Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

Young Science-Themenplattform

Illustration einer Glühbirne mit einem verknüllten Zettel
© Reidinger & Freepik, dahsu 83

Dir fehlt ein spannendes Thema für deine abschließende Arbeit (AHS) oder Diplomarbeit (BHS)? Dann bist du hier genau richtig! Auf der Young Science-Themenplattform findest du über 3.500 Themenanregungen aus aktuellen Forschungsprojekten, inklusive Links und Literaturtipps. Zudem hast du – aber auch deine betreuende Lehrkräfte - die Möglichkeit, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler direkt anzusprechen und mit ihnen offene Fragen zum Thema oder zur Methode zu klären, die Forschungseinrichtung zu besuchen, ein Interview mit ihnen zu führen uvm. So kannst du aktuelle Forschung entdecken und Kontakte zu österreichischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern knüpfen. Nutze die Such- und Filtermöglichkeiten, um speziell nach deinen Interessen zu suchen! 

Die Fortpflanzungsbiologie der Elritze und ihre Vermehrung in Gefangenschaft

Kurzbeschreibung des Forschungsprojekts

Aufgrund mehrerer Faktoren (z.B. Verschmutzung, Klimawandel) sind die Bestände von Elritzen in manchen Gewässern rückläufig. Um die Fischbestände zu fördern, setzen manche Institute gezüchtete Besatzfische in Fließgewässern ein. Dafür ist es allerdings notwendig, dass die Wissenschaftler/innen Elritzen erfolgreich vermehren können, die dann auch möglichst gut an die Bedingungen im Wildgewässer angepasst sind.

Zum Anschauen

HIER geht es zur Sparkling-Science-Projektseite.

Themenanregungen für VWA und Diplomarbeit

  • Die Fortpflanzungsbiologie der Elritze

    Einstiegsliteratur

    Spezialisierung

    • Besonders für AHS geeignet
    • Citizen Science-Projekt
    • Projekt mit zusätzlichen Unterstützungsangeboten

    Forschungsfeld

    Biologie

    Schlüsselwörter

    Biologie, Elritze, Klimawandel, Fischbestand, Fließgewässer, Wildgewässer

    Übermittler der Themenanregung

    Bei diesem Projekt bietet dir das Forschungsteam folgende weitere Unterstützung an

    Auf Anfrage

    Über Kontaktaufnahme freut sich

    Priv.-Doz. Dr. Anja Palandačić

    anja.palandacic@nhm-wien.ac.at

    BMFWF Logo
    YouTube ist deaktiviert

    Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

    Vimeo ist deaktiviert

    Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

    OpenStreetMap ist deaktiviert

    Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

    Issuu ist deaktiviert

    Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.