Noema Nicolussi

- 1 Besuche pro Semester
- Bevorzugte Regionen: Tirol (Nordtirol)
- Bietet individuelle Besuche an.
- Besucht gerne: SEK I, SEK II
- Keine anfallenden Kosten für die Schule.
Forschungsschwerpunkte
- Mathematik, mit speziellem Schwerpunkten:
- Graphentheorie
- Analysis
Aktuelle Projekte
Graphen und ihre Differenzialgleichungen: Graphen sind abstrakte mathematische Versionen von Netzwerken und bestehen aus ,,Punkten, die mit Strichen verbunden sind (siehe z.B. U-Bahn-Plan oder Familienstammbaum). Mir gefällt dabei besonders, dass Graphen in ganz unterschiedlichen Zusammenhängen auftreten. In der Anwendung werden sie z.B. bei der Modellierung von Straßennetzen oder Blutkreislaufsystemen verwendet. Gleichzeitig kommen sie aber auch in abstrakten Gebieten der Mathematik wie der Gruppentheorie vor, wo die Punkte für mathematische Objekte und die Striche für die Beziehungen zwischen ihnen stehen.
Speziell interessiere ich mich für Differentialgleichungen auf Graphen, die bei der Beschreibung physikalischer Vorgänge in Zusammenhang mit Netzwerken auftreten. Die zentrale Frage ist dabei, wie die Form des Graphen die Lösungen der Gleichungen beeinflusst. Bei Wärmeleitungsgleichungen etwa denkt man sich den Graphen als zusammengeschweißte Metallkabel, in denen sich die Wärme ausbreitet. Eine interessante Fragestellung ist hier etwa, wie man die Kabel zusammenschweißen muss, damit sich die Wärme möglichst schnell oder langsam ausbreiten kann.
Auszug aus dem wissenschaftlichen Werdegang
Nachdem ich zuerst in Innsbruck ein Bachelorstudium abgeschlossen habe, bin ich an die Universität Wien gewechselt. Dort habe ich im Rahmen meines Doktoratsstudiums mein aktuelles Forschungsgebiet, die Analysis auf Graphen, kennengelernt. Nach Postdoc-Stationen in Paris, Potsdam, Wien und Graz bin ich jetzt wieder an der Universität Innsbruck tätig.