Forschung in der Schule stärken: Informieren - Vernetzen – Mitforschen
Im Rahmen des Netzwerktreffens sind ALLE forschungsinteressierte Schulen eingeladen, sich über Programme und Initiativen, die eine Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen ermöglichen, zu informieren. Darüber hinaus bietet das Treffen den Vertreterinnen und Vertretern die Gelegenheit, sich zu vernetzen und Erfahrungen zu teilen.
Ziel ist es, allen interessierten Lehrpersonen und Schulleitungen – von der Primarstufe bis zur Sekundarstufe II – neue Initiativen und Kooperationsmöglichkeiten mit der Wissenschaft vorzustellen.
Vertreter/innen folgender Initiativen werden kurz ihre (Online-)Angebote für Schulen vorstellen:
- Wissenschaftsbotschafter/innen (OeAD)
- Citizen Science Award (OeAD)
- Young-Science-Tage an Schulen (OeAD)
- Erasmus+Schulbildung (OeAD)
- Erinnern.at (OeAD)
- Raum:Gestalten (OeAD)
- “Quantum@School – Escape Challenge für die Sekundarstufe: Quantenphysik spielerisch erleben!” (Uni Innsbruck)
- Talente regional (FFG)
- Esero Austria (Ars Electronica Center)
- klasse!forschung
- informatics eduLabs (TU Wien)
- Roadlab (Technisches Museum Wien)
- Plastic Pirates (BOKU Wien)
- SHORE - Förderung von Schulprojekten (Kinderbüro der Universität Wien)
Zwischendurch wird es die Möglichkeit geben, sich in Kleingruppen auszutauschen und zu vernetzen.