Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
Person fotografiert den Lebensmittel Einkauf in einer Plastiktüte mit dem Smartphone
© C. Roithmeir

Im Projekt „EAT+CHANGE“ machten Jugendliche ihren Umgang mit Lebensmitteln fotografisch sichtbar und hinterfragten diesen kritisch. Dabei nahmen sie ihren Alltag und ihr Umfeld in Bezug auf das Thema (nicht-)nachhaltige Ernährung neu in den Blick, machten Fotos und reflektieren ihre Entdeckungen im Klassenverband.

Das Projekt auf einen Blick

Wissenschaftsbereich: Sozialwissenschaften
Ort: Österreich
Zielgruppe: Schulklassen/Jugendgruppen ab 10 Jahren
Erforderliche Ausstattung: Smartphone oder Tablet mit Kamerafunktion, aktivierter Lokalisierung und Internetzugang
Anmeldung zum Mitforschen: Die Lehrpersonen/Jugendgruppenleitungen melden sich per E-Mail unter
beim Projekt an und erhalten dann einen Code, mit dem sie sich auf der Webseite zum Mitforschen registrieren.
Zeitraum zum Mitforschen: 1. April bis 31. Juli 2024
Tätigkeiten der Citizen Scientists: den Umgang mit Lebensmitteln fotografieren, Reflexionstexte schreiben
Zeitaufwand zum Mitforschen:

  • Einführung: ca. 30 Minuten (in der Klasse)
  • Fotos machen: über einen Zeitraum von mind. 3 Tagen (selbstständig)
  • Abschluss: ca. 30 Minuten (in der Klasse)

Hier geht's zum Mitforschen

Projektziel

Essen begleitet uns durch den Alltag. Wie selbstverständlich bewegen wir uns meistens durch unser Leben, ohne dass wir uns Gedanken über das Lebensmittelsystem, seine Ursachen und Folgen machen.

Beim Sparkling-Science-Projekt EAT+CHANGE nahmen Jugendliche Essen (also z.B. Lebensmittel) und essen (als Tätigkeit) neu in den Blick. Nach einem gemeinsamen Einstieg und einer Ideensammlung im Klassenverband machten sie Fotos zum Projektthema in ihrem Alltag und wählten davon ein für sie am besten zum Thema passendes Foto. Dieses luden sie auf die Projektwebseite hoch. Anschließend beantworteten sie dazu einen Fragebogen und schrieben einen kurzen Reflexionstext. Die Reflexionstexte dienten als Reflexionsanlass im Klassenverband.

Jugendliche sollten so neue Perspektiven auf ihren Alltag einnehmen und Gegebenheiten kritisch hinterfragen lernen. Gleichzeitig leistete ihre Forschung einen wichtigen Beitrag zur Erforschung jugendlicher Perspektiven auf das Lebensmittelsystem. Die Ergebnisse ihrer Forschung werden Entscheidungsträger/innen zur Verfügung gestellt und wissenschaftlich publiziert.

Wie konnte man mitforschen?

Die Citizen Scientists machten Fotos und luden diese gemeinsam mit einem Fragebogen und Reflexionstext auf der Webseite des Projekts hoch.

Zur Einführung und zum Abschluss wurden zwei Unterrichtssequenzen (jeweils ca. 30 Minuten) zur Verfügung gestellt.

Was passiert mit den Beiträgen der Citizen Scientists?

Die Beiträge der Jugendlichen werden von den Projektmitarbeiter/innen ausgewertet und in anonymisierter Form einer breiten Öffentlichkeit auf https://www.rfdz.at/eatandchange/ sowie Entscheidungsträger/innen bereitgestellt. Außerdem werden sie in wissenschaftliche Publikationen eingebunden.

Preise

Drei Schulklassen/Jugendgruppen erhalten Geldpreise.

1. Platz: 1.000 Euro
2. Platz: 750 Euro
3. Platz: 500 Euro

Die Gewinner/innen werden per Losentscheidung ermittelt.

Kontakt

Ass.-Prof. Dr. Fabian Pettig


Ansprechperson

YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.