Assoz- Prof.in Karin Mayr-Dorn
- 2 Besuche pro Semester
- Bevorzugte Regionen: Oberösterreich
- Bietet individuelle Besuche und thematische Workshops an.
- Besucht gerne: SEK II
- Fahrtkosten sind von der Schule zu übernehmen.
Forschungsschwerpunkte
- Internationale Ökonomie
- Arbeitsmarktökonomie
- Umweltökonomie
Aktuelle Projekte
Wie reagieren Firmen auf die Bepreisung von Emissionen? Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Eine wichtige Ursache dafür sind Emissionen in energieintensiven Industrien (Kraftwerke, Stahl, Zement, Chemie, ...). In meiner Forschung beschäftige ich mich mit der Frage, welchen Anreiz Firmen haben, Produktionsprozesse so zu gestalten, dass weniger Emissionen freigesetzt werden.
Wie hängen die Finanzierungsentscheidungen von multinationalen Firmen im In- und Ausland zusammen? Multinationale Firmen sind über ihren internen Kapitalmarkt international vernetzt. Wir untersuchen, welche Auswirkungen länderspezifische Schocks auf die Produktivität und die Zinskosten von Mutter- oder Tochterfirmen haben können, und wie sich solche Schocks demnach über Ländergrenzen hinweg auswirken können.
Thematischer Workshop
Was macht die Volkswirtschaftslehre (spannend)?
Der Vortrag gibt einen informativen und alltagsbezogenen Einblick in die Themen dieser Wissenschaftsdisziplin, die Jobaussichten und die relevanten Studienrichtungen an der JKU.
-
Zielgruppe: AHS (SEK 2)
-
Dauer: 2 UE
-
Ort: In Präsenz in Oberösterreich · Online in allen Bundesländern
-
Es fallen keine Fahrtkosten an.
Auszug aus dem wissenschaftlichen Werdegang
Ich habe Volkswirtschaftslehre studiert und in diesem Fachgebiet an der Johannes Kepler Universität Linz promoviert und an der Universität Wien habilitiert. Ich war auf Forschungsaufenthalten im Ausland an der Universität Warwick, Trinity College Dublin, University of California Davis, University College London, und Harvard University. Meine Forschung wurde mit mehreren Stipendien und Auszeichnungen prämiert, wie dem Marie-Curie Stipendium, Erwin-Schrödinger Stipendium, Fulbright Stipendium, Publikations-Award an der JKU, und Klaus-Liebscher Stipendium der österreichischen Nationalbank.