Ass. Prof. Elfriede Dall

- 1 Besuch pro Semester
- Bevorzugte Regionen: Salzburg (Stadt Salzburg oder Umland)
- Besucht gerne folgende Schulstufen: SEK I, SEK II
- Anfallende Kosten für die Schule: Ersatz der Fahrtkosten
Forschungsschwerpunkte
- Struktur und Funktion von Proteinen
- Proteindesign
- Molekulare Mechanismen
Aktuelle Projekte
Struktur und Funktion von Fehllokalisiertem Legumain: Das Enzym Legumain existiert in verschiedenen Entwicklungsstufen, die einem neugeborenen, einem kindlichen und einem erwachsenen Stadium entsprechen. Normalerweise findet man diese Formen des Legumain im Endo-Lysosom unserer Zellen vor. Hauptsächlich unter pathophysiologischen Bedingungen wurde Legumain fehllokalisiert im Zytosol, im Zellkern oder extrazellulär gefunden. Obwohl die Fehllokalisierung von Legumain mit schweren Krankheiten wie Krebs und der Alzheimer-Krankheit in Verbindung gebracht wird, ist seine Funktion an diesen untypischen Orten noch immer nicht verstanden. In diesem Projekt wollen wir die molekulare Funktion verschiedener Formen des verirrten Legumain untersuchen.
Auszug aus dem wissenschaftlichen Werdegang
- Volks- und Hauptschule Niederwaldkirchen (Oberösterreich),
- 2004 Matura an der Höheren Lehranstalt für Wirtschaftliche Berufe in Rohrbach (Schwerpunkt Mediendesign),
- Studium Molekulare Biologie an den Universitäten Salzburg und Linz,
- Abschluss des Doktorats 2013 an der Universität Salzburg am damaligen Fachbereich Molekulare Biologie im Fach Strukturbiologie.
- Seit 2025 Assistenzprofessorin am Fachbereich Biowissenschaften & Medizinische Biologie an der Universität Salzburg.
