Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

Ass.Prof. Judith Hagenbuchner

Profilbild Wissenschaftsbotschafter/in
© Fotostudio Stanger
  • 1-2 Besuche pro Semester
  • Bevorzugte Regionen: Tirol
  • Besucht gerne folgende Schulstufen: SEK I, SEK II
  • Anfallende Kosten für die Schule: Ersatz der Fahrtkosten


Forschungsschwerpunkte

  • 3D Biodruck
  • Ersatzmethoden Tierversuche
  • Tissue Engineering
  • Tumorbiologie
  • kindliche Stoffwechselstörungen
  • Mitochondrien


Aktuelle Projekte

3D Biodruck als Ersatzmethode zum Tierversuch: Im Körpergewebe sind Zellen in ständigem Kontakt miteinander und mit Proteinen der Extrazellulären Matrix und werden durch diese Interaktion in ihrer Differenzierung und Funktion gesteuert. Bei konventioneller Zellkultur haften die Zellen in einer Ebene auf einer Plastikoberfläche und werden von Nährmedium umspült. Diese nicht sehr physiologische Situation verändert das Verhalten von Zellen massiv und bewirkt einen starken Selektionsdruck, sodass Experimente mit solchen Zellkulturzellen kaum die Effekte im Organismus widerspiegeln. Das Ziel unseres Labors ist es, mittels leistungsfähiger high-end 3D Biodrucker körpereigene Gewebe und Tumorgewebe dreidimensional nachzubilden und sie anschließend zu gewebeartigen Strukturen reifen zu lassen, sodass damit tierversuchsfrei Medikamente, potentiell toxische Substanzen und neue Therapien getestet werden können.

Projektlink

3D Biodruck zur Erforschung von kindlichen Stoffwechselstörungen: Mittels 3D Biodruck können wir für seltene genetische Erkrankungen tierversuchsfrei Testmöglichkeiten schaffen. Wir verwenden hierfür direkt Zellen der Patienten um in 3D gedruckten Geweben, neue Therapien zu testen.

Projektlink


Auszug aus dem wissenschaftlichen Werdegang

  • Studium an der Fachhochschule Wels (Bio- und Umwelttechnik 2002-2006)
  • Doktoratsstudium in Innsbruck (Molekularbiologie 2006-2009)
  • Wissenschaftlerin am Tiroler Krebsforschungsinstitut (2009-2011)
  • Wissenschaftlerin an der Medizinischen Universität Innsbruck seit 2011
  • Habilitation in Pathophysiologie 2016
  • 2018 Gründung des 3D Biodruck Labors
  • 2025 Leitung 3D Biodruck Core Facility
Besuch planen
Profilbild Wissenschaftsbotschafter/in
© Fotostudio Stanger
Organisation
Medizinische Universität Innsbruck
Institut/Abteilung
3D Bioprinting Core Facility/ Pädiatrie I
eBesuche für alle Schulen, realer Besuch in
Tirol
Wissenschaftsbereiche
MEDIZIN, ERNÄHRUNG UND GESUNDHEIT
NATURWISSENSCHAFTEN
TECHNIK UND TECHNOLOGIE
BMFWF Logo
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.