Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

Nadja Reisinger

Profilfoto Nadja Reisinger
© Nadja Reisinger
  • 1 Besuch pro Semester
  • Bevorzugte Regionen: Steiermark, Wien
  • Da ich in Belgien wohne, würde der Besuch in der Regel online stattfinden. Mit ausreichender Planung im Voraus könnte ich jedoch auch einen Termin in Wien oder der Steiermark anbieten.
  • Bietet individuelle Besuche an
  • Besucht gerne: Kindergärten, Volksschulen, SEK I, SEK II, Sonderschulen und inklusive Schulzentren
  • Fahrkosten sind von der Schule bzw. dem Kindergarten zu übernehmen.


Forschungsschwerpunkte

  • Interaktion Sonne & Erde
  • Erdnahe Weltraum
  • Messdaten und Simulationen 


Aktuelle Projekte

Vergleich von Simulationen und Beobachtungen von Plasma-Phänomenen im erdnahen Weltraum: In diesem Projekt untersuchen wir, in welchem Ausmaß Simulationen die physikalischen Messwerte beobachteter Phänomene wiedergeben können. Konkret befassen wir uns mit einem häufig auftretenden Plasmaereignis, der sogenannten magnetischen Rekonnexion, die auf der Nachtseite der Erde stattfindet. Dabei verändert sich die Topologie der Magnetfeldlinien, und es werden enorme Energiemengen freigesetzt, die teilweise in Richtung Erde transportiert werden. 

Projektlink

Teilchenbeschleunigung infolge magnetischer Rekonnexion: Wir untersuchen, wie Teilchen in einem häufig auftretenden Plasmaereignis, der magnetischen Rekonnexion, beschleunigt werden. In diesem Prozess wird Energie aus den Magnetfeldlinien in Teilchenenergie umgewandelt, wodurch die Teilchen hohe Geschwindigkeiten erreichen. Zusätzlich analysieren wir, welchen Einfluss unterschiedliche Bedingungen auf diesen Beschleunigungsprozess haben. 


Auszug aus dem wissenschaftlichen Werdegang

  • HTL Weiz
  • Physikstudium Uni & TU Graz
  • Doktoratsstelle an der KU Leuven, Belgien (seit 2024), im Bereich Weltraumplasmaphysik 
Besuch planen
Profilfoto Nadja Reisinger
© Nadja Reisinger
Organisation
KU Leuven
Institut/Abteilung
Mathematik - Zentrum für mathematische Plasma-Astrophysik
eBesuche für alle Schulen, realer Besuch in
Steiermark, Wien
Wissenschaftsbereiche
NATURWISSENSCHAFTEN
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

ArcGIS ist deaktiviert

Für die Verwendung von ArcGIS benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

PeerTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von PeerTube benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.