Elektrofahrzeuge
Kurzbeschreibung des Forschungsprojekts
Für die Auslegung des Antriebes wurde zuerst eine Modellbildung des Fahrzeuges durchgeführt. Damit konnten sämtliche Anforderungen in puncto Kräfte, Geschwindigkeiten, Spannungen, Ströme, Leistungen und Energien an das Elektrofahrzeug ermittelt werden. Auch für die Batterie wurde eine Modellbildung durchgeführt. Als Resultat entstand ein vollautomatischer computergesteuerter Batterieprüfstand.
Zum Anschauen
HIER geht es zur Homepage des Instituts
Themenanregungen für VWA und Diplomarbeit
- Energieerfordernisse der Mobilität mit straßengebundenen Elektrofahrzeugen aus Jahres-Kilometer-Leistungen
- Reichweite typischer Elektroautos
- Energiebedarf für Heizung und Kühlung
- Ladedauer
- Anschlussleistung
- Gespeicherte Energien
- Einfluss auf Erhöhung der notwendigen Bereitstellung elektrischer Energie
- Kosten für Umstieg auf Elektrofahrzeuge
- Nutzen des Umstiegs auf Elektrofahrzeuge
- Fahrzeuggröße
- Beförderungskapazität an Personen und Nutzlast
Einstiegsliteratur
- Elektrofahrzeug http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrofahrzeug
- Elektromobilität http://de.wikipedia.org/wiki/Elektromobilit
- Erneuerbare Energien http://de.wikipedia.org/wiki/Erneuerbare_Energien
- Batterie http://de.wikipedia.org/wiki/Batterie_
- Energiespeicher http://de.wikipedia.org/wiki/Energiespeicher
