Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

Univ.-Prof. Georg Steinhauser

Profilfoto Georg Steinhauser
© TU Wien
  • 3 Besuche pro Semester
  • Bevorzugte Regionen: Niederösterreich, Wien (Bin auch für andere Regionen offen - Hauptsache es gibt an den besagten Schulen einen dynamischen Chemieunterricht.)
  • Bietet individuelle Besuche an.
  • Besucht gerne: SEK II
  • Keine anfallenden Kosten für die Schule.


Forschungsschwerpunkte

  • Umweltchemie
  • Radiochemie
  • Nukleare Forensik
  • Grundlagen der Chemie 


Aktuelle Projekte

Das Wildschwein-Paradoxon: Auch Jahrzehnte nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl ist Wildschweinfleisch immer noch verblüffend stark radioaktiv. Des Rätsels Lösung: Man hatte eine wichtige andere Ursache übersehen: den Fallout der Atombombentests der 1960er Jahre. 

Projektlink

Die eigenartigen explosiven Eigenschaften des Silberacetylids: Silbercetylid (Ag2C2) ist ein eigenartiger Sprengstoff, der eigentlich nicht explodieren dürfte. Und trotzdem tut er das. Wieso? 


Auszug aus dem wissenschaftlichen Werdegang

  • 2003 Abschluss des Diplomstudiums (Chemie), Uni Wien
  • 2005 Abschluss des Doktoratsstudiums (Radiochemie), TU Wien
  • 2005-2006 Assistent TU Wien
  • 2007 Postdoc LMU München
  • 2008-2012 Assistent TU Wien
  • 2013-2015 Assistant Professor, Colorado State University
  • 2015-2022 Professor, Leibniz Universität Hannover
  • Seit 2022 Univ.-Prof. TU Wien 
Besuch planen
Profilfoto Georg Steinhauser
© TU Wien
Organisation
Technische Universität Wien
Institut/Abteilung
Institut für Angewandte Synthesechemie
eBesuche für alle Schulen, realer Besuch in
Niederösterreich, Wien
Wissenschaftsbereiche
NATURWISSENSCHAFTEN
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

ArcGIS ist deaktiviert

Für die Verwendung von ArcGIS benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

PeerTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von PeerTube benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.