Dipl.-Ing. Elisabeth Mayerhofer

- 2 Besuche pro Semester
- Bevorzugte Regionen: Wien, Niederösterreich (Mödling oder Baden)
- Besucht gerne folgende Schulstufen: Volksschulen, SEK I, SEK II, Sonderschulen und inklusive Schulzentren
- Anfallende Kosten für die Schule: Ersatz der Fahrtkosten
Forschungsschwerpunkte
- Mikroplastik in Flüssen (Vom Gletscher bis zum Ende der Österreichischen Donau): Quantitative und qualitative Analyse von Mikroplastik (Untergrenze im Projekt 50µm)
- Monitoring im Flussbau
- Geschiebebeobachtungen
Aktuelle Projekte
Mikroplastik im alpinen Wasserkreislauf - Beispiel Österreich: Vorkommen und Bewegung von Mikroplastik vom Gletscher bis zur Siedlung in den österreichischen Alpen.
Tracerstudie zu Geschiebebeobachtung am Rhein in Deutschland: Einsatz von künstlichen Steintracern im Radiofrequenzbereich um die Bewegung von Gestein im Rhein langfristig zu beobachten. Für ein besseres Verständnis der Dynamik und für die Planung künftiger Maßnahmen zur Flussgestaltung und Erhaltung.
Auszug aus dem wissenschaftlichen Werdegang
- Höhere Lehranstalt für Produktmanagement und Präsentation, HLA-Mödling
- Thematischer Wechsel und Start des Studiums "Kulturtechnik und Wasserwirtschaft" an der BOKU
- Arbeit in einem Ingenieurbüro ab 2016 und Mitarbeiterin am IWA an der BOKU seit 2021