Jump to main content Jump to footer Skip navigation Jump to navigation start

Profile der Wissenschaftsbotschafter/innen

Von A wie Architektur bis Z wie Zoologie: Interessierte Lehrkräfte finden auf dieser Seite die Profile von Forscherinnen und Forschern, die ehrenamtlich Schulen besuchen. Um die Suche zu erleichtern, können die Forschenden nach den besuchten Bundesländern und Forschungsbereichen gefiltert werden. Die Kontaktvermittlung erfolgt anschließend über das Online-Formular.

Wissenschaftsbotschafter/innen und ihre Angebote zu spezifischen Themen wie EU, Umwelt, Sprache, Klimawandel bis hin zu Digitalisierung und vieles mehr sind zusätzlich zu ausgewählten thematischen Clustern zusammengefasst: zu den Themenclustern.

ambassadors.results_info

  • Profilbild Wissenschaftsbotschafter/in
    © Echo Verlag
    Ludwig Boltzmann Gesellschaft | Sigmund Freud Universität Wien
    Ludwig Boltzmann Institut (LBI) for Rehabilitation Research
  • Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
    © Barbara Mair
    Universität Wien
    Institut für Romanistik
  • Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
    © Barbara Putz 3 : 4 Hochformat
    Montanuniversität Leoben
    Department Materials Science
  • Porträt von Stefan Radl, Wissenschaftler an der TU Graz. Er hat kurze blonde Haare, trägt Brillen und ein blaugestreiftes Hemd unter einem grauen Pullover.
    © Sabrina Radl
    Technische Universität Graz
    Institut für Prozess- und Partikeltechnik | Simulation Science
  • Profilbild Wissenschaftsbotschafter/in
    © Ljiljana Radonic
    Österreichische Akademie der Wissenschaften
    Institut für Kulturwissenschaften
  • Foto Botschafter Georg Ramer
    © Ufuk Yilmaz
    Technische Universität Wien
    Institut für chemische Technologien und Analytik
  • Profilbild Wissenschaftsbotschafter/in
    © Birgit Pichler
    Universität Innsbruck
    Institut für Theorie und Zukunft des Rechts
  • Barbara Rehling
    © Barbara Rehling
    Bioenergy 2020+
  • Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
    © Jonas Reinthaler
    Universität Wien
    Department für Funktionelle und Evolutionäre Ökologie, Mikrobielle Ozeanographie und Meeresbiologie
  • Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
    © Christian Aspalter
    Pädagogische Hochschule Wien
    Didaktikzentrum für Text- und Informationskompetenz
BMFWF Logo
YouTube is deactivated

We need your consent to use YouTube videos. For more information, see our Privacy Policy.

Vimeo is deactivated

We need your consent to use Vimeo videos. For more information, see our Privacy Policy.

OpenStreetMap is deactivated

We need your consent to use OpenStreetMap. For more information, see our Privacy Policy.

Issuu is deactivated

We need your consent to use Issuu. For more information, see our Privacy Policy.