Hofnachfolge in Österreich
Kurzbeschreibung des Forschungsprojekts
In Abhängigkeit der differenzierten Agrarstruktur in Österreich untersucht das Projekt den Prozess der innerfamiliären Nachfolge in bäuerlichen Familienbetrieben: die Sozialisation und Bildungsentscheidungen, den Austausch der Betriebsleiter/innen mit ihren festgelegten bzw. potentiellen Hofnachfolger/innen sowie die schrittweise Übergabe von Kompetenzen und die Ruhestandsplanung der weichenden Generation.
Zum Anschauen
Eine Projektbeschreibung ist unter www.dafne.at zu finden (Projektnummer Nr. 1327)
Themenanregungen für die ABA und Diplomarbeit
- Jugend in ländlichen Räumen
- Altern in ländlichen Räumen
- Ausbildungs- und Arbeitsmigration
- Mobilität in ländlichen Räumen
- Stellung der bäuerlichen Gesellschaft
- Generationenfolge in bäuerlichen Familienbetrieben
- Stadt-Land-Beziehungen
- Vereine und Ehrenamt
- Regionale Initiativen
Einstiegsliteratur
Bundeanstalt für Bergbauernfragen www.berggebiete.eu
Arbeitsgemeinschaft ländliche Sozialforschung www.berggebiete.eu/cm3/de/ag-laendliche-sozialforschung.html
Österreichische Gesellschaft für Agrarökonomie oega.boku.ac.at
Umfangreiches Zahlenmaterial zur Landwirtschaft und zu ländlichen Räumen ist unter www.gruenerbericht.at verfügbar