Sprache und Gewalt
Kurzbeschreibung des Forschungsprojekts
Das Projekt thematisiert das Spannungsverhältnis von Sprache und Gewalt und fragt nach den unterschiedlichen Formen sprachlicher Gewalt und Verletzbarkeit wie z.B. verletzenden und beleidigenden Äußerungen, politischen und religiösen Formen von Propaganda, strukturelle Formen der Diskriminierung oder symbolische Formen von Gewalt, die häufig mit den Neuen Medien einhergehen.
Ziel des Projekts ist es, ein Verständnis von Sprache und Gewalt zu entwickeln, das uns erlaubt, Sprache – neben ihrer kognitiv-kommunikativen Funktion – in ihrer subjektivierenden und gemeinschaftsstiftenden Dimension zu bedenken sowie die unterschiedlichen Praktiken und Modi in den Blick zu nehmen, durch die wir als epistemische, ethische und politische Subjekte konstituiert werden.
Zum Anschauen
HIER geht es zu weiteren Informationen
Themenanregungen für VWA und Diplomarbeit
- Sprachliche Gewalt und Verletzbarkeit
- Gewalt in der Sprache
- Verhältnis von körperlicher und sprachlicher Gewalt
- Verletzende Äußerungen
Einstiegsliteratur
- Steffen K. Herrmann u. Hannes Kuch: "Verletzende Worte. Eine Einleitung", in: Dies. u. Sibylle Krämer: Verletzende Worte. Die Grammatik sprachlicher Missachtung. Bielefeld 2007, S. 7-30.
- Butler, Judith, Hass spricht. Zur Politik des Performativen. Frankfurt a. M. 2006.
- Trömel-Plötz, Senta (Hg.), Gewalt durch Sprache. Die Vergewaltigung von Frauen in Gesprächen, Frankfurt / Main 1997.