Jump to main content Jump to footer Skip navigation Jump to navigation start

Angebote zur Wissenschafts- und Demokratievermittlung an Schulen

Forscher im Dialog mit Jugendlichen
© Shutterstock_Rido

Workshops, Führungen, Science Labs, Exkursionen, Spiele-Apps, Podcasts u.v.m. Österreichs Schulen können eine Fülle an virtuellen und Präsenz-Angeboten im Schulunterricht nutzen. Um die passende Initiative für jede Schulklasse zu finden, hat der OeAD einen umfassenden Überblick mit Angeboten zur Wissenschafts- und Demokratievermittlung in Schulen erstellt, der nun laufend ausgebaut wird. Die Angebote richten sich an ALLE Schulen in GANZ Österreich.
Im Menü links können Lehrpersonen einfach nach Bundesland, Schulart und ihren individuellen Schwerpunkten filtern. Institutionen, welche passende Angebote haben, können diese in einem Onlineformular einreichen. 

offerdb.result.count

  • Bild einer Galaxie
    © Pixabay

    Freiwillige unterstützen Astronom/innen dabei, die Formen von Galaxien in astronomischen Bildern zu klassifizieren. Bereits von der Form einer Galaxie lässt sich viel über diese selbst, aber auch über die Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Universums sagen. Es handelt sich hier um eines der bekanntesten Citizen-Science-Projekte der Welt. Das Projekt richtet sich an alle Zielgruppen (Volksschüler/innen mit Hilfe von Erwachsenen).

    • offerdb.item.institution: Zooniverse
    • offerdb.item.location: online
    • offerdb.item.target_group: alle Schulstufen und Schularten
    • offerdb.item.cost: kostenlos
  • Sonnensystem
    © Pixabay

    Citizen Scientists helfen Forscher/innen die riesigen Datenmengen des Transit-Exoplaneten-Vermessungssatelliten (TESS) nach neuen Planeten außerhalb unseres eigenen Sonnensystems zu durchsuchen. Dabei werden Aufnahmen von Sternen auf Abweichungen ihrer Helligkeitswerte und vorbeiziehende Planeten untersucht. Bis jetzt konnte das Projekt "Planet Hunters TESS" bereits über 100 neue Planetensysteme identifizieren.

    • offerdb.item.institution: Zooniverse
    • offerdb.item.location: online
    • offerdb.item.target_group: alle Schulstufen und Schularten
    • offerdb.item.cost: kostenlos
  • Symbole aus dem Labor und den Wissenschaften
    © Freepik

    Das Landesmuseum Kärnten mit seinen verschiedenen Standorten ist einer der größten außerschulischen Lernorte Kärntens und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Ergänzung des Unterrichts. Es bietet mit inzwischen rund 50 verschiedenen, spartenübergreifenden Angeboten an acht Standorten in Kärnten, einen vollständigen Überblick über die umfangreichen Kultur- und Naturvermittlungsprogramme des Landesmuseums Kärnten, ergänzt durch Angebote für Sommerhorte. Alle Angebote, wie "Römische Spiele", "Brot backen", "Schmetterlinge - Flatterhafte Wesen" uvm., finden Interessierte im Schulheft auf der Webseite des Landesmuseums Kärnten. 

    • offerdb.item.institution: Landesmuseum für Kärnten
    • offerdb.item.location: verschiedene Standorte in Kärnten
    • offerdb.item.target_group: alle Schulstufen und Schularten
    • offerdb.item.cost: kostenpflichtig, tlw. kostenlos
  • RM@Schools Logo
    © RM@Schools

    Im Rahmen des Projekts sollen Schüler/innen Rohstoff-Botschafter/innen werden, indem sie Experimente aus dem Rohstoffbereich durchführen und ihre Ergebnisse präsentieren. Die Schüler/innen werden durch Expert/innen aus dem Rohstoffsektor, die die Schulen besuchen, in die Themen eingeführt und entwickeln anschließend ihre eigenen Projekte (Videos, Karten, Comics, Spiele etc.). Einige Klassen machen auch Ausflüge zu Industriebetrieben und lernen so die Welt der Rohstoffe noch besser kennen. 

    • offerdb.item.institution: Montanuniversität Leoben
    • offerdb.item.location: in der Schule oder online
    • offerdb.item.target_group: Sekundarstufe I, Berufsschulen / Polytechnische Schulen, Sekundarstufe II
    • offerdb.item.cost: kostenlos
  • Text "Menschen mit Behinderung und Inklusion" und Menschenfigur
    © Young Caritas Themenbild

    Welche Formen der Behinderung gibt es? Was bedeutet es mit einer dauerhaften Beeinträchtigung zu leben? Welchen Herausforderungen und Diskriminierungen begegnen Menschen mit Behinderung im Alltag? Und was braucht es, damit auch Menschen mit Behinderung aktiv an der Gesellschaft teilnehmen können? Der Workshop vermittelt Schüler/innen durch Wissen und praktische Übungen Einblicke in die Lebenswelt von Menschen mit Behinderung, sensibilisiert und versucht Barrieren in den Köpfen abzubauen.

    Dauer: 1.-4. Schulstufe = 1 UE / 5.-12. Schulstufe = 2 UE

    • offerdb.item.institution: Young Caritas
    • offerdb.item.location: in der Schule (Wien und NÖ-Ost)
    • offerdb.item.target_group: alle Schulstufen und Schularten
    • offerdb.item.cost: kostenlos
  • Text "Leben im Alter und Pflege" und Menschenfigur
    © Young Caritas Themenbild

    Praktische Übungen und faktische Inputs geben den Schüler/innen ein besseres Verständnis der Situation von Menschen im Alter und zeigen Gemeinsamkeiten zwischen den Generationen auf. Durch ein interaktives Videospiel zum Mitmachen wird Demenz erklärt und soziales Engagement gefördert. 

    Dauer: 1.-4. Schulstufe = 1 UE / 5.-12. Schulstufe = 2 UE

    • offerdb.item.institution: Young Caritas
    • offerdb.item.location: in der Schule (Wien und NÖ-Ost)
    • offerdb.item.target_group: alle Schulstufen und Schularten
    • offerdb.item.cost: kostenlos
  • Text "Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit" und Menschenfigur
    © Young Caritas Themenbild

    Diese und viele andere umweltpolitische Themen werden im Workshop erklärt und wichtige Zusammenhänge zwischen unserem Verhalten und den Auswirkungen auf andere Länder betrachtet. Es geht um Respekt gegenüber allen Menschen sowie der Umwelt und um Gerechtigkeit und Solidarität – zwischen Generationen, aber auch zwischen wohlhabenden und armen Regionen. Jugendliche werden dazu motiviert, sich kritisch mit sich selbst und ihrer Umwelt auseinanderzusetzen, sich ein Urteil zu bilden und aktiv für Klima- und Umweltschutz einzutreten.

    Der Workshop dauert 2 UE und ist ab der 5. Schulstufe geeignet. 

    • offerdb.item.institution: Young Caritas
    • offerdb.item.location: in der Schule (Wien und NÖ-Ost)
    • offerdb.item.target_group: Sekundarstufe I, Berufsschulen / Polytechnische Schulen, Sekundarstufe II
    • offerdb.item.cost: kostenlos
  • Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
    © OeAD

    Im Workshop wird thematisiert was Vorurteile sind, wie sie entstehen, wo sie in unserem Alltag vorkommen und welche Folgen sie haben. Anhand von praktischen Übungen sollen sich die Schüler/innen mit den eigenen Vorurteilen selbstkritisch auseinandersetzen und diese hinterfragen. Darüber hinaus geht es um verschiedene Formen von Diskriminierung in der Gesellschaft, etwa Rassismus, Sexismus und Homophobie. Anhand von praktischen altersgerechten Übungen, Diskussionen und interaktiven Methoden setzen sich die Schüler/innen mit Vorurteilen und Diskriminierung auseinander. Ziel ist neben der Wissensvermittlung auch die Ermächtigung zur fundierten Diskussion und Auseinandersetzung mit den genannten Themen.

    Der Workshop dauert 3 UE und ist ab der 7. Schulstufe geeignet.

    • offerdb.item.institution: Young Caritas
    • offerdb.item.location: in der Schule (Wien und NÖ-Ost)
    • offerdb.item.target_group: Sekundarstufe I, Berufsschulen / Polytechnische Schulen, Sekundarstufe II
    • offerdb.item.cost: kostenlos
  • Zwei Jugendliche sehen durch ein Mikroskop
    © IMC FH Krems/Florian Schulte

    Die IMC FH Krems bietet Workshops und Vorträge für Schulklassen von höher bildenden Schulen an. Die Angebote reichen dabei von Tipps und Tricks zur Gestaltung der VWA/Diplomarbeit, über „5 ways to boost your English“ bis zum Workshop "Visualisierung von Biomolekülen".

    • offerdb.item.institution: Fachhochschule Krems
    • offerdb.item.location: in der Schule oder online
    • offerdb.item.target_group: Berufsschulen / Polytechnische Schulen, Sekundarstufe II
    • offerdb.item.cost: kostenlos
  • Mann blickt in den beleuchteten Sternenhimmel
    © Pixabay, Free-Photos

    Bei diesem internationalen Projekt können Schüler/innen ganz einfach von ihrem Balkon, Garten oder Fenster aus Lichtverschmutzung in ihrer Umgebung beobachten und diese über die Projekt-Webseite übermitteln. Ziel des Projekts ist es, in der Bevölkerung ein Bewusstsein für das Problem der Lichtverschmutzung zu schaffen. Lichtverschmutzung ist nicht nur ein großes Problem für die Tier- und Pflanzenwelt, sondern auch für unsere Gesundheit. In den letzten zwölf Jahren haben sich Menschen aus 180 Ländern an „Globe at Night“ beteiligt und dabei 180.000 Messungen durchgeführt.

    • offerdb.item.institution: Association of Universities for Research in Astronomy (USA)
    • offerdb.item.location: online
    • offerdb.item.target_group: Sekundarstufe I, Berufsschulen / Polytechnische Schulen, Sekundarstufe II
    • offerdb.item.cost: kostenlos
YouTube is deactivated

We need your consent to use YouTube videos. For more information, see our Privacy Policy.

Vimeo is deactivated

We need your consent to use Vimeo videos. For more information, see our Privacy Policy.

OpenStreetMap is deactivated

We need your consent to use OpenStreetMap. For more information, see our Privacy Policy.

Issuu is deactivated

We need your consent to use Issuu. For more information, see our Privacy Policy.