen, Sekundarstufe II
-
offerdb.item.cost: kostenlos
-