
Workshops, Führungen, Science Labs, Exkursionen, Spiele-Apps, Podcasts u.v.m. Österreichs Schulen können eine Fülle an virtuellen und Präsenz-Angeboten im Schulunterricht nutzen. Um die passende Initiative für jede Schulklasse zu finden, hat der OeAD einen umfassenden Überblick mit Angeboten zur Wissenschafts- und Demokratievermittlung in Schulen erstellt, der nun laufend ausgebaut wird. Die Angebote richten sich an ALLE Schulen in GANZ Österreich.
Im Menü links können Lehrpersonen einfach nach Bundesland, Schulart und ihren individuellen Schwerpunkten filtern. Institutionen, welche passende Angebote haben, können diese in einem Onlineformular einreichen.
offerdb.result.count
-
Dieses Lehrmittelpaket behandelt Entwicklungen, die zu einem nachhaltigeren Gütertransport führen. Dabei wird auf verkehrsträger-spezifische Trends, wie Platooning, sowie auf Transportkonzepte, wie Synchromodalität näher eingegangen. Lehrkräfte finden hier PowerPoint-Präsentationen, Unterlagen für Gruppenarbeiten, Videos uvm.
-
offerdb.item.institution: Fachhochschule Oberösterreich
-
offerdb.item.location: online
-
offerdb.item.target_group: Sekundarstufe I, Berufsschulen / Polytechnische Schulen, Sekundarstufe II
-
offerdb.item.cost: kostenlos
-
-
Dieses Lehrmittelpaket (bestehend aus PowerPoint-Präsentationen, Reader und Übungen) liefert eine Übersicht über Trends und Innovationen im Transportbereich. Es werden die wichtigsten Trends aus der Transportbranche für die Binnenschifffahrt näher beschrieben sowie auf deren Bedeutung eingegangen.
-
offerdb.item.institution: Fachhochschule Oberösterreich
-
offerdb.item.location: online
-
offerdb.item.target_group: Sekundarstufe I, Berufsschulen / Polytechnische Schulen, Sekundarstufe II
-
offerdb.item.cost: kostenlos
-
-
Lehrkräfte der Sekundarstufe können das Thema KI mit Hilfe von 10 Modulen vermitteln. Die Materialien bestehen aus einzelnen unabhängigen Modulen und setzen sich spielerisch mit der Frage „Was ist KI?“, ethischen Fragen, der grundlegenden Funktionsweise von KI-Algorithmen oder wie man KI-Modelle selbst trainieren und testen kann, auseinander.
-
offerdb.item.institution: Technische Universität Graz, OCG und Mobilis Győr
-
offerdb.item.location: online
-
offerdb.item.target_group: Sekundarstufe I, Berufsschulen / Polytechnische Schulen, Sekundarstufe II
-
offerdb.item.cost: kostenlos
-
-
Digitale Grundbildung und Programmieren ist COOL! Informatisches Denken wird dadurch leicht und integrativ in verschiedenen Fächern von der Volksschule bis zur Matura umsetzbar. Die Unterrichtsmaterialien des COOL-Informatics-Projektes wurden gemeinsam von Schüler/innen, Lehrkräften und Forschenden entwickelt. Die Endprodukte sind zwei interaktive und dynamische GeoGebra-Bücher, die als OER-Unterrichtsmaterial genutzt werden können.
-
offerdb.item.institution: Johannes Kepler Universität Linz
-
offerdb.item.location: online
-
offerdb.item.target_group: alle Schulstufen und Schularten
-
offerdb.item.cost: kostenlos
-
-
In der Arbeitswelt der Zukunft werden Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Geräten/Maschinen immer wichtiger und sind entscheidend für die weiteren beruflichen Perspektiven. Mit dem Projekt You can code – YC² wird zur Vorbereitung der Kinder eine erste Grundlage für die digitale Grundbildung der jungen Menschen geschaffen. Dabei wird der kleine Roboter Ozobot in den Mittelpunkt der Arbeit gestellt. Entlang der acht Einheiten werden mit Hilfe des Ozobots verschiedene Aufgabenstellungen gelöst und Lösungsstrategien für die gestellten Herausforderungen gesucht. Neben der haptischen Arbeit mit Farbstiften wird mit einer Blockprogrammiersprache ein erster Einstieg in die Welt des Programmierens gewagt. Drei Videos helfen beim Einstieg und zeigen die grundlegende Funktionsweise des Miniroboters auf.
-
offerdb.item.institution: Technische Universität Graz
-
offerdb.item.location: online
-
offerdb.item.target_group: Primarstufe, Sekundarstufe I
-
offerdb.item.cost: kostenlos
-
-
Im Zuge des Projekts “Youth Hackathon: Neuentwicklung von Lehr- und Lernmaterialien für Game Design, App Design und Digitale Grundbildung in der Sekundarstufe 1” wurden digitale Lehr- und Lernmittel in Form von Lernkarten, Image- und Erklärvideo für Game Design, Lernkarten zur App-Programmierung, Anleitungsvideos und ein Online-Kurs “Digitale Grundbildung” mit zahlreichen interaktiven Online-Video-Tutorials erstellt. Diese Materialien sollen Lehrkräfte dabei helfen, digiale Grundbildung in den Unterricht einzubauen.
-
offerdb.item.institution: Verein MadeByKids - Bildung im 21. Jahrhundert
-
offerdb.item.location: online
-
offerdb.item.target_group: Sekundarstufe I
-
offerdb.item.cost: kostenlos
-
-
Dieses Unterrichts-Tool zum Thema "Klimawandel und Energiewende" richtet sich an Schüler/innen ab der 3. Schulstufe. Die Materialien werden auch bei Führungen im Naturhistorischen Museum Wien verwendet und wurden mit Unterstützung des Klima- und Energiefonds entwickelt.
-
offerdb.item.institution: Naturhistorisches Museum Wien
-
offerdb.item.location: online
-
offerdb.item.target_group: Primarstufe, Sekundarstufe I
-
offerdb.item.cost: kostenlos
-
-
BetterGeoEdu ist eine kostenlose Ressource, die einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den Unterricht mit Minecraft und BetterGeo bietet. Enthalten sind verschiedene Übungen, Lehranleitungen, Tipps und Tricks sowie Zusatzmaterialien. Die Schülerinnen und Schüler lernen über die verschiedenen Rohstoffe, die wir für unser tägliches Leben benötigen, wo wir sie finden und wie wir sie mit nachhaltigen Methoden gewinnen können. Ziel ist es, das Wissen über Rohstoffe und ihre Bedeutung für die Gesellschaft zu erweitern.
-
offerdb.item.institution: Montanuniversität Leoben
-
offerdb.item.location: online
-
offerdb.item.target_group: Primarstufe, Sekundarstufe I
-
offerdb.item.cost: kostenlos
-
-
Klimawandel, der Kampf um Rohstoffe, Menschen auf der Flucht ... und was hat das mit mir zu tun? Verbindungen knüpfen, Zusammenhänge erkennen und Lösungen entdecken, das ermöglichen diese Unterrichtsmaterialien. Detaillierte Hintergrundinfos zeigen Herausforderungen sowie Lösungsmöglichkeiten und verdeutlichen komplexe Zusammenhänge. Im zweiten Teil des Buches finden sich vielfältige Methoden, die eine erlebnisorientierte Umsetzung des Themas ermöglichen, zum Nachdenken anregen und dazu motivieren, persönliche Handlungsschritte zu setzen. Ein vorbereitetes Stundenbild erleichtert die Vorbereitung.
-
offerdb.item.institution: Interessengemeinschaft Windkraft Österreich
-
offerdb.item.location: online
-
offerdb.item.target_group: Sekundarstufe I, Berufsschulen / Polytechnische Schulen, Sekundarstufe II
-
offerdb.item.cost: kostenlos
-
-
Wohin wendet sich Herr F. wenn er Borkenkäfer in seinem Wald entdeckt hat? Welche Baumarten kann Frau K. für die Zukunft setzen? Und was bedeutet der Klimawandel für den eigenen Wald? Die Website zum klimafitten Wald ist eine zentrale Anlaufstelle für die vielen Fragen zu diesem komplexen Thema. Waldinteressierte Schülerinnen und Schüler finden hier Antworten und die richtige Ansprechstelle für ihre Anliegen.
-
offerdb.item.institution: Bundesforschungszentrum für Wald
-
offerdb.item.location: online
-
offerdb.item.target_group: Sekundarstufe I, Berufsschulen / Polytechnische Schulen, Sekundarstufe II
-
offerdb.item.cost: kostenlos
-