Assoz. Prof. Birgit Bednar-Friedl
- 2 Besuche pro Semester
- Bevorzugte Region: Steiermark - Großraum Graz
- Bietet individuelle Besuche und thematische Workshops an.
- Besucht gerne: SEK II
- Es fallen keine Fahrtkosten an.
Forschungsschwerpunkte
- Gesellschaftliche und wirtschaftliche Auswirkungen des Klimawandels
- Klimawandelanpassung
- Klima- und Umweltpolitik
- Internationaler Handel, Lieferketten
Aktuelle Projekte
Die internationalen Folgen des Klimawandels: Internationale Auswirkungen des Klimawandels wie beispielsweise Ernteausfälle, Meeresspiegelanstieg, Veränderungen in der Wasserverfügbarkeit oder in der Arbeitsproduktivität können sich über die Handelsverflechtungen auch auf Österreich auswirken. Diese globalen Folgen des Klimawandels stellen somit ein potentielles Risiko für Österreichs Volkswirtschaft dar. Das Ziel von COIN-INT ist es daher, diese handelsinduzierten Klimafolgekosten für Österreich abzuschätzen und somit die Abschätzung der nationalen Kosten des Klimawandels zu ergänzen.
Weltklimabericht 2022: Auswirkungen, Anpassung und Vulnerabilität: Der im Februar 2022 fertiggestellte Teil 2 des Weltklimaberichts beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auf natürliche und menschliche Systeme, den Stand der Anpassung und verbleibende Schäden. Ich habe das Kapitel 13 über Europa koordiniert.
###WORKSHOPS###
Auszug aus dem wissenschaftlichen Werdegang
- Studium der Umweltsystemwissenschaften, Doktorat und Habilitation in Volkswirtschaftslehre
- Ko-Leitung der Arbeitsgruppe "Ökonomik des Klima- und Umweltwandels" am Wegener Center für Klima und Globalen Wandel der Universität Graz
- Koordinierende Leitautorin für den 6. Weltklimabericht
- Leitung des Wissenschaftlichen Beirats zum österreichischen Klimarat der Bürger/innen
Thematische Workshops
Klimaschutz
Beim Pariser Abkommen haben sich alle Staaten dieser Erde darauf geeeinigt, die globale Erwärmung auf unter 2°C, möglichst 1,5°C zu begrenzen. Auf Basis des Weltklimaberichts 2022 wird erarbeitet, welche Treibhausgasreduktionspfade mit diesem Ziel vereinnbar sind und wie diese Pfade vom momentanen Pfad abweichen. Im zweiten Teil wird der Frage nachgegangen, wo die größten Hebel zur Einsparung sowohl auf der Angebotsseite (Energieerzeugung, Verkehr, Gebäude,...) als auch bei den Haushalten liegen.
Als Online-Workshop oder in folgenden Regionen möglich:
Steiermark (Großraum Graz) oder als Teil einer Exkursion an die Universität Graz
-
Zielgruppe: AHS (SEK 2)
-
Dauer: 2 UE
-
Ort: Als Online-Workshop oder in folgenden Regionen möglich: Steiermark (Großraum Graz) oder als Teil einer Exkursion an die Universität Graz · In Präsenz in Steiermark · Online in allen Bundesländern
-
Es fallen keine Fahrtkosten an.
Klimawandelfolgen und Anpassung
Auf Basis des Weltklimaberichts 2022 werden die aktuellen Erkenntnisse zu den aktuellen und zukünftigen Auswirkungen des Klimawandels auf Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft vorgestellt. Im zweiten Teil steht das Thema Anpassung an den Klimawandel im Mittelpunkt: Welche Maßnahmen können gesetzt werden, um die Auswirkungen abzufedern? Wie wirksam sind diese bei unterschiedlichen Niveaus von globaler Erwärmung?
-
Zielgruppe: AHS (SEK 2)
-
Dauer: 2 UE
-
Ort: Steiermark (Großraum Graz) oder als Teil einer Exkursion an die Universität Graz · In Präsenz in Steiermark · Online in allen Bundesländern
-
Es fallen keine Fahrtkosten an.