
Workshops, Führungen, Science Labs, Exkursionen, Spiele-Apps, Podcasts u.v.m. Österreichs Schulen können eine Fülle an virtuellen und Präsenz-Angeboten im Schulunterricht nutzen. Um die passende Initiative für jede Schulklasse zu finden, hat der OeAD einen umfassenden Überblick mit Angeboten zur Wissenschafts- und Demokratievermittlung in Schulen erstellt, der nun laufend ausgebaut wird. Die Angebote richten sich an ALLE Schulen in GANZ Österreich.
Im Menü links können Lehrpersonen einfach nach Bundesland, Schulart und ihren individuellen Schwerpunkten filtern. Institutionen, welche passende Angebote haben, können diese in einem Onlineformular einreichen.
offerdb.result.count
-
Die fünf Platonischen Körper sind vielen bekannt: Tetraeder, Oktaeder, Würfel, Ikosaeder und Dodekaeder. Allerdings nennt Platon den fünften regelmäßigen Körper nicht, sondern gibt eine obskure Beschreibung, die Kommentator/innen für Jahrhunderte beschäftigte. Mit Hilfe des Netzplanes können Schülerinnen und Schüler den Baustein des fünfdimensionalen Raumes aus Papier falten. Die Forscherin Renate C.-Z.-Quehenberger bietet auch einen Online-Workshop für Schulklassen im Rahmen der Initiative "Wissenschaftsbotschafterinnen und -botschafter" an, in dem fleißig gefaltet wird.
-
offerdb.item.institution: Institute for a Global Sustainable Information Society
-
offerdb.item.location: online
-
offerdb.item.target_group: Sekundarstufe I, Berufsschulen / Polytechnische Schulen, Sekundarstufe II
-
offerdb.item.cost: kostenlos
-
-
Das Quiz besteht aus diversen Fragen zu den vier Themen "Biodiversität allgemein", "Biodiversität im Grünland", "Biodiversität & Landtechnik" und "Faszination Artenvielfalt". Diese sind aufgebaut als Bilderrätsel, Multiple-Choice- oder Single-Choice-Fragen. Für jede richtig beantwortete Frage werden Punkte vergeben.
-
offerdb.item.institution: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung
-
offerdb.item.location: online
-
offerdb.item.target_group: Sekundarstufe I, Berufsschulen / Polytechnische Schulen, Sekundarstufe II
-
offerdb.item.cost: kostenlos
-
-
Die KinderUniGraz hat spannende, leicht durchzuführende und ungefährliche Experimente zusammengestellt, die Kinder zum Mit- und Nachmachen einladen. Man kann zum Beispiel ein Experiment zum Luftballon-Druckausgleich machen oder etwas zur Oberflächenspannung lernen. Die Experimente stehen kostenlos zum Download zur Verfügung.
-
offerdb.item.institution: KinderUniGraz
-
offerdb.item.location: online
-
offerdb.item.target_group: Primarstufe, Sekundarstufe I
-
offerdb.item.cost: kostenlos
-
-
Diese englischsprachige Serie wurde von der European Physical Society Gruppe "Physics Education Division" entwickelt und ermöglicht Jugendlichen, einfache physikalische Experimente durchzuführen.
-
offerdb.item.institution: The European Physical Society
-
offerdb.item.location: online (auf Englisch)
-
offerdb.item.target_group: Sekundarstufe I, Berufsschulen / Polytechnische Schulen, Sekundarstufe II
-
offerdb.item.cost: kostenlos
-
-
Gemeinsam mit Willi, dem Windkobold, entdecken Kinder den Wind und seine Fähigkeiten. Was ist Wind eigentlich? Wie funktioniert ein Windrad? Und wie sieht es mit der Windkraft in Österreich aus? Mit Infos, Rätseln, Aufgaben, Bastelanleitungen und mehr durchlaufen die Schülerinnen und Schüler eine Windkraft-Spezialausbildung voller Spiel und Spaß. Wer am Schluss die Schätze der Windkraft entschlüsselt hat, erhält ein Diplom.
-
offerdb.item.institution: Interessengemeinschaft Windkraft Österreich
-
offerdb.item.location: online
-
offerdb.item.target_group: Sekundarstufe I, Berufsschulen / Polytechnische Schulen, Sekundarstufe II
-
offerdb.item.cost: kostenlos
-
-
Das Internet bietet eine Fülle an Möglichkeiten, um sich Informationen zu beschaffen. Dabei ist es manchmal nicht einfach, den Überblick zu bewahren und zu beurteilen, welche Inhalte vertrauenswürdig sind. Dieser kurze Leitfaden soll dabei helfen, seriöse von weniger seriösen Quellen zu unterscheiden.
-
offerdb.item.institution: Open Science
-
offerdb.item.location: online
-
offerdb.item.target_group: Berufsschulen / Polytechnische Schulen, Sekundarstufe II
-
offerdb.item.cost: kostenlos
-
-
Im Zuge des Projekts "Wir lernen jetzt selbst" wurden bestehende Lehrmittel zu fächerübergreifenden Querschnittsthemen für verschiedene Altersstufen überarbeitet. Die innovativen digitalen Lehr- und Lernmittel zielen auf den offenen Unterricht und selbstständiges Lernen in verschiedenen Unterrichtsgegenständen und Schulstufen ab. Die Lernmaterialien sind nun auf einer interaktiven Lehr- und Lernplattform, mit Videos unterstützt, zu finden.
-
offerdb.item.institution: Lernen im Aufbruch
-
offerdb.item.location: online
-
offerdb.item.target_group: Sekundarstufe I
-
offerdb.item.cost: kostenlos
-
-
In Form von Interviews, Geschichten, Podcasts und Mitmach-Experimenten bietet die Montanuniversität Leoben Kindern und Jugendlichen einen Einblick in das Leben an der Universität. Auf der Plattform "ComMULity" können sie die Arbeit der Forschenden und den Studienalltag kennenlernen, die Gebäude und Labore ansehen uvm.
-
offerdb.item.institution: Montanuniversität Leoben
-
offerdb.item.location: online
-
offerdb.item.target_group: Sekundarstufe I, Berufsschulen / Polytechnische Schulen, Sekundarstufe II
-
offerdb.item.cost: kostenlos
-
-
Mit "Picture Pile" können Citizen Scientists einen Beitrag zur Lösung globaler Probleme wie Klimawandel, Entwaldung und Unterernährung leisten, indem sie zusammen mit anderen Spieler/innen Bilderstapel sortieren. Dabei werden Fragen wie „Ist ein Ackerland auf dem Bild sichtbar?“ mit „ja“ oder „nein“ beantwortet. "Picture Pile" kann auch am Handy gespielt werden. Die gesammelten Daten werden für alle frei zugänglich zur Verfügung gestellt und können so von Forschenden auf der ganzen Welt genutzt werden, um wichtige Forschungsfragen zu beantworten.
-
offerdb.item.institution: IIASA - Internationales Institut für angewandte Systemanalyse
-
offerdb.item.location: online
-
offerdb.item.target_group: Sekundarstufe I, Berufsschulen / Polytechnische Schulen, Sekundarstufe II
-
offerdb.item.cost: kostenlos
-
-
Das Programm GLOBE (Global Learning and Observations to Benefit the Environment) ist eine Citizen-Science-Initiative, die von den USA ausgehend, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Bürgerinnen und Bürger aus aller Welt in wissenschaftliche Forschungsprojekte einbindet. GLOBE bietet klassengerechte, interdisziplinäre Aktivitäten und Untersuchungen zu Atmosphäre, Biosphäre, Hydrosphäre und Boden / Pedosphäre an. Auf der Website der Initiative sind viele Projekte gelistet, an denen als Schule, Klasse oder Einzelperson teilgenommen werden kann.
-
offerdb.item.institution: GLOBE Implementation Office (USA)
-
offerdb.item.location: online
-
offerdb.item.target_group: alle Schulstufen und Schularten
-
offerdb.item.cost: kostenlos
-