Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
Fragewörter auf einem Polaroid an einer alten Holzwand
© Pixabay, CC-Lizenz

Die wichtigsten Fragen und Antworten haben wir hier für Sie zusammengefasst. 

Alle Kindergärten bzw. Schularten und Schulstufen können mitmachen. Manche Forschenden haben ihre bevorzugten Schulstufen bei ihrem Profil angegeben. Die thematischen Workshops sind nach Schulstufe filterbar.

Grundsätzlich keine, da die Wissenschaftsbotschafter/innen die Besuche ehrenamtlich durchführen. Im Bedarfsfall ist ein Ersatz der Fahrtkosten durch die Schule bzw. den Kindergarten erforderlich.

Besuche und Workshops in Kindergärten finden ausschließlich in Präsenz statt.

Besuche und Workshops an Schulen können in Absprache mit den Forschenden auch virtuell stattfinden. Die übliche Ausstattung der Klassenzimmer mit einem Beamer und einem PC reicht dabei aus. So sind auch virtuelle Führungen durch die Forschungseinrichtung, ein Labor oder eine Bibliothek möglich.

In Schulen empfehlen wir Ihnen grundsätzlich, eine – besser jedoch – zwei Unterrichtseinheiten einzuplanen. Bei den thematischen Workshops ist angegeben, wie viel Unterrichtseinheiten für den Besuch vorgesehen sind.

In Kindergärten ist eine Dauer von 30 Minuten optimal, eine Dauer von 60
Minuten sollte nicht überschritten werden.

Ja, der vereinbarte Termin ist verbindlich. Bei Krankheit oder unvorhergesehenen Ereignissen informieren Sie bitte umgehend den Wissenschaftsbotschafter/die Wissenschaftsbotschafterin bzw. die Lehrperson/ die Elementarpädagogin bzw. 
-pädagoge und das Young-Science-Team des OeAD, um einen Alternativtermin zu vereinbaren.

Sie finden direkt unter dem gewünschten Angebot einen Link zum Anmeldeformular. Wenn der Workshop ausgebucht ist, ist dies im Titel vermerkt und der Link nicht aktiv.

Geben Sie der Kontaktperson etwa eine Woche Zeit und fragen Sie nochmals aktiv nach. Sollten Sie dann noch immer keine Antwort erhalten, wenden Sie sich bitte an das Young-Science-Team des OeAD unter youngscience@oead.at.

Schicken Sie uns einen kurzen Bericht und Bilder unter folgendem Link: Upload eines Erfahrungsberichtes. Alternativ können Sie uns auch den Link zu einem Bericht auf Ihrer Schulwebseite sowie die Einverständniserklärung an  senden.

Bei weiteren Fragen sind wir erreichbar unter youngscience@oead.at oder +43 1 53408-438.

Ansprechperson

YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

ArcGIS ist deaktiviert

Für die Verwendung von ArcGIS benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

PeerTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von PeerTube benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.